Britische Touristen müssen mehr bezahlen, um die USA zu besuchen, da die Gebühren für die visumfreie Einreise von Esta steigen | Reisenachrichten | Reisen

Britische Touristen müssen ein ESTA beantragen, wenn sie ohne Visum in die USA reisen möchten. Das elektronische System für die Beantragung der Reisegenehmigung kostet jetzt 13,61 £.

Das ESTA ist ein automatisiertes System, das bestimmt, ob Personen im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen in die USA reisen können.

Britische Touristen müssen ein ESTA beantragen, wenn sie in den USA Urlaub machen wollen, und die Gebühren sind gerade gestiegen.

Die Anmeldegebühren sind um 70 Prozent gestiegen und stiegen Ende Mai von 8,01 £ auf 13,61 £.

Die Preiserhöhung wird den Urlaub in den USA weitaus teurer machen, was einer Preiserhöhung von über 20 £ für eine vierköpfige Familie entspricht.

WEITERLESEN: „Handbremse anziehen!“ Eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt stürzt ab

Das ESTA ist eine der einfachsten Möglichkeiten, in die USA zu reisen, da ein reguläres Visum den Besuch der Botschaft erfordert.

Bewerbungsanfragen werden in der Regel innerhalb einer Stunde über ein automatisiertes digitales System beantwortet.

Das ESTA wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September eingeführt und soll verhindern, dass unerwünschte Reisende in die USA einreisen.

Der Preisanstieg kommt, da die Briten mit einem enormen Anstieg der Lebenshaltungskosten konfrontiert sind, der den Urlaub für viele erschwert hat.

NICHT VERPASSEN

Briten müssen bald auch für Reisen in EU-Länder im Rahmen eines neuen Sicherheitssystems bezahlen, das vom Block eingeführt wurde.

Das ETIAS-System soll im Januar 2023 eingeführt werden und kostet sieben Euro (5,97 £) für Personen zwischen 18 und 70 Jahren.

Das System wird darauf abzielen, Anträge innerhalb eines 96-Stunden-Fensters zu genehmigen und drei Stunden lang oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig sein.

Briten müssen ihr ETIAS alle drei Jahre aktualisieren, wenn sie für einen Urlaub in die EU einreisen möchten.

Das Schema könnte auch längere Warteschlangen an den Grenzen bedeuten.


source site

Leave a Reply