Bruins-Fans wollen, dass Boston das 55 Millionen Dollar teure Center der Canucks unter Vertrag nimmt

Getty

Elias Lindholm könnte bei den Boston Bruins unterschreiben

Die Fans der Boston Bruins haben gesprochen und laut einer kürzlich von Fluto Shinzawa von The Athletic durchgeführten Umfrage haben sie mit überwältigender Mehrheit die Verpflichtung eines Centers als größten Bedarf des Teams in der Nebensaison bezeichnet.

Aus der Umfrage geht hervor, dass 86,2 % der Abonnenten der Meinung sind, dass die Verpflichtung eines Centers für die Bruins in der bevorstehenden Saisonpause oberste Priorität haben sollte. Damit übertrifft sie andere Bedürfnisse wie die eines treffsicheren Flügelspielers (12,5 %) oder eines Verteidigers mit Linksschuss (1,4 %) deutlich.

Shinzawas wichtigste Schlussfolgerung aus den Ergebnissen besteht darin, dass Boston in der nächsten Saison tatsächlich kein echter Center Nr. 1 zur Verfügung steht, den man anstelle des Centers Morgan Geekie aus der Saison 2023/24 einsetzen könnte.

„Morgan Geekie beendete die Playoffs als Center Nr. 1 neben David Pastrnak. Das ist nicht, wer Geekie ist“, schrieb Shinzawa. „In einer perfekten Welt ist Geekie Center Nr. 3. Dasselbe gilt für Charlie Coyle.“

Dies passt perfekt zur nächsten Frage der Umfrage, die sich auf potenzielle Center bezieht, die die Bruins ins Visier nehmen und als Free Agents verpflichten sollten.

Die Ergebnisse der Umfrage waren erneut eindeutig: Der künftige uneingeschränkte Free Agent der Vancouver Canucks, Elias Lindholm, erhielt die meisten Stimmen (58,4 %) und lag damit doppelt so hoch wie Steven Stamkos von den Tampa Bay Lightning (23,5 %) auf dem zweiten Platz.

„Ob Lindholm an seinen Karrierebestwert von 82 Punkten aus der Saison 2021/22 herankommen kann, bleibt abzuwarten. Aber der Center mit dem Rechtsschuss bringt genug Allround-Qualitäten mit“, schrieb Shinzawa. „Er müsste für die Bruins nicht unbedingt ein hochkarätiger Offensivspieler sein. Lindholm könnte wie Coyle und Zacha ein weiterer Allrounder sein und die größte Schwäche der Bruins ausgleichen.“

Lindholm hat gerade einen Sechsjahresvertrag mit den Flames im Wert von 29,1 Millionen Dollar abgeschlossen, den er 2018 unterzeichnet hat. Evolving Hockey prognostiziert, dass Lindholm einen Siebenjahresvertrag mit einer Gehaltsobergrenze von fast 8 Millionen Dollar und einem Gesamtwert von fast 56 Millionen Dollar unterzeichnen wird.


Bruins‘ angebliches Interesse an Elias Lindholm von den Canucks

Die Bruins und Lindholm würden auf der Free Agency-Ebene recht gut zusammenpassen, wenn sich beide Parteien auf einen Deal einigen können.

In den Augen des Eishockey-Analysten Eric Beaston, der am 18. Juni eine Kolumne im Bleacher Report schrieb, ist Boston der „interessanteste potenzielle Bewerber“ für die Verpflichtung von Elias Lindholm.

Beastons Meinung kommt nicht aus heiterem Himmel, sondern basiert auf den Kommentaren von Elliotte Friedma von Sportsnet (Auftritt in der Jeff Marek Show am 10. Juni), wonach eine erneute Verpflichtung von Lindholm durch die Canucks unwahrscheinlich sei und der Center dadurch zum Free Agent werden könne.

„Ich habe Vancouver beobachtet, weil ich irgendwie gewartet habe. Ich denke, Elias Lindholm ist raus und der Handel öffnet die Tür für andere. Das sind wir höchstwahrscheinlich – aber ich bin noch nicht bereit, das offiziell für abgeschlossen zu erklären – ich denke, dass es da einen Rahmen für einen Tyler-Myers-Deal gibt“, sagte Friedman.

Lindholm kam im Februar 2024 von den Calgary Flames nach Vancouver, konnte dort jedoch zeitweise nicht überzeugen und erzielte in 26 regulären Saisonspielen mit den Canucks nur 12 Punkte.

Nachdem der Handel zwischen den beiden kanadischen Franchises stattgefunden hatte, versuchten die Bruins jedoch bereits, einen Handel vor der Frist am 8. März abzuschließen, so Insider Chris Johnston, der das Interesse meldete am 5. März.

Mit dem #kanadier Man geht davon aus, dass sie zu denen gehören, die Jake Guentzel verfolgen. Gerüchteweise gab es Gespräche darüber, Elias Lindholm möglicherweise an die #bruins als Teil der Machenschaften, die dies ermöglichen sollen.

Im Moment gibt es noch nichts Konkretes. Es gibt noch viele bewegliche Teile.

„Der interessanteste potenzielle Bewerber wären die Boston Bruins, ein Team, das Ambitionen auf den Stanley Cup hat, aber in den letzten beiden Saisons trotz voll besetzter Kader jeweils nicht den gewünschten Erfolg hatte“, schrieb Beaston.

In einem anderen Beitrag, der die mögliche Ankunft von Lindholm in Boston anspricht, glaubt Michael DeRosa von The Hockey News, dass der Center das letzte fehlende Teil im Stanley-Cup-Puzzle von Boston sein könnte.

„Es steht außer Frage, dass die Bruins einen Top-Six-Center brauchen“, schrieb DeRosa am 11. Juni. „Wenn die Bruins Lindholm verpflichten würden, wäre er sofort ihr bester Center.“


Elias Lindholms kurzer Aufenthalt in Vancouver

Lindholm spielte mit den Canucks in 26 Spielen der regulären Saison und 13 Spielen der Nachsaison und erzielte dabei 12 bzw. 10 Punkte. Wenn er Vancouver im Juli tatsächlich verlässt, hätte er einen kurzen Einsatz von 39 Spielen absolviert und 22 Punkte für das Franchise erzielt.

Der Center spielte in Vancouver durchschnittlich 17:42 Minuten pro Spiel. Diese Zahl, die niedrigste für ihn seit der Saison 2017/18, könnte das Ende seiner Zukunft außerhalb der Canucks-Organisation bedeuten.

Vancouver ist daran interessiert, mindestens einen Top-Stürmer als Free Agent zu verpflichten, was Lindholm zur Disposition bringen könnte, wenn der Mann, den sie jagen, nicht ihr aktueller Center ist. Frank Seravalli von Daily Faceoff berichtete am 18. Juni, dass die Canucks möglicherweise versuchen, Flügelspieler Jake Guentzel zu verpflichten, wenn er ein uneingeschränkter Free Agent wird.

CapFriendly prognostiziert, dass die Bruins zu Beginn der Nebensaison über 21 Millionen Dollar an Gehaltsspielraum verfügen werden, wobei 17 von 23 aktiven Kaderplätzen besetzt sind. Beaston glaubt, dass die Bruins ihren Gehaltsspielraum schaffen und möglicherweise Lindholm bekommen können, insbesondere wenn sie vor dem 1. Juli zusätzlichen Gehaltsspielraum schaffen.

„Die Vancouver Canucks werden sich voraussichtlich stark um den bald vertragslosen Stürmer Jake Guentzel bemühen“, schrieb Seravalli. „Sie werden nicht allein sein – es wird erwartet, dass mehr als eine Handvoll Teams um den Stanley-Cup-Gewinner kämpfen.“

Antonio Losada berichtet für Heavy.com über die NHL. Antonio ist ein erfahrener Sportjournalist aus Spanien und berichtet seit über 10 Jahren über die NBA, NFL und Fußball, mit Beiträgen bei SB Nation, FanSided, Yahoo Sports, FanGraphs, RotoBaller und mehr. Er wurde außerdem für mehrere FSWA-Auszeichnungen nominiert, darunter Fantasy Football Writer of the Year und DFS Writer of the Year. Mehr über Antonio Losada


source site

Leave a Reply