Britische Schneevorhersage: Met Office warnt vor SCHNEE in 24 Stunden, da die arktische Luft Großbritannien erfasst | Wetter | Nachrichten

Großbritannien ist ab diesem Samstag auf winterliches Wetter eingestellt, da die Temperaturen sinken. Die neuesten Wettergrafiken von Met Office zeigen einen riesigen Jetstream, der sich in der Nähe von Island bildet und ab Mittwoch ostwärts in Richtung Großbritannien fährt.

Die Karten deuten darauf hin, dass die wirbelnden Winde dann ein tiefes Tiefdruckgebiet vom Nordatlantik über das ganze Land ziehen werden.

In einem Beitrag auf Twitter sagte das Met Office: „Bemerken Sie die Temperaturänderung?

„Mehrere Aufnahmen arktischer Luft sind im Laufe dieser Woche auf dem Weg nach Großbritannien, da der Jetstream nach Süden abfällt und viel kälteres und nasseres Wetter mit sich bringt.

“Starker Wind kann bis zum Wochenende zu Störungen führen, wobei es an manchen Stellen Schnee geben kann.”

Die Wetterkarten zeigen ein dunkelblaues Tiefdruckgebiet, das ab Donnerstag südwärts in Richtung Großbritannien abfällt.

Das Kaltwettersystem schiebt sich bis Freitag weiter nach Süden und Diagramme zeigen, wie sich das ganze Land eisblau verfärbt.

Das Met Office hat am Freitag und Samstag bereits zwei Wetterwarnungen in Kraft.

In Schottland und im Nordosten Englands gilt am Freitag von 12 Uhr bis Mitternacht eine gelbe Windwarnung.

WEITERLESEN: Brexit LIVE: „Aktion steht unmittelbar bevor!“ Französische Fischer lösen sich von der EU

Eine zweite Windwarnung von Freitag Mitternacht bis Samstag 18 Uhr deckt ganz Schottland, Wales und den Südwesten Englands ab – und sagt Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h voraus.

In der Warnung des Met Office heißt es: „Die stärksten Winde werden am Freitagnachmittag über Nordschottland kommen, bevor sie sich am Abend weiter nach Süden über den Rest Schottlands, Nordirland und einige exponierte Küsten Nordenglands entwickeln.

„Die Lage und Stärke der stärksten Winde bleibt ungewiss.

“Allerdings scheinen Böen weit verbreitet 50 bis 60 Meilen pro Stunde zu erreichen, wobei 70 bis 80 Meilen pro Stunde an Küstengebieten, insbesondere in Teilen Schottlands, möglich sind.”

Es wird erwartet, dass die wirbelnden Winde die Temperaturen im ganzen Land unter den Gefrierpunkt fallen lassen.

NICHT VERPASSEN

Boris forderte, Großbritannien sofort von den „regulatorischen Bindungen“ der EU zu trennen [INSIGHT]
Royal Family LIVE: Meghan könnte im Palace „Alarmglocken auslösen“ [LIVE]
Wettervorhersage: 10 ° C DROP, da Atlantiksysteme Gewitter auslösen [FORECAST]

Die neuesten Windchill-Karten zeigen, dass sich ganz Großbritannien in einen Blauton verfärbt – und die Diagramme deuten darauf hin, dass sich Quecksilber in Schottland näher an -12 ° C anfühlen wird.

Der starke Temperatursturz hat auch die Schneegefahr in Teilen des Landes erhöht.

Die neuesten Met Office-Grafiken zeigen fleckige weiße Bereiche, da am Wochenende Schneegestöber in nördlichen Teilen Schottlands und östlichen Teilen Englands erwartet wird.

Laut Schneehöhenkarten von WXCharts könnten in Schottland bis Mitternacht am Samstag bis zu 12 cm Schnee fallen.

Im gleichen Zeitraum wird für nordöstliche Teile Englands eine Anhäufung von 4 cm prognostiziert, während in Nordwales 2 cm und im Südosten 1 cm vorhergesagt werden.

Das Met Office warnt auch vor der Gefahr von Frost, Eis und Schnee bis in die nächste Woche.

Die Langzeitprognose des Met Office vom Sonntag, den 28. November, sagt: „Ein ruhigerer Tag am Sonntag mit Regen und starken Winden, die sich nach Südosten auflösen, gefolgt von trockeneren und helleren Zwischenspielen, die jedoch kalt bleiben mit fleckigem Frost und Eis sowie etwas Hügelschnee .

„Einige vereinzelte Schauer könnten die östlichen Küstenbezirke betreffen. Dann wird diese Zeit durch Regen und starke Winde, die oft aus Westen oder Nordwesten ziehen, weitgehend unruhig. Einige hellere und trockenere Zeiten sind vor allem im Süden und Südosten wahrscheinlich.

„Wind mit zeitweise Sturmgefahr, vor allem im Norden und Nordwesten.

„Die Temperaturen werden im Süden milder sein als zuletzt, im Norden aber meist eher kalt mit der Gefahr von Bergschnee sowie Frost und Eis.“


source site

Leave a Reply