BUSINESS LIVE: NatWest erwirbt Vermögenswerte der Sainsbury’s Bank; YouGov-Gewinnwarnung; Tate & Lyle erwägt Übernahme in den USA

Der FTSE 100 ist im frühen Handel um 0,1 Prozent gestiegen. Zu den Unternehmen mit Berichten und Handelsupdates heute gehören NatWest, Sainsbury’s, YouGov und Tate & Lyle. Lesen Sie unten den Business Live-Blog vom Donnerstag, 20. Juni.

> Wenn Sie unsere App oder eine Website eines Drittanbieters verwenden, klicken Sie hier, um Business Live zu lesen

Sainsbury’s wird NatWest 125 Millionen Pfund zahlen, um den Großteil seines Bankenzweigs zu übernehmen

Sainsbury’s hat einen Vertrag zum Verkauf des Großteils seiner Bankaktiva an NatWest abgeschlossen. Im Zuge dessen übernimmt das Kreditinstitut rund eine weitere Million Kundenkonten.

Der Supermarktgigant wird NatWest nach Abschluss des Deals 125 Millionen Pfund zahlen. Der Kreditgeber erhält dadurch unbesicherte Privatkredite im Wert von 1,4 Milliarden Pfund, Kreditkartenguthaben im Wert von 1,1 Milliarden Pfund und Kundeneinlagen im Wert von etwa 2,6 Milliarden Pfund.

NatWest übernimmt dabei die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Kernbankengeschäfts von Sainsbury’s. Die endgültige Gegenleistung wird jedoch erst bei Abschluss der Transaktion bestätigt, die voraussichtlich im März nächsten Jahres erfolgen wird.

Sainsbury’s teilte mit, dass es keine unmittelbaren Änderungen an den Geschäftsbedingungen für seine Bankkunden geben werde und fügte hinzu, dass man „keine Maßnahmen ergreifen müsse“.

Markteröffnung: FTSE 100 unverändert; FTSE um 0,1 % gesunken

In London notierte Aktien treten im frühen Handel auf der Stelle, da die Anleger im Vorfeld einer mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der Bank of England eine vorsichtige Haltung einnehmen.

Während allgemein damit gerechnet wird, dass die BoE bei der Bekanntgabe ihrer Entscheidung um 11 Uhr den Leitzins unverändert lassen wird, werden alle Augen auf die Stimmenverteilung und die Kommentare der EZB-Funktionäre gerichtet sein, die die zukünftige Entwicklung der Kreditkosten in Großbritannien einschätzen.

Händler gehen derzeit davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer ersten Zinssenkung im August bei weniger als 30 Prozent liegt. Nach der Abstimmung könnte sich dieser Wert jedoch dramatisch in beide Richtungen verschieben.

Unter den Einzelwerten legte der Kurs von Sainsbury’s um zwei Prozent zu, nachdem NatWest einen Deal zur Übernahme des Großteils des Bankgeschäfts des britischen Einzelhändlers abgeschlossen hatte.

CMC Markets verzeichnete einen Anstieg von 8 Prozent, nachdem die Handelsplattform einen Zuwachs ihres bereinigten Vorsteuergewinns um 52 Prozent verzeichnete.

Schlag für Kreditnehmer: Hoffnungen auf Zinssenkungen im Sommer schwinden trotz sinkender Inflation

Die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Sommer schwanden gestern weiter, obwohl die Inflation zum ersten Mal seit fast drei Jahren auf das Ziel von zwei Prozent fiel.

Es wird allgemein erwartet, dass die Bank of England bei ihrer heutigen Sitzung die Zinsen unverändert belässt.

Und trotz der Freude über die gestrigen Inflationszahlen sind die Märkte zunehmend davon überzeugt, dass die Inflation bei ihrer nächsten Tagung im August auf demselben Niveau bleiben wird.

Goldgrube für Banker: JP Morgan erhöht Bonusobergrenze auf das Zehnfache des Grundgehalts eines Mitarbeiters

Britische Banker bei JP Morgan könnten Boni in Höhe des bis zu Zehnfachen ihres Gehalts erhalten, da der Konzern als jüngster die Bonusobergrenze angehoben hat.

Der Wall-Street-Titan hat frühere, in Brüssel eingeführte Regeln abgeschafft, die Boni auf das Zweifache des Jahresgehalts eines Mitarbeiters begrenzten.

Das bedeutet, dass ein Mitarbeiter mit einem Jahresgehalt von 200.000 Pfund bei JP Morgan eine zusätzliche Auszahlung von bis zu 2 Millionen Pfund erhalten könnte (statt der bisherigen Obergrenze von 400.000 Pfund).

Tate & Lyle erwägt US-Übernahme

Tate & Lyle hat den Kauf des Lebensmittel- und Getränkezutatenherstellers CP Kelco im Wert von rund 1,4 Milliarden Pfund bekannt gegeben.

Das im FTSE 250 notierte Unternehmen teilte seinen Anlegern mit, dass es der Übernahme des Pektin- und Xanthangummi-Herstellers durch die US-Firma JM Huber zugestimmt habe.

Nick Hampton, CEO von Tate & Lyle, sagte:

„Nach der Ankündigung des geplanten Verkaufs unserer verbleibenden Beteiligung an Primient im letzten Monat stellt die geplante Fusion mit CP Kelco eine deutliche Beschleunigung unserer wachstumsorientierten Strategie dar.

„Dadurch entsteht ein weltweit führendes Unternehmen für Spezialitäten-Lebensmittel- und Getränkelösungen, das ideal positioniert ist, um von den strukturellen Trends hin zu mehr pflanzlichen, Clean-Label- und nachhaltigen Zutaten und Lösungen zu profitieren.

„Das Wachstumspotenzial des geplanten kombinierten Unternehmens ist beträchtlich und wir blicken mit Zuversicht und Spannung in die Zukunft.“

YouGov-Gewinnwarnung

Der Meinungsumfrageriese YouGov warnte, dass Gewinn und Umsatz im Gesamtjahr voraussichtlich hinter den bisherigen Erwartungen zurückbleiben werden.

YouGov teilte den Aktionären am Donnerstag mit, dass es „weniger Buchungseingänge als erwartet“ gegeben habe und daher nun damit rechne, dass die gemeldeten Einnahmen bis 2024 zwischen 324 und 327 Millionen Pfund liegen würden.

Es hieß auch, dass das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte zwar besser ausgefallen sei, die Erwartungen jedoch enttäuscht worden seien. Der bereinigte Betriebsgewinn von YouGov wird nun auf 41 bis 44 Millionen Pfund geschätzt.

YouGov erklärte: „Mit Beginn des Geschäftsjahres 2025 werden wir unseren Schwerpunkt auf die Optimierung unserer Kostenbasis legen und Investitionen in wichtige Wachstumsbereiche priorisieren. Dazu zählen die Aktualisierung unserer Datenprodukte, der weitere Ausbau unserer KI-Fähigkeiten und die Verbesserung unserer Vertriebsorganisation, um das einzigartige Kapital von YouGov noch besser auszunutzen: sein hochwertiges globales Panel und seinen proprietären Datensatz.“

Mitbegründer von Hargreaves Lansdown ist „bittersüß“ über den Verkauf von 5,4 Milliarden Pfund an ein Private-Equity-Konsortium

Der Mitbegründer von Hargreaves Lansdown bezeichnete den Verkauf des Unternehmens an Private-Equity-Käufer als „bittersüß“ und äußerte Bedenken hinsichtlich der Absichten des Unternehmens.

Stephen Lansdown, der einen Anteil von 5,7 Prozent an der Investmentplattform besitzt, hat das 5,4 Milliarden Pfund schwere Angebot eines vom Buyout-Riesen CVC angeführten Investorenkonsortiums unterstützt.

Seine Kommentare kamen, nachdem der Vorstand von HL diese Woche erklärt hatte, dass er den Deal über 11,40 £ pro Aktie akzeptieren würde.

NatWest erwirbt Vermögenswerte der Sainsbury’s Bank

NatWest wird den Großteil des Bankgeschäfts von Sainsbury’s übernehmen und damit die Vermögenswerte des britischen Kreditinstituts um 2,5 Milliarden Pfund vergrößern. Es handelt sich um die erste große Transaktion, die Chef Paul Thwaite seit seinem offiziellen Amtsantritt im letzten Jahr durchführen wird.

Durch die Übernahme wird sich die Zahl der Kundenkonten um rund eine Million erhöhen, was im Einklang mit der Strategie der Bank steht, ihr Privatkundengeschäft auszubauen.

Bei dem Deal handelt es sich um die jüngste Veräußerung eines Bankgeschäfts eines großen britischen Einzelhandelsunternehmens, nachdem die konkurrierende Supermarktkette Tesco Anfang des Jahres den Großteil ihrer Bankaktivitäten in einem 600 Millionen Pfund schweren Deal an Barclays veräußert hatte.

„Die Transaktion wird uns nicht nur einen ergänzenden Kundenstamm verschaffen, sondern auch unser Kreditkarten- und ungesichertes Privatkreditgeschäft im Rahmen unserer bestehenden Risikobereitschaft skalieren“, sagte Thwaite in einer Erklärung.

„Die NatWest Group kann eine lange Erfolgsgeschichte bei der Integration vorweisen und wir konzentrieren uns darauf, für unsere Kunden einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.“


source site

Leave a Reply