Chelseas Transferoptionen für sechs Januar, um die wachsende Besorgnis zu lösen, da ein Deal über 63 Millionen Pfund ausgeschlossen wurde | Fußball | Sport

Chelsea steht zwar an der Spitze der Premier League, hat aber in naher Zukunft eine potenzielle Verteidigungskrise in der Hand. Der Erfolg von Thomas Tuchel an der Stamford Bridge basiert auf einer grundsoliden Abwehrlinie, doch die vertragliche Situation des Klubs bereitet ihm Kopfschmerzen, die behoben werden müssen.

Chelsea hat in dieser Saison in 13 Premier-League-Spielen nur fünf Gegentore kassiert, aber viele der Architekten dieses Rekords könnten den Verein 2022 verlassen.

Antonio Rüdiger, Andreas Christensen, Thiago Silva und Cesar Azpilicueta sind nach derzeitigem Stand im Sommer alle ohne Vertrag – und das dürfte dem Klub Sorgen machen.

Während bald Verlängerungen angekündigt werden könnten, sollte Chelsea im Januar-Transferfenster nach Lösungen suchen.

Rüdiger zögert bei einem neuen Deal, Silva ist 37 Jahre alt und Azpilicueta möchte vielleicht eine neue Herausforderung, da er derzeit nicht in der Startelf steht.

Die Nachricht, dass Juventus-Verteidiger Matthijs de Ligt im Januar nicht verfügbar sein wird, der über Fabrizio Romano in seinem Here We Go-Podcast kam, bedeutet, dass sie sich woanders umsehen müssen.

De Ligt wird von Transfermarkt mit 63 Millionen Pfund bewertet, und wenn Chelsea bereit wäre, diesen Preis zu zahlen, bedeutet dies zumindest, dass sie Geld für andere zur Verfügung haben.

JUST IN: Rangnick hat eine bekannte Option zur Lösung des Man Utd-Problems identifiziert

Vor diesem Hintergrund sind hier sechs erstklassige Innenverteidiger, für die die Blues in der Saisonmitte wechseln könnten, um ihre Abwehrlinie zu stärken.

Jules Kounde (Sevilla)

Der Mann, den sie im Sommer sehr bemüht hatten, zu verpflichten, scheiterte aber knapp. Chelsea machte spät im Transferfenster ein Gebot von 47 Millionen Pfund für Kounde und dachte, sie hätten einen Gewinner, nur damit Sevilla 68 Millionen Pfund für seine Unterschrift verlangte.

Berichten zufolge war der 23-jährige Franzose damals “wütend”, dass der Deal gescheitert war und Chelsea seinem Interesse im Januar nachgehen könnte.

Trotz seiner Unzufriedenheit im August war Kounde in dieser Saison Stammspieler für Sevilla und würde als französischer Nationalspieler eine Menge Stammbaum mitbringen.

Pau Torres (Villarreal)

Torres war im vergangenen Jahr Gegenstand des Interesses von Manchester United, Tottenham, Barcelona und Real Madrid, bleibt aber vorerst beim Heimatverein Villarreal.

“Die Anziehungskraft, die Champions League mit dem Team aus meiner Stadt zu spielen, war größer”, sagte Torres kürzlich dem Guardian über das 50-Millionen-Pfund-Angebot, das Tottenham im Sommer gemacht hatte.

Der 24-Jährige ist bei Villarreal offensichtlich sehr glücklich, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie ihn noch lange halten können.

Der spanische Nationalspieler steht bis Juni 2024 unter Vertrag, und wenn er zur Saisonmitte verkauft werden soll, würde Villarreal sicherlich eine erhebliche Gebühr verlangen.

Niklas Sule (Bayern München)

Sule ist im Sommer ohne Vertrag bei den Bayern, könnte also im Januar einen ablösefreien Transfer mit Chelsea besprechen.

Der 26-Jährige wurde zuvor mit einem Umzug an die Stamford Bridge in Verbindung gebracht, während auch Gerüchte über das Interesse des neureichen Newcastle aufgetaucht sind.

Bild berichtete kürzlich, dass die Bayern hoffen, den Vertrag des überragenden Innenverteidigers zu verlängern, und er ist in dieser Saison Stammspieler in der Mannschaft.

Angesichts des Interesses der Bayern an Rüdiger könnte möglicherweise ein Tausch-Deal in Frage kommen.

José Gimenez (Atletico Madrid)

Gimenez ist ein weiterer Spieler, der zuvor mit Chelsea in Verbindung gebracht wurde. Diese Gerüchte stammen teilweise aus einem Interview, das der Uruguayer letztes Jahr gegeben hat.

„Ich hätte gerne mit gespielt [Frank] Lampard“, sagte er. “Ich habe Chelsea als Kind immer gesehen und sie geliebt.”

Gimenez steht bis Juni 2025 bei Atletico Madrid unter Vertrag, und der spanische Klub hat den Ruf, ein hartes Geschäft zu machen, was bedeutet, dass er nicht billig werden würde.

Aber mit 26 Jahren und einem reichen Erfahrungsschatz für Verein und Land wäre er ein guter Neuzugang.

Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach)

Ginter hat im Juli keinen Vertrag mehr und war kürzlich in den Klatschspalten, wobei Inter Mailand und Barcelona ihn im Auge behalten sollen.

Der 27-jährige Deutsche hat 46 Länderspiele für sein Land absolviert und könnte im Januar-Transferfenster ein Schnäppchen darstellen.

Ginter spielte zwei Jahre unter Tuchel bei Borussia Dortmund, damit die beiden alles übereinander wissen.


source site

Leave a Reply