Britische Wetterkarten zeigen, wann die Temperaturen nach 10-tägigem starken Frost um gewaltige 22 °C ansteigen | Wetter | Nachricht

Die neuesten britischen Wetterkarten haben gezeigt, wann die Temperaturen um satte 22 °C ansteigen werden, was für viele Briten das Ende einer bitteren Eisperiode bedeuten wird. Die neuesten Daten von WX Charts zeigen, dass die Temperaturen voraussichtlich am Mittwochmorgen auf eiskalte -11 °C sinken werden, während der zehntägige große Frost in Großbritannien bis Anfang dieser Woche andauern wird.

Innerhalb weniger Tage wird das Quecksilber jedoch voraussichtlich um wahnsinnige 22 °C ansteigen – sechs Tage später, am nächsten Dienstag, dem 23. Januar, in Teilen Englands auf sehr milde 11 °C ansteigen. Karten zeigen, dass es etwa 11 °C betragen wird, beispielsweise in Cornwall, Devon und die Südküste.

Mittlerweile wird die Temperatur in Teilen von Wales 10 °C, in den Midlands 8 °C und im Norden Englands 6 °C erreichen. Für Schottland sind das jedoch keine so guten Nachrichten, da die Temperaturen nördlich von Glasgow überall um die 0°C-Marke bleiben werden, während es im Süden Schottlands den neuesten Prognosen zufolge etwas wärmere 3°C sein wird.

Das Met Office prognostiziert wärmeres Wetter, da sich die „Atlantik-Frontsysteme“ von Westen in Richtung Großbritannien bewegen, was wiederum die Wahrscheinlichkeit von starkem Regen und Stürmen erhöhen könnte. Karten von WX Charts zeigen, dass es zu höheren Windgeschwindigkeiten kommen könnte als 60 Meilen pro Stunde, wenn die Temperaturen steigen.

Ein Sprecher des Met Office prognostizierte die langfristige Vorhersage für den Zeitraum zwischen dem 20. und 29. Januar und sagte: „Am Wochenende wird es zu einem Übergang zu weniger kalten Bedingungen kommen, da atlantische Frontalsysteme beginnen, aus dem Westen zu kommen, was schließlich zu Kälteeinbrüchen führt.“ Regen und starke Winde in allen Gebieten.

„Nach diesem Übergang wird es auf vielen westlichen Hügeln zeitweise voraussichtlich heftig regnen. Während die Bedingungen milder werden, birgt dieser Übergang die Möglichkeit, dass es in höher gelegenen Gebieten im Norden Schottlands vorübergehend schneit.“

In der langfristigen Prognose heißt es weiter: „Sobald sich bis zum Ende des Wochenendes herausstellt, dürften die milderen und feuchteren Bedingungen als normal bis Ende Januar anhalten, auch wenn es im Süden zeitweise, insbesondere später, zu trockeneren Wetterperioden kommen könnte.“ der Monat, in dem die Wahrscheinlichkeit von Nachtfrost und Nebel noch einmal zunimmt.“

Die wärmere Wetterphase dürfte jedoch nur vorübergehend sein, da das Met Office prognostiziert, dass zwischen dem 20. Januar und dem 13. Februar ein „trockeneres und kälteres Szenario“ am wahrscheinlichsten Anfang Februar ist, wenn wir uns dem Frühling nähern.

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit milderer Wetterlagen „geringer“ sei, prognostizieren führende Wetterexperten, dass Winde aus dem Norden oder Osten zu einer „erhöhten“ Wahrscheinlichkeit von Frostwetterbedingungen führen werden. Gegen Mitte Februar ist mit Regen und starkem Wind zu rechnen.

Dienstag, 16. Januar bis Samstag, 20. Januar

Überschrift:

Heute bleibt es kalt, im Norden schneit es weiter.

Heute:

Schneeregen- und Schneeausbrüche werden sich über die nördlichen Gebiete ausbreiten, wobei zeitweise heftiger Schneefall möglich ist, insbesondere in Teilen Schottlands. Andernorts ist es trocken und sonnig, aber in allen Gebieten wird es erneut ein sehr kalter Tag.

Heute Abend:

In Nordschottland und Nordirland kommt es weiterhin zu häufigen Schneeschauern. Ansonsten räumen Schneeregen und Schnee die nördlichen Gebiete auf, was zu Eisgefahr führt. Andernorts ist der Himmel klar und es herrscht weit verbreiteter strenger Frost.

Mittwoch:

Schneeschauer strömen in die Küstengebiete, hauptsächlich in ganz Schottland. Ansonsten sind viele Gebiete im Landesinneren trocken und sonnig, im Süden ist der Himmel jedoch zunächst bewölkt und gelegentliches winterliches Gewitter ist möglich.

Ausblick für Donnerstag bis Samstag:

Zunächst sehr kalt mit weiteren Schneeschauern, hauptsächlich in Küstennähe. Zum Wochenende hin wird es milder, Regenschauer und starke Winde beginnen über das Land zu ziehen.

source site

Leave a Reply