Britische Wetterkarten werden blau, da Großbritannien im Juni mit -3 °C eiskalt ist | Wetter | Nachrichten

Millionen von uns freuen sich schon darauf, dass der Sommer nächsten Monat offiziell beginnt, doch das Wetter in Großbritannien hält noch einige Überraschungen bereit: In einigen Teilen des Vereinigten Königreichs sind sehr winterliche Temperaturen von -3 °C im Anmarsch.

In Teilen Nordenglands und Schottlands wird es in der ersten Juniwoche eher wie im Februar anfühlen, denn Karten von WXCharts zeigen die Ankunft frostig-blauer Tiefsttemperaturbänder.

In Newcastle, Edinburgh, Aberdeen und den Highlands könnte das Thermometer am 5. Juni den größten Teil des Tages kaum über den Gefrierpunkt steigen, im Süden und Westen des Landes dürfte es jedoch milder bleiben.

Laut Met Office umfasst der Sommer im meteorologischen Kalender die Monate Juni, Juli und August, oder im astronomischen Kalender beginnt er um den 21. Juni herum an einem Tag, der als Sommersonnenwende bezeichnet wird.

Die Sommersonnenwende markiert den Zeitpunkt, an dem die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel erreicht.

Der Wetterexperte und Autor Jim Dale, dessen Buch „Surviving Extreme Weather: The Complete Climate Change Preparedness Manual“ gerade erschienen ist, sagte, ein Kälteeinbruch im Juni wäre „ungewöhnlich“, doch angesichts der derzeitigen Wetterlage in Großbritannien könne man „nichts ausschließen oder bestätigen“.

Gegenüber Express.co.uk erklärte er: „Im Moment scheint es, als ob wir in einer ewig anhaltenden Regenperiode stecken bleiben.

„Ein wirklicher Kälteeinbruch wäre zu dieser Jahreszeit ungewöhnlich, aber insbesondere in Schottland zeichnet sich eine solche Entwicklung ab.

„Aber im gegenwärtigen chaotischen Klimaumfeld kann nichts wirklich ausgeschlossen oder ausgeschlossen werden.“

Laut Aufzeichnungen des Met Office betrug die niedrigste jemals in Schottland gemessene Junitemperatur -5,6 °C in Dalwhinnie in den Highlands im Jahr 1955. Der kälteste Juni in Großbritannien, der jemals gemessen wurde, war 1972, mit Durchschnittstemperaturen von 10,5 °C.

Für die erste Juniwoche heißt es in der Langzeitprognose des Met Office: „Der Zeitraum beginnt wahrscheinlich ziemlich unbeständig mit Wolken, vereinzelten Regenschauern, die sich jedoch überwiegend auf den Westen konzentrieren, während die östlichen Gebiete etwas trockener bleiben.“

„Gegen Ende nächster Woche werden sich die Schauer wahrscheinlich auf alle Gebiete ausbreiten, wobei im Laufe des Wochenendes (wenn nicht schon vorher) eine allmähliche Abkühlungsentwicklung von Westen oder Südwesten her zu erwarten ist.“

“Für die kommende Woche gibt es keine besonders starken Signale, was zu dieser Jahreszeit in diesem Bereich recht typisch ist. Die Wahrscheinlichkeit für unbeständiges und beständiges Wetter ist ungefähr gleich. Die Temperaturen werden voraussichtlich die ganze Woche über etwa bis leicht über dem Durchschnitt liegen, obwohl es möglicherweise zu Beginn eher kühl sein könnte.”

Heute Abend und heute Nacht:

Im Norden des Vereinigten Königreichs bleibt es heute Abend und über Nacht überwiegend bewölkt, wobei die Regenschauer allmählich nachlassen. Im Süden gibt es Auflockerungen, die zu einem Temperaturabfall und der Bildung von Nebelschwaden führen.

Samstag:

Ein kühler Start mit auflösenden Nebelschwaden, die an manchen Küsten aber noch anhalten. Weitgehend trocken mit warmen, sonnigen Abschnitten. Im Osten regnet es vereinzelt, später kommt Regen im Westen auf.

Ausblick für Sonntag bis Dienstag:

Am Sonntag zieht der Regen nach Nordosten, mit teils heftigen Gewitterschauern. Am Montag heftige Schauer im Nordosten, im Südwesten jedoch trockener. Bis Dienstag bleibt es unbeständig.

source site

Leave a Reply