Carole Cook, Schauspielerin aus „Sixteen Candles“, stirbt kurz vor ihrem 99

Die Schauspielerin Carole Cook, bekannt für ihre Arbeit in „Sixteen Candles“ und „The Lucy Show“, ist gestorben. Sie war 98.

Cooks Manager, Robert Malcom, sagte der Times, dass die Schauspielerin „friedlich gegangen“ und bei ihrem Ehemann, dem Schauspieler Tom Troupe, war, als sie am Mittwoch in Beverly Hills starb. Mark Cocanougher, Cooks Neffe, gab die Neuigkeiten ebenfalls auf Facebook bekannt.

„Carole reiste in Frieden und Trost ab, nachdem sie ein langes und wunderbares Leben mit der Arbeit geführt hatte, die sie liebte“, schrieb Cocanougher. „Sie hat viele Freunde gefunden, und ich weiß, dass sie alle ihren Geist, ihren Humor und ihr Talent auf der Bühne und im Leben im Allgemeinen vermissen werden. Und das ist ziemlich großartig.“

Cook wäre am Samstag 99 Jahre alt geworden.

Sie wurde als Mildred Frances Cook in Abilene, Texas, geboren und war Mitte 30, als sie 1959 ihre Schauspielkarriere als Darstellerin in Lucille Balls „Westinghouse Desilu Playhouse“ begann. Dort lernte sie Ball kennen, der eine enge Freundin werden sollte und Cook schließlich davon überzeugte, ihren Namen von Mildred in Carole zu ändern – eine Anspielung auf die Schauspielerin Carole Lombard. Mit ihrem neuen Namen und ihrer neuen Schauspielerfahrung begann Cook, weitere Rollen zu buchen.

Von 1963 bis 1968 trat Cook neben Ball in verschiedenen Rollen in „The Lucy Show“ auf. Sie arbeitete weiterhin mit der Comedy-Legende in „Here’s Lucy“ von CBS zusammen.

Die beiden Schauspieler standen sich so nahe, dass Ball laut einem Facebook-Post von Troupes Publizistin Cooks Ehrenmatrone war, als sie Troupe 1964 heiratete.

Carole Cook und ihr Ehemann Tom Troupe nehmen am 20. September 2013 an der Genesis-Veranstaltung von Art of Elysium in Hollywood teil.

(Richard Shotwell / Invision / Associated Press)

In den 1970er Jahren trat Cook in mehreren Fernsehprojekten auf, darunter „Starsky & Hutch“, „Drei Engel für Charlie“, „Kojak“ und „Maude“.

Mit den 1980er Jahren kamen weitere Filmrollen hinzu. In John Hughes’ Film „Sixteen Candles“ von 1984 spielte sie Oma Helen neben Molly Ringwalds Sam.

„Fred, sie hat ihre Brüste bekommen“, sagt sie. „Und sie sind so frech!“

Neben Fernsehen und Film war Cook auch für ihre Bühnenarbeit bekannt. 1980 übernahm sie die Rolle der Maggie Jones in der Broadway-Produktion von „42nd Street“.

Zu ihren Bühnenbonafiden gehören auch Wendungen in „Romantic Comedy“, „Hello, Dolly!“ und „Die Dreigroschenoper“.

1992 brachte Cook ihre One-Woman-Show „Dress Up“ ins Pasadena Playhouse, wo sie über ihre texanische Erziehung, ihre bissige Großmutter und mehr nachdachte.

„Hier ist mein Leben! Wem das nicht gefällt, der kann wandern gehen!“ sagte sie während der Show.

Mehr als 30 Jahre lang setzte sich Cook auch für HIV- und AIDS-Aufklärung ein.

Sie wird von ihrem Ehemann, ihrem Stiefsohn Christopher Troupe und seiner Frau Becky, Schwester Regina Cocanougher sowie Nichten und Neffen überlebt.

Es wurden keine Dienste angekündigt, aber Cooks Familie teilte mit, dass Fans anstelle von Blumen an den Entertainment Community Fund spenden könnten.

source site

Leave a Reply