Chaim Topol, bekannt aus „Fiddler on the Roof“, ist tot

Chaim Topol, ein führender israelischer Schauspieler, der Generationen von Theaterbesuchern und Filmzuschauern mit seiner Darstellung von Tevye, dem langmütigen und charismatischen Milchmann in „Fiddler on the Roof“, verzauberte, ist in Tel Aviv gestorben, sagten israelische Führer am Donnerstag. Er war 87.

Die Ursache wurde nicht sofort veröffentlicht.

Israelische Führer twitterten am Donnerstag ihre Erinnerungen und ihr Beileid an Topols Familie.

Israels zeremonieller Präsident Isaac Herzog lobte Topol als „einen der herausragendsten israelischen Schauspieler“, der „die Kinoleinwände mit seiner Präsenz erfüllte und vor allem tief in unsere Herzen eindrang“.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, Topols „Beitrag zur israelischen Kultur werde über Generationen bestehen bleiben“. .

Benny Gantz, Israels ehemaliger Verteidigungsminister, lobte Topol dafür, dass es den Israelis hilft, sich mit ihren Wurzeln zu verbinden.

„Wir haben gleichzeitig über die tiefsten Wunden der israelischen Gesellschaft gelacht und geweint“, schrieb er über Topols Auftritt.

Yair Lapid, Chef der israelischen Opposition, sagte, Topol habe den Israelis „Liebe zur Kultur und Liebe zum Land“ beigebracht.

Topols Wohltätigkeitsorganisation Jordan River Village gab ebenfalls seinen Tod bekannt und würdigte ihn als „Inspiration“, dessen „Vermächtnis für kommende Generationen fortbestehen wird“.

Als Träger von zwei Golden Globe Awards und Nominierung sowohl für einen Academy Award als auch für einen Tony Award gehört Topol seit langem zu den am meisten ausgezeichneten Schauspielern Israels. Vor kurzem, im Jahr 2015, wurde er für seine Verdienste um Film und Kultur mit dem Israel-Preis für sein Lebenswerk geehrt, der angesehensten Auszeichnung seines Landes. Bis vor ein paar Jahren blieb er am Theater beteiligt und sagte, er habe immer noch Anfragen entgegengenommen, Tevje zu spielen.

Topol begann in den 1950er Jahren mit der Schauspielerei in einer Theatertruppe der israelischen Armee, wo er seine zukünftige Frau Galia kennenlernte. Sein erster großer Durchbruch war die Hauptrolle in dem erfolgreichen israelischen Film „Sallah Shabati“ von 1964 über die Nöte von Einwanderern aus dem Nahen Osten in Israel. Der Film ging als erster israelischer Film in die Geschichte ein, der eine Oscar-Nominierung erhielt, und verlieh Topol auch seinen ersten Golden Globe Award.

Zwei Jahre später gab er sein englischsprachiges Filmdebüt an der Seite von Kirk Douglas in „Cast a Giant Shadow“. Aber die Rolle seines Lebens kam in dem langjährigen Musical „Fiddler on the Roof“, in dem er den Milchmann-Protagonisten Tevye spielte, einen jüdischen Vater, der versucht, die kulturellen Traditionen seiner Familie trotz der Turbulenzen in ihrem russischen Schtetl aufrechtzuerhalten.

Mit seiner reichen Stimme, seinem volkstümlichen Witz und seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz wurde Topols Tevye, der seinen Pferdewagen fuhr und Milch, Butter und Eier an die Reichen lieferte, zu einem beliebten Helden in Israel und auf der ganzen Welt.

Nachdem er jahrelang Tevye auf der Bühne in London und am Broadway gespielt hatte, spielte er die Hauptrolle in der von Norman Jewison inszenierten Filmversion von 1971, gewann den Golden Globe Award als Hauptdarsteller und erhielt eine Oscar-Nominierung als bester Schauspieler. Er verlor gegen Gene Hackman in „The French Connection“.

Topol spielte die Rolle mehr als 3.500 Mal auf der Bühne, zuletzt im Jahr 2009. Mit Hilfe von aufwendiger Make-up- und Kostümarbeit porträtierte er zuerst den viel älteren, stämmigeren Milchmann in seinen Dreißigern und ließ die Rolle dann zu seinem eigenen Alter aufschließen .

Topol sah sich einem harten Wettbewerb gegenüber, um sich die Rolle in Jewisons erfolgreichem Film zu sichern – zahlreiche Talente haben Tevje in mehr als einem Dutzend Sprachen gespielt, seit „Fiddler on the Roof“ zum ersten Mal erschien. Topol sagte, seine persönliche Erfahrung als Nachkomme russischer Juden habe ihm geholfen, sich auf Tevje zu beziehen und seine Leistung zu vertiefen.

In einem Interview mit Associated Press aus seiner Heimatstadt Tel Aviv im Jahr 2015, anlässlich der Entgegennahme des Israel-Preises für sein Lebenswerk, zeichnete Topol seinen kometenhaften Aufstieg von bescheidenen Anfängen zu weltweitem Ruhm nach.

„Ich bin nicht in Hollywood aufgewachsen. Ich bin in einem Kibbuz aufgewachsen“, sagte er. „Manchmal bin ich überrascht, wenn ich nach China komme oder wenn ich nach Tokio komme oder wenn ich nach Frankreich komme oder wenn ich irgendwohin komme und der Angestellte bei der Einwanderungsbehörde sagt: ‚Topol, Topol, bist du Topol?’“

Topol spielte auch in mehr als 30 weiteren Filmen mit, darunter die Hauptrolle in „Galileo“, Dr. Hans Zarkov in „Flash Gordon“ und James Bonds Verbündeter Milos Columbo in „Nur für deine Augen“ an der Seite von Roger Moore.

Aber er wurde zum Synonym für die Rolle von Tevje. Topol schüttete im Laufe der Jahre sein Herz über seine verarmte jüdische Gemeinde aus und brachte das Publikum auf den Bühnen am Broadway und im West End zum Lachen und Weinen.

„Wie viele Leute sind für einen Teil bekannt? Wie viele Menschen in meinem Beruf sind weltweit bekannt?“ sagte er der AP. “Ich beschwere mich nicht.”

Topol sagte jedoch, er müsse manchmal außerhalb der Schauspielerei suchen, um einen Sinn in seinem Leben zu finden. Er widmete einen Großteil seiner späteren Jahre der Wohltätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Jordan River Village, einem Camp, das Kindern aus dem Nahen Osten mit lebensbedrohlichen Krankheiten dient.

„Ich interessiere mich für Wohltätigkeitsorganisationen und finde es erfüllender, als vor einer davonzulaufen [acting] Teil eines anderen“, sagte er. „Wenn man in einem Film erfolgreich ist und das Geld fließt, ja, das ist natürlich sehr schön. Aber um Ihnen zu sagen, dass das das Wichtigste ist, bin ich mir nicht sicher.“

Topol hinterlässt seine Frau und drei Kinder.

source site

Leave a Reply