Chelsea kann Bayern Münchens Verzögerung nutzen, um Thiago Silva für 68 Millionen Pfund zu ersetzen | Fußball | Sport

Chelsea könnte die Verzögerung bei der Ernennung eines neuen Trainers durch Bayern München ausnutzen und einen Ersatz für Thiago Silva verpflichten.

Es wird erwartet, dass der FC Bayern zu gegebener Zeit Vincent Kompany als neuen Manager anheuert; der ehemalige Cheftrainer von Burnley wurde als Nachfolger von Thomas Tuchel ins Auge gefasst.

Doch die Verzögerung bei der Verpflichtung von Kompany könnte sich letztlich auf Kosten der Transferpläne des Bundesliga-Giganten auswirken, da Chelsea ein Auge auf einen der wichtigsten Neuzugänge für den Sommer geworfen hat.

Mundo Deportivo berichtet, dass Chelsea erneut Interesse an Ronald Araujo zeigt, nachdem ihm im vergangenen Winter auf dem Transfermarkt ein hoch dotiertes Angebot des FC Bayern unterbreitet wurde.

Der damalige Bayern-Trainer Tuchel war angeblich sehr daran interessiert, Araujo zu verpflichten. Der Deutsche rief den Verteidiger von Barcelona an, um ihn zu überreden, dem Verein beizutreten.

Ein erstes Gebot in Höhe von rund 60 Millionen Pfund zuzüglich Zuschlägen wurde abgegeben, bevor Bayern mit einem Angebot im Wert von 68 Millionen Pfund zurückkam.

Barcelona lachte über beide Vorschläge, doch die Situation für den finanziell angeschlagenen spanischen Giganten scheint sich im Sommer geändert zu haben.

Araujos Vertrag läuft jetzt nur noch zwei Jahre aus, was bedeutet, dass dieser Sommer für Barcelona die letzte echte Chance darstellen könnte, eine Ablösesumme von über 60 Millionen Pfund für einen seiner wertvollsten Spieler zu erzielen.

In dem Bericht wird behauptet, dass Barcelona große Anstrengungen unternimmt, um den uruguayischen Nationalspieler zu einem neuen Vertrag zu bewegen, ihnen ist jedoch auch bewusst, dass er – und sie – durch ein lukratives Angebot in Versuchung geführt werden könnten.

Und kaum ein anderes Ziel hat sich in den letzten Jahren als lukrativer erwiesen als Chelsea: Todd Boehly und Co. haben seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2022 Verträge im Wert von über einer Milliarde Pfund unterzeichnet.

Darüber hinaus wird vermutet, dass Chelsea im Sommer ein weiteres großes Transferfenster vor sich hat. Fabrizio Romano berichtete, dass die Führungsriege der Blues bereit sei, den neuen Chef Enzo Maresca auf dem Transfermarkt zu unterstützen.

Auf seinem YouTube-Kanal verriet Romano, dass Chelsea in diesem Sommer mehrere Spieler auf den Markt bringen wird. Zu den wichtigsten Bereichen, in denen Verbesserungen nötig sind, zählt die Abwehr.

An anderer Stelle wird behauptet, dass Chelsea ebenfalls auf der Suche nach einem weiteren Torhüter sei, obwohl die Blues im vergangenen Sommer bereits zwei Torhüter verpflichtet haben.

Sowohl Robert Sanchez als auch Dorde Petrovic kamen vor der Saison 2023/24 an der Stamford Bridge an, doch keiner von beiden konnte sich einen festen Platz in der Startelf sichern.

source site

Leave a Reply