Bulgarische Pro-Putin-Partei kündigt nach Moskau-Besuch Beitritt zur rechtsextremen EU-Gruppe an – Euractiv

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird vom European Round Table for Industry (ERT) unterstützt.

Eine Botschaft des Europäischen Runden Tisches für die Industrie (ERT): Nach der gestrigen gemeinsamen ERT- und EMI-Veranstaltung zum Binnenmarkt bereitet ERT nun die Veröffentlichung seines Wettbewerbs- und Branchen-Benchmarking-Berichts in der Nähe von Rondpoint Schumann vor Montag, 18. März um 14:00 Uhr00 n. ChrT. Markieren Sie Ihr Tagebuch und registrieren Sie sich hier.


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

SOFIA

Die rechtsextreme pro-russische Partei Vazrazhdane hat sich der rechtsextremen Fraktion „Identität und Demokratie“ im Europäischen Parlament angeschlossen, gaben Abgeordnete der euroskeptischen bulgarischen Partei am Mittwoch nach einem Besuch in Moskau auf Einladung von Wladimir Putins Partei „Einiges Russland“ bekannt. Mehr lesen.

///

BERLIN

Deutschlands Scholz drängt auf eigene Koalition, Langstreckenraketen für die Ukraine bereitzustellen. Der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz, Taurus-Raketen in die Ukraine zu schicken, nahm zu, als die Abgeordneten seiner Regierungskoalition am Donnerstag für einen Beschluss zur Lieferung von „Langstreckenwaffensystemen“ an die Ukraine stimmten. Mehr lesen.

///

PARIS

Französische Kommunisten und Grüne kritisieren EU-Pläne zur Einführung von „Traktorgenehmigungen“. Französische kommunistische und grüne Abgeordnete haben die EU-Gesetzgeber aufgefordert, sich bei der Abstimmung nächste Woche gegen die Einführung neuer Erlaubnisse zum Führen von Traktoren im Rahmen der überarbeiteten EU-Führerscheinrichtlinie zu stellen. Mehr lesen.

///

DEN HAAG

Der niederländische Premierminister Rutte ist in einer guten Position, die NATO mit Unterstützung der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands zu führen. Die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich und Deutschland haben am Donnerstag alle den scheidenden niederländischen Premierminister Mark Rutte als Nachfolger von Jens Stoltenberg als Chef der NATO unterstützt und ihn damit in eine gute Position gebracht, die Führung des transatlantischen Bündnisses zu gewinnen. Mehr lesen.


NORDIK & BALTIK

RIGA

Lettland genehmigt Verbot russischer Agrarprodukte. In einem historischen Schritt hat das lettische Parlament am Donnerstag als erstes EU-Land einem Verbot von Agrarimporten aus Russland und Weißrussland bis mindestens 2025 zugestimmt. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

Alexis Tsipras greift ein, um den Zusammenbruch der griechischen Linken zu verhindern – und fordert Neuwahlen. Nach Monaten des Schweigens seit seinem Rücktritt von der Führung der griechischen linken Oppositionspartei Syriza forderte ihr ehemaliger Vorsitzender und Premierminister Alexis Tsipras Neuwahlen für die Führung der Partei, da die anhaltenden Spaltungen eskaliert sind. Mehr lesen.

///

ROM

Das Machtspiel zwischen Meloni und Salvini innerhalb der Koalition eskaliert. Die Fratelli d’Italia und die Forza Italia der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni stimmten gegen einen Vorschlag der Lega von Regierungspartner Matteo Salvini, drei statt der derzeit maximal zwei Amtszeiten für Regionalgouverneure und Bürgermeister bestimmter Gemeinden vorzusehen Meinung zu diesem Thema. Mehr lesen.

///

MADRID

Spanische Richter waren sich stark uneinig darüber, Puigdemont wegen Terrorismus vor Gericht zu stellen. Derzeit gebe es keine stichhaltigen Beweise dafür, den ehemaligen katalanischen Präsidenten und Separatistenführer Carles Puigdemont wegen Terrorverbrechen vor Gericht zu bringen, die angeblich auf dem Höhepunkt der Separatistenbewegung in Katalonien begangen wurden, sagte die stellvertretende Chefanklägerin des Obersten Gerichtshofs Spaniens, María Ángeles Sánchez, am Donnerstag. Dies widerspricht der Meinung des wichtigsten beratenden Richtergremiums Spaniens. Mehr lesen.

///

LISSABON

Portugiesisches Krankenhaus führt Europas erste Roboter-Lebertransplantation durch. Das portugiesische Curry Cabral Hospital führte die erste Roboter-Lebertransplantation in Europa bei einem Patienten mit Leberzirrhose durch, der jetzt zu Hause ist und sich „gut erholt“, teilte die Einrichtung am Donnerstag mit. Mehr lesen.


OSTEUROPA

BRATISLAVA

Der slowakische Fico macht einen Rückzieher bei der Strafrechtsreform nach innenpolitischem Druck der EU. Die Regierung von Premierminister Robert Fico hat die Verjährungsfrist für Gewaltverbrechen wieder eingeführt und einen Gesetzentwurf zurückgezogen, der den Whistleblower-Schutz geschwächt hätte. Damit hat sie ihre ursprünglichen umstrittenen Vorschläge zur Reform des Strafgesetzbuchs nach Kritik der Europäischen Kommission und landesweiten Protesten praktisch zurückgenommen. Mehr lesen.

///

WARSCHAU

Brüssel will Wiederaufbaufonds für Polen genehmigen, sagen Medien. Die Europäische Kommission ist bereit, die erste Zahlung für Polen aus der EU-Aufbau- und Resilienzfazilität zu genehmigen, was bereits in dieser Woche erfolgen könnte. Mehr lesen.

///

PRAG

Tschechische Bauern protestieren weiterhin und bleiben friedlich. Tschechische Landwirte fuhren 3.000 Maschinen an die Landesgrenzen zur Slowakei, Polen und Deutschland, während andere Landwirte am Donnerstag in Großstädten Proteste veranstalteten, die nach Angaben der Regierung friedlich verliefen. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

ZAGREB

Kroatien baut unter Umgehung Bosniens eine Autobahn nach Dubrovnik und nutzt dabei die bestehende, von der EU finanzierte Brücke. Kroatien beginnt mit dem Bau des letzten Abschnitts der Autobahn von Zagreb nach Dubrovnik, und es sieht so aus, als würde die Autobahntrasse das Gebiet des benachbarten Bosnien und Herzegowina umgehen und die von der EU finanzierte Pelješac-Brücke nutzen, die den äußersten Süden Kroatiens mit dem Kroatien verbinden wird Rest des Landes und der EU ab 2022. Lesen Sie mehr.

///

TIRANA

Migranten ja, Kriminelle noch nicht: Albanisches Parlament spaltet sich über Italien-Deal und Strafamnestie. Das albanische Parlament stimmte für die Ratifizierung eines umstrittenen Abkommens mit Italien zur Abfertigung von Migranten in einer nördlichen Küstenstadt und musste gleichzeitig eine Strafamnestie aufgeben, die von der Regierungspartei aufgrund der erheblichen Überfüllung der Gefängnisse des Landes als „Akt der Gnade“ bezeichnet wurde. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Die Eurogruppe kommt zusammen, um die Zukunft der europäischen Kapital- und Finanzmärkte, die jüngsten Haushaltsentwicklungen in der Slowakei und mehr zu diskutieren.
  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft zusammen mit dem belgischen Premierminister Alexander de Croo den polnischen Premierminister Donald Tusk;
  • Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič leitet den Dialog zum sauberen Übergang zu kritischen Rohstoffen;
  • Vizepräsident Valdis Dombrovskis nimmt am Eurofi-Forum (Finanzregulierung) in Gent, Belgien, teil;
  • Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, nimmt an der von der Kommission und dem EWSA gemeinsam organisierten Veranstaltung „Meet the Skills Champions“ teil;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv

Abonnieren Sie unseren Newsletter zu den Europawahlen 2024


source site

Leave a Reply