Britische Expats warnen vor „versteckten Kosten“ beim Kauf von Eigenheimen im Ausland – einschließlich Wechselkursen | Reisenachrichten | Reisen

Alternativ können Briten eine Hypothek bei einer britischen Bank oder einem ausländischen Kreditgeber in dem Land beantragen, in dem sie kaufen möchten.

„Allerdings müssen Sie die Vor- und Nachteile für jede Option abwägen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen“, warnt der Experte.

Er erklärte: „Eine der größten Hürden besteht darin, die erforderliche Mindesteinlage zu erreichen, und bei einer ausländischen Hypothek kann dies stark variieren.

„Zum Beispiel wird von Expats erwartet, dass sie beim Kauf italienischer Immobilien eine Anzahlung von 40 Prozent leisten, und eine Anzahlung für eine spanische Immobilie kann etwa 30 bis 40 Prozent des Immobilienpreises für Nichtansässige betragen.“


source site

Leave a Reply