Britische Haustierbesitzer warnten, dass ein Gartenartikel eine Gefahr für Tiere darstellen könnte | Großbritannien | Nachrichten

Bei warmem Wetter sind Haustiere gerne draußen, für Besitzer von Kunstrasen kann dies jedoch eine Gefahr für die Pfoten ihrer Haustiere darstellen.

Dr. Linda Simon, Tierärztin bei Pooch & Mutt, warnte: „Besitzer müssen sich darüber im Klaren sein, dass Kunstrasen sich nicht wie echter Rasen verhält und sich schnell auf viel höhere Temperaturen erhitzen kann.

„Aus diesem Grund kann es eine Gefahr für Hunde darstellen, die sich leicht die Pfotenballen verbrennen können.

„Es ist wichtig, die Temperatur des Grases ständig zu prüfen. Legen Sie daher Ihre Handfläche fünf Sekunden lang flach darauf. Wenn dies unangenehm ist, sollte Ihr Hund nicht darauf laufen.“

Um dieses Problem zu lösen, haben die Kunstrasenexperten von Grass247 ihre besten Tipps weitergegeben, wie Sie Kunstrasen im Sommer und bei Hitzewellen kühl halten, um die Pfoten Ihrer Haustiere zu schützen.

Im Sommer kann es schwierig sein, üppige Gärten zu pflegen. Kunstrasen bietet jedoch eine pflegeleichte Alternative, die das ganze Jahr über grün bleibt.

Da die Temperaturen im Sommer teilweise bis zu 30 °C erreichen, muss unbedingt sichergestellt werden, dass Kunstrasen für die Füße von Mensch und Tier sicher bleibt.

Grass247 beschreibt drei Möglichkeiten zum Abkühlen Ihres Kunstrasens, um Schäden an den Füßen von Mensch und Tier zu vermeiden.

Erstens ist es wichtig, den Rasen mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Bei heißem Wetter ist das Bewässern Ihres Rasens eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, ihn kühl zu halten.

Dies kann mit einer Gießkanne, einem Gartenschlauch oder sogar einfach einem Eimer mit kaltem Wasser erfolgen.

Für eine gleichmäßigere und konsistentere Kühlung können Sie ein Vernebelungssystem rund um Ihren Kunstrasen installieren.

Zweitens ist das Sorgen für Schatten eine weitere wirksame Methode.

Durch das Anbringen von Schirmen, Markisen oder Pergolen über Ihrem Kunstrasen können Sie dessen Temperatur drastisch senken, indem Sie ihn vor der Sonneneinstrahlung schützen.

Sonnensegel oder Pop-up-Zelte bieten eine flexible, kurzfristige Lösung, mit der Sie die Temperatur Ihres Kunstrasens bei Bedarf regeln können.

Drittens ist die Verwendung des richtigen Füllmaterials entscheidend, um Ihren Kunstrasen kühl und angenehm zu halten.

Kühlende Füll- oder Unterlageprodukte können Feuchtigkeit speichern und langsam freigeben, wodurch beim Verdunsten ein erfrischender Effekt entsteht.

Durch das Hinzufügen der richtigen Füllung zu Ihrem Kunstrasen können Sie der Hitze praktisch trotzen und sicherstellen, dass Ihr Rasen den ganzen Sommer über ein angenehmer Bereich bleibt.

source site

Leave a Reply