Budapest sieht „Ähnlichkeiten“ mit Melonis Italien – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen bei The Capitals von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von NESTE betrieben

Wie werden wir Europas Lkw in den kommenden Jahren antreiben?

Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir die Art und Weise, wie wir uns bewegen, ändern und die Geschwindigkeit des Wandels beschleunigen. Wir brauchen einen Kurswechsel von fossil zu erneuerbar.

Es ist an der Zeit, den Wandel in die Hand zu nehmen.

Erfahren Sie mehr >>


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

ROM. Die ungarische Präsidentin Katalin Novák reiste nach Italien, um sich mit Regierungsführern zu treffen, wo sie über die Ähnlichkeiten zwischen beiden Ländern in ihren Maßnahmen gegen irreguläre Einwanderung, die Erweiterung auf den Westbalkan und Familienwerte sprach. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Der Sozialdemokrat Bullmann übernimmt den Menschenrechtsausschuss des Parlaments. Der erfahrene sozialistische Europaabgeordnete Udo Bullmann wird Chefsprecher des Europäischen Parlaments für Menschenrechte, nachdem sein Vorgänger im Rahmen der Folgen des Qatargate-Skandals zurückgetreten ist. Weiterlesen.

Neue US-EU-Koalition fordert Sanktionen gegen Hollywood-Star. Eine Gruppe von Politikern auf der ganzen Welt fordert die EU auf, Sanktionen gegen zehn Personen zu verhängen, die die russische Invasion in der Ukraine unterstützt haben – darunter der US-Schauspieler Steven Seagal. Weiterlesen.

Vor dem EU-Gipfel führt die Ukraine ein hartes Vorgehen gegen Korruption aus Kriegszeiten durch. Die Ukraine weitete am Mittwoch das Vorgehen gegen Korruption mit koordinierten Durchsuchungen von Wohnungen aus, die mit einem hochkarätigen Oligarchen und ehemaligen Innenminister und Steuerbehörden in der Hauptstadt in Verbindung stehen, was die Behörden als Anti-Graft-Säuberung während des Krieges bezeichneten. Weiterlesen.

///

BERLIN

Deutschland atmet erleichtert auf über EU-Plan für grüne Industrie. Die Vorstellung des Grünen Industrieplans der EU am Mittwoch brachte in Deutschland vorsichtige Erleichterung – obwohl einige seiner Punkte zu Streitigkeiten innerhalb der deutschen Ampelkoalition führen könnten. Weiterlesen.

///

WIEN

Der österreichische Bundespräsident verspricht der Ukraine weitere Hilfe. Die Ukraine werde zusätzliche Hilfe und Unterstützung verschiedener Art erhalten, sagte der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj in Kiew. Weiterlesen.

///

BRÜSSEL

Belgien größter Energielieferant für EU-Nachbarn im Jahr 2022. Belgien spielte eine Schlüsselrolle bei der Energieversorgung seiner wichtigsten Nachbarn im Jahr 2022, da es Frankreichs größter Stromlieferant und Deutschlands wichtigstes Transitland für Erdgas war. Weiterlesen.

Belgischer Stalinist als russischer Fake-News-Zar in Afrika entlarvt. Luc Michel, ein 65-jähriger selbsternannter „Stalinist“, zu dessen Lebenslauf die Gründung einer belgischen Version des Front National gehört, wurde als unwahrscheinliche Quelle eines ausgeklügelten Netzwerks gefälschter Nachrichten-Websites entlarvt, die darauf abzielen, pro-russische Propaganda zu verbreiten Afrika. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

STOCKHOLM

NATO: Kein Kompromiss bei der Meinungsfreiheit, sagt der schwedische Außenminister. Schweden werde keine Kompromisse bei der Meinungsfreiheit oder der Rechtsstaatlichkeit eingehen, sagte Außenminister Tobias Billström am Mittwoch als Antwort auf die anhaltenden Forderungen und Verurteilungen des türkischen Präsidenten Erdogan. Weiterlesen.

///

HELSINKI

Finnland verabschiedet neues Transgender-Gesetz. Finnland hat ein neues Gesetz zur Anerkennung des Geschlechts verabschiedet, das das Recht einräumt, das Geschlecht durch den Prozess der Selbsterklärung legal zu ändern, wodurch die Notwendigkeit entfällt, zuerst ein medizinisches und psychiatrisches Genehmigungsverfahren zu durchlaufen. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

Griechisches Watergate: Sozialisten bestreiten, von der Regierung „erpresst“ worden zu sein. Die griechische Sozialistische Partei (Pasok) widerlegte die Annahmen der wichtigsten Oppositionspartei Syriza, dass die konservative Regierung ihren Führer Nikos Androulakis durch einen Abhörskandal erpresst, um die Koalitionsgespräche nach den Wahlen zu beeinflussen, sagten Pasok-Quellen gegenüber EURACTIV.com. Weiterlesen.

///

MADRID

Die spanische Regierung hebt den Mindestlohn an. Die Regierung hat nach mehr als einmonatigen Verhandlungen mit den Gewerkschaften CC.OO und UGT einer Anhebung des Mindestlohns um 8 % zugestimmt, jedoch ohne die Unterstützung des wichtigsten Arbeitgeberverbands CEOE. Weiterlesen.

Spanien und Marokko versuchen, die Beziehungen zum hochrangigen Gipfel zu „normalisieren“. Am Mittwoch fand in Rabat ein wichtiger Gipfel statt, um die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Nationen zu normalisieren, bei denen viele gemeinsame Herausforderungen auf der Tagesordnung standen, darunter der Umgang mit Migrationsströmen. Weiterlesen.

///

LISSABON

Die öffentliche Meinung zu streikenden Lehrern könnte negativ werden, warnt der portugiesische Präsident. Präsident Marcelo Rebelo de Sousa warnte davor, dass die derzeitige Sympathie der Öffentlichkeit für streikende Lehrer bitter werden könnte, da der erste Streiktag am Mittwoch begann und in den betroffenen staatlichen Schulen Mindestleistungen erforderlich waren.. Lesen Sie mehr.


VISEGRAD

BUDAPEST

Ehemaliger Europaabgeordneter: Ungarn erwartet Nachkriegsvorteile von Russland. Die ungarische Regierung glaubt, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine gewinnen wird und vermeidet daher Sanktionen gegen Moskau, sagte der ungarische Politiker und ehemalige Europaabgeordnete Benedek Jávor in einem Interview mit EURACTIV Polen und fügte hinzu, dass Budapest stillschweigend auf eine Änderung der Grenzen in der Region hoffe. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Biden und Zelenskyy werden wahrscheinlich noch in diesem Monat Polen besuchen. US-Präsident Joe Biden und sein ukrainischer Amtskollege Wolodymyr Selenskyj werden wahrscheinlich noch in diesem Monat Polen besuchen, da Selenskyj laut polnischen Medien seinen 10-Punkte-Friedensplan vorstellen will. Weiterlesen.

///

PRAG

Lokale Gemeinschaften kämpfen gegen Gigafactory in Tschechien. Die Tschechische Republik schließt ihre Bewerbung für die Ausschreibung für den Bau der Gigafactory von Volkswagen ab – einer Anlage, die Batterien für Elektrofahrzeuge in großem Maßstab herstellt –, aber die Regierung stößt auf Widerstand lokaler Gemeinden, einschließlich umliegender Dörfer. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Internationale äußern sich besorgt über die außenpolitische Haltung des ehemaligen slowakischen Premierministers. Beim Treffen mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico, der derzeit die Desinformationsszene in der Slowakei anführt, äußerten die Botschafter ihre Besorgnis über die außenpolitische Ausrichtung seiner Partei. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

LJUBLJANA

Ungarns OTP wird zum größten Akteur auf dem slowenischen Bankenmarkt. Die ungarische Bankengruppe OTP erhielt von der slowenischen Marktaufsichtsbehörde die Genehmigung zur Übernahme von NKBM, Sloweniens zweitgrößter Bank, wodurch OTP zum größten Akteur auf dem lokalen Bankenmarkt wird. Weiterlesen.

///

SOFIA

Bulgarien wird weiterhin Kraftstoffe aus russischem Öl in die Ukraine exportieren. Der Export von Erdölprodukten aus russischem Öl in die Ukraine wird nach dem 5. Februar fortgesetzt, als die Ausnahmeregelung der Regierung auslaufen sollte, sagte die bulgarische Regierung in einer Erklärung am Mittwoch. Weiterlesen.

///

TIRANA

Albanien zerlegt Hunderte von illegalen Überwachungskameras inmitten des Vorgehens gegen organisierte Kriminalität. Hunderte von illegal platzierten Überwachungskameras wurden in den letzten zwei Wochen von den albanischen Behörden aus öffentlichen Bereichen entfernt, um gegen organisierte kriminelle Gruppen vorzugehen, die sie dort platziert hatten, um Polizei- und Bandenbewegungen zu überwachen. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Kurti: Eine monoethnische Vereinigung ist in einem multiethnischen Land nicht möglich. Der Premierminister des Kosovo, Albin Kurti, sprach am Mittwoch vor den Medien über den internationalen Druck, den Verband der serbischen Gemeinden zu akzeptieren, eine 2013 unterzeichnete Bestimmung, gegen die das Verfassungsgericht inzwischen entschieden hat, dass eine monoethnische Struktur nicht möglich sei ein Vielvölkerstaat. Weiterlesen.


AGENDA

  • EU: Das Kollegium der Kommissare auf Mission in der Ukraine trifft sich mit der Regierung in Kiew; Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt teil;
  • Vizepräsidentin Dubravka Šuica zu offiziellem Besuch in Kroatien;
  • Treffen von Sachverständigen und Beamten, organisiert vom schwedischen Ratsvorsitz in Stockholm, zur Niederlassung von Drittstaatsangehörigen; Zu den Höhepunkten gehören Herausforderungen und Möglichkeiten im Wohnungswesen, Bemühungen zur Bekämpfung der Segregation und mehr;
  • Plenarsitzung des Europäischen Parlaments; Abstimmungen über Aufhebungen der Straffreiheit in Bezug auf das Qatargate; Zu den Höhepunkten der Debatte gehören die Vorbereitung des EU-Ukraine-Gipfels und mehr;
  • Präsidentin Roberta Metsola auf offiziellem Besuch in Dublin, Irland; Treffen mit Taoiseach Leo Varadkar, Ceann Comhairle Seán Ó Fearghaíl, Tánaiste Micheál Martin; Adressen der gemeinsamen Sitzung der Oireachtas;
  • Europäische Zentralbank (EZB) hält Pressekonferenz zur Geldpolitik der Eurozone ab;
  • Pressekonferenz der Europäischen Investitionsbank (EIB) mit Präsident Werner Hoyer zum Jahresergebnis;
  • Frankreich: Israelischer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu offiziellem Besuch;
  • Schweden: Premierminister Ulf Kristersson empfängt die finnische Premierministerin Sanna Marin;
  • Saudi Arabien: Französische Außenministerin Catherine Colonna zu offiziellem Besuch;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]


source site

Leave a Reply