Chelseas potenzielle Elf unter Kieran McKenna mit vier Neuzugängen | Fußball | Sport

Zwei Jahre nachdem er das Ruder an der Stamford Bridge übernommen hat, möchte der viel Geld ausgebende Todd Boehly den vierten festen Manager seiner Amtszeit bei Chelsea ernennen.

Ähnlich wie sein Vorgänger Thomas Tuchel hielt es der vom Unglück verfolgte Graham Potter nur wenige Monate in seinem Amt aus, während das letzte Opfer, Mauricio Pochettino, nicht einmal ein ganzes Jahr durchhielt.

Der neueste Name, der den Chelsea-Fans in aller Munde ist, ist Kieran McKenna. Ipswich Towns heldenhafter Trainer, der zwei Mal in Folge den Aufstieg schaffte und die Tractor Boys zum ersten Mal seit 22 Jahren wieder in die Premier League führte.

Ob er bei Ipswich ein Spiel in der ersten Liga managen darf, bleibt abzuwarten, denn Chelsea – sowie Brighton & Hove Albion – sind daran interessiert, ihn zu verpflichten.

Aus diesem Grund hat Express Sport einen Blick darauf geworfen, wie die Startelf von Chelsea aussehen könnte, wenn McKenna diesen Sommer verpflichtet wird.

Torwart: Mamardashvili

Ähnlich wie die Situation auf der Trainerseite erwies sich für Chelsea in den letzten Jahren auch die Position des Torwarts als problematisch.

Sowohl Robert Sanchez als auch Djordje Petrovic wurden letzten Sommer verpflichtet, doch keiner von beiden konnte seinen Anspruch auf die absolute Nummer 1 geltend machen.

Infolgedessen kam es zu weiteren Spekulationen über die Verpflichtung eines möglichen Torhüters, wobei auch Giorgi Mamardashvili im Gespräch ist.

Laut HITC hat der 23-Jährige Bewunderer in den Reihen von Stamford Bridge und könnte in der nächsten Saison für Chelsea zwischen den Pfosten stehen.

Verteidigung: James, Colwill, Guehi, Cucurella

Die Verteidigung ist einer der Bereiche, für die Boehly seit seinem Amtsantritt das meiste Geld ausgegeben hat. Spieler wie Wesley Fofana, Kalidou Koulibaly und Benoit Badiashile haben allesamt eine Menge Geld gekostet.

Trotzdem könnte die Abwehr von Chelsea in der nächsten Saison von Spielern aus der Blues-Akademie dominiert werden; zu Reece James und Levi Colwill gesellt sich Marc Guehi.

Nachdem er 12 Jahre bei Cobham verbracht hatte, verließ Guehi das Westlondoner Team im Jahr 2021 und wechselte zu Crystal Palace, doch es wird mit einem möglichen Wechsel zurück ins Gespräch gebracht.

Der englische Nationalspieler, von dem man eine hohe Ablöse erwartet, würde sich problemlos in die Abwehr von Chelsea einfügen und neben dem stark verbesserten Marc Cucurella stehen.

Mittelfeld: Fernandez, Caicedo, Hutchinson

Von allen Bereichen im Kader von Chelsea, die wahrscheinlich am wenigsten Aufmerksamkeit erfordern, ist es das Mittelfeld.

Sowohl Enzo Fernandez als auch Moises Caicedo kamen gegen Ende der letzten Saison in Fahrt, wobei letzterer beim Sieg gegen Bournemouth am letzten Spieltag ein Traumtor erzielte.

Es gibt jedoch Gerüchte, dass der Vorstand aus der Weigerung von Conor Gallagher, zu gehen, Kapital schlagen will, und Chelsea könnte zu einem Kauf gezwungen sein. Und wenn McKenna das Sagen haben soll, wäre es für ihn sinnvoll, mit einem Spieler zusammenzuarbeiten, den er gut kennt.

Omari Hutchinson steht derzeit bei Chelsea unter Vertrag und soll diesen Sommer von einer Saisonleihe an Ipswich zurückkehren.

Angriff: Palmer, Nkunku, Gyokeres

Sollte McKenna am Ende tatsächlich einen Vertrag mit dem zweimaligen Europameister abschließen, wird es eine seiner größten Aufgaben sein, das Beste aus dem leistungsschwachen Angriff von Chelsea herauszuholen.

Cole Palmer erzielte in der vergangenen Saison über ein Viertel der Premier-League-Tore von Chelsea und dürfte in der nächsten Saison eine Schlüsselrolle spielen, ebenso wie Christopher Nkunku, dessen Saison von Verletzungen getrübt war.

Damit wäre ein Platz im Angriff zu vergeben, den Tormaschine Viktor Gyokeres einnehmen könnte.

Der Frontmann von Sporting CP erzielte in 49 Einsätzen für die portugiesische Mannschaft 43 Tore. Ein Wechsel nach Stamford Bridge wurde diskutiert.

source site

Leave a Reply