Bulgarien ist bereit, über die russische Gassteuer zu verhandeln, verärgert Ungarn und Serbien – EURACTIV.com


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von META bereitgestellt

VR unterstützt das Sportlertraining

Eine von Rezzil entwickelte Virtual-Reality-Trainingsplattform hilft Sportlern, ihre Fähigkeiten im Metaversum zu verbessern und sich gleichzeitig von Verletzungen zu erholen. Dadurch können Sportler mit Zuversicht auf das Spielfeld zurückkehren.


In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

SOFIA

Die bulgarische Regierung werde demnächst mit ihren europäischen Partnern Gespräche über die Einführung einer neuen Steuer auf russisches Gas führen, das durch ihr Territorium transportiert wird, hieß es am Mittwoch, ein Schritt, der Serbien und Ungarn erwartungsgemäß verärgerte. Mehr lesen.

///

EU-INSTITUTIONEN

EU-Staats- und Regierungschefs schwören nach dem Anschlag in Brüssel strengere Grenzen und mehr Rückführungen. Die Staats- und Regierungschefs Belgiens und Schwedens sowie der Generaldirektor der Europäischen Union versprachen am Mittwoch, die Grenzsicherheit zu verschärfen und die Rückführungen zu verstärken, nachdem ein abgelehnter Asylbewerber aus Tunesien in Brüssel zwei schwedische Fußballfans erschossen hatte. Mehr lesen.

///

PARIS

Aus Angst vor einem Verweis der Kommission umgeht die französische Regierung die Abgeordneten bei der Vorlage eines Haushaltsentwurfs. Die französische Regierung hat das erste Kapitel ihres Haushaltsentwurfs für 2024 am Mittwoch ohne Abstimmung durch das Parlament gebracht, da die Befürchtungen zunehmen, dass die Europäische Kommission Frankreich im Frühjahr ein Verfahren wegen übermäßigem Defizit auferlegen könnte. Mehr lesen.

EU-Wahlen: Le Pens Partei liegt an der Spitze der Umfrage. Neueste Umfragedaten aus Frankreich zeigen, dass der nationalistische Rassemblement National (RN) mit dem MdEP-Kandidaten Jordan Bardella an der Spitze liegt, während die zentristische und proeuropäische Renaissance-Partei von Präsident Emmanuel Macron zurückbleibt, während die Europawahlen näher rücken. Mehr lesen.

///

BERLIN

Deutschland fordert Ägypten und Jordanien dringend auf, bei der Evakuierung von Zivilisten aus Gaza zu helfen, da der Konflikt eskaliert. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bei Ägypten und Jordanien für Unterstützung bei der Evakuierung von Zivilisten aus dem Gazastreifen und bei der Bereitstellung von Hilfe eingesetzt, da die Befürchtungen wachsen, dass der Konflikt zwischen Hamas und Israel weiter eskalieren wird. Mehr lesen.

///

DEN HAAG

Die Niederlande ergreifen Maßnahmen zur Reduzierung der Netzbelastung. Die Niederlande werden „außerordentliche“ Maßnahmen ergreifen, um die Belastung des nationalen Netzes zu verringern, die dadurch verursacht wird, dass Stromnachfrage und -angebot ein ähnliches Niveau erreichen, wie etwa Anreize für große Unternehmen vorzuschlagen, in Spitzenzeiten weniger Strom zu verbrauchen, so der scheidende niederländische Energieminister Rob Jetten (D66/Renew). ) gab am Mittwoch bekannt. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

Griechischer Premierminister: Die Türkei vermeidet es, die Hamas als Terrororganisation zu verurteilen. Die Haltung der Türkei, die Hamas nicht als Terrororganisation zu verurteilen, sei „problematisch“ und unausgewogen, sagte der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis in einem Interview und fügte hinzu, dass Athen nach Terroranschlägen im gesamten Block in Alarmbereitschaft sei.

Unterdessen teilte eine Quelle in Brüssel Euractiv mit, dass die EU-Behörden weiterhin wachsam gegenüber europäischen Ländern mit großen muslimischen Gemeinschaften seien. Mehr lesen.

///

ROM

Meloni kündigt „realistischen“ Haushaltsentwurf von 24 Milliarden Euro an. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verabschiedete am Dienstag auf einer Pressekonferenz einen „realistischen“ Haushaltsentwurf in Höhe von 24 Milliarden Euro, während sich die Blockländer auf eine Welt vorbereiten, in der die EU-Defizitregeln, die seit der Pandemie außer Kraft gesetzt wurden, sie wahrscheinlich wieder heimsuchen werden. Mehr lesen. Mehr lesen.

///

MADRID

Spaniens Sozialistische Partei prognostiziert einen Gleichstand mit Mitte-Rechts: Umfrage. Die Sozialistische Partei (PSOE/S&D) des amtierenden Premierministers Pedro Sanchez und die größte Oppositionspartei Partido Popular (PP/EPP) würden in den Umfragen gleichauf liegen und die gleiche Anzahl an Sitzen im Parlament haben, wenn heute Wahlen stattfinden würden, wie aus Daten von hervorgeht eine neue Umfrage des Staates Zentrum für soziologische Forschung (CIS) am Mittwoch veröffentlicht. Mehr lesen.

///

VALLETTA

EU-Finanzierung für Melita-Gaspipeline trotz Behauptungen der Regierung fraglich. Trotz der Behauptung der Regierung, dass Pläne für eine Gaspipeline zwischen Malta und dem Rest der EU im Gange seien, sagte ein EU-Beamter, dass die Aufnahme in eine Liste möglicher zu finanzierender Projekte noch nicht sicher sei und selbst dann noch Zweifel an der Frage bestehen, ob eine Finanzierung erfolgen würde gewährt werden, bleiben bestehen. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Die polnische Opposition könnte EU-Konjunkturgelder freigeben, wenn sie an der Macht wäre. Wenn sich Polens Oppositionsparteien nach ihrem starken gemeinsamen Wahlergebnis zur stärksten Koalition zusammenschließen, werden sie auf eine Aussöhnung mit der EU hinarbeiten, nachdem Polens PiS ein langes Tauziehen mit der Kommission ausgelöst hat. Mehr lesen.

///

PRAG

Die tschechische Regierung plant den Kohleausstieg bis 2033 und den Öl- und Gasausstieg bis 2050. Die tschechische Regierung hat einen Entwurf eines überarbeiteten Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) genehmigt, der den Ausstieg aus der Kohle bis 2033 und den Ausstieg aus Öl und Gas bis 2050 vorsieht. Lesen Sie mehr.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

BUKAREST

Rumänien unterzeichnet Solidaritätsabkommen mit der Ukraine. Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu und sein ukrainischer Amtskollege Denys Shmyhal haben am Mittwoch in Kiew ein Abkommen unterzeichnet, um den sicheren Transit ukrainischer Produkte und den Ausbau von Grenzübergängen zwischen der Ukraine und Rumänien zu gewährleisten. Mehr lesen.

///

LJUBLJANA

Slowenien leitet eine Überarbeitung der Richterbesetzungen ein. Das slowenische Parlament hat am Mittwoch ein Verfahren zur Übertragung von Richternennungen vom Parlament auf den Präsidenten und eine Änderung in der Zusammensetzung des Justizrates, der die Kandidaten prüft, eingeleitet. Mehr lesen.

///

BELGRAD

Vucic hat ein „freundschaftliches“ Treffen mit Putin in China. Der serbische Präsident Aleksandar Vučić habe in Peking ein kurzes Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geführt, obwohl es kein formelles bilaterales Treffen zwischen ihnen gegeben habe, sagte der serbische Staatschef am Dienstag. Mehr lesen.

///

TIRANA

Kosovo will KFOR-Unterstützung an serbischer Grenze. Der kosovarische Premierminister Albin Kurti hat die Entsendung zusätzlicher KFOR-Truppen in den Kosovo gefordert, um „der Grenzsicherheit zwischen dem Kosovo und Serbien Priorität einzuräumen“, sagte er während eines Treffens mit dem Kommandeur der NATO-Friedensmission im Kosovo, Özkan Ulutaş. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Der Rat für Justiz und Inneres kommt zusammen, um Asyl und Migration, Katastrophenschutz, insbesondere im Hinblick auf Waldbrände, und den allgemeinen Zustand des Schengen-Raums zu erörtern. Bekämpfung kinderkrimineller Inhalte und mehr;
  • Informelles Treffen der Handelsminister soll voraussichtlich die Rolle des Handels für die wirtschaftliche Sicherheit Europas erörtern, die bilaterale Handelsagenda überprüfen und vieles mehr;
  • Der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell nimmt am EU-US-Gipfel in Washington, USA, teil;
  • Vizepräsidentin Dubravka Šuica hält Grundsatzrede auf der Veranstaltung „UNECE-Regionalkonferenz zu ICPD30 – Bevölkerung und Entwicklung: Rechte und Wahlmöglichkeiten gewährleisten“ in Genf, Schweiz; Hält Treffen mit dem UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk, der UNECE-Exekutivsekretärin Tatiana Molcean, der stellvertretenden UN-Generalsekretärin und stellvertretenden Exekutivdirektorin für Programme Diene Keita und dem Generaldirektor von Genf ab. Rufen Sie Alain Deletroz an;
  • Der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič nimmt am 8. Ministerdialog EU-Nigeria teil; Hält Treffen mit dem nigerianischen Präsidenten Bola Ahmed Tinubu und der Ministerin für humanitäre Angelegenheiten und Armutsbekämpfung Betta Edu ab;
  • Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, trifft den Präsidenten der katalanischen Regierung, Pere Aragonès i Garcia; Hält eine Grundsatzrede auf der hochrangigen Konferenz „Die europäische Säule sozialer Rechte und neue aktive Beschäftigungspolitiken“ in Barcelona, ​​Spanien;
  • Klimaschutzkommissar Wopke Hoekstra nimmt am Wirtschaftsrundtisch zum Thema „Dekarbonisierungsstrategien und Energiewende im Privatsektor“ in São Paulo, Brasilien, teil; Treffen mit dem Gouverneur des Bundesstaates Amazonas, Wilson Lima;
  • Der für Umwelt, Meere und Fischerei zuständige Kommissar Virginijus Sinkevičius besucht Kiew, Ukraine;
  • Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hält Rede auf der Konferenz zum 70. Jahrestag des Europäischen Schulsystems;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply