Briten werden aufgefordert, ihr Brot einzufrieren – und das ist nicht der Fall, damit es länger hält

Ein NHS-Arzt hat auf TikTok die wenig bekannten Vorteile des Einfrierens von Brot besprochen.

Durch die Lagerung im Gefrierschrank halten Lebensmittel länger, doch laut Dr. Chintal Patel hat die Lagerung mancher Lebensmittel bei niedrigeren Temperaturen auch gesundheitliche Vorteile.

In einem Video, das sie auf ihrem Konto DrChintalsKitchen geteilt hat, erklärte sie, welche Auswirkungen das Einfrieren und Wiederaufwärmen des Brotes auf die Stärke hat und welche Auswirkungen dies wiederum auf den Darm hat.

„Wenn Sie Ihr Brot über Nacht einfrieren und dann wieder aufwärmen oder toasten, verändert sich die Molekularstruktur der Stärke im Brot zu einer widerstandsfähigeren Stärke“, sagte sie.

„Das ist die Art von Stärke, die Ihre Darmbakterien ernährt und hilft, ein gesundes Darmmikrobiom aufzubauen. Dadurch wird auch der glykämische Index des Brotes gesenkt.“

Sie erläuterte weiter, dass das Einfrieren von Brot ebenfalls zu einer Senkung des glykämischen Index um 30 % führe und dass es auch Vorteile habe, Nudeln und Reis auf die gleiche Weise zu behandeln.

Follower fragten Dr. Chintal schnell, ob es auch vorteilhaft sei, Brot im Kühlschrank aufzubewahren. Sie sagte, es könne ähnliche Auswirkungen haben, da es „der Abkühlungsprozess ist, der die Struktur“ der Moleküle verändert.

Einige lobten Dr. Chintal für ihren Tipp und ein TikToker antwortete: „Vielen Dank für Ihre außergewöhnliche Fürsorge und dafür, dass Ihre Patienten immer an erster Stelle stehen. Sie werden als Arzt wirklich geschätzt.“

Ein Zweiter schrieb: „Ahh, gut zu wissen – danke.“ Und ein Dritter kommentierte: „Das stimmt. Und es ist leichter verdaulich.“

Andere blieben jedoch skeptisch. Eine Person, die sagte, sie habe sich über die Wissenschaft des Brotes informiert, schrieb: „Die Forschung, die ich gelesen habe, hat ergeben, dass das bloße Toasten ohne Einfrieren in dieser Hinsicht einen größeren Effekt hat. Einfrieren lohnt sich nur, wenn man es nicht toasten will.“

Ein anderer wetterte: „Brot ist nicht für den Gefrierschrank gedacht. Absoluter Blödsinn.“ Und ein dritter wetterte: „Es macht keinen großen Unterschied, es sei denn, man isst Unmengen davon.“

Laut NHS sind „stärkehaltige Lebensmittel eine gute Energiequelle und die Hauptquelle für eine Reihe von Nährstoffen in unserer Ernährung. Neben Stärke enthalten sie Ballaststoffe, Kalzium, Eisen und B-Vitamine.“

Auf der Website heißt es weiter: „Manche Menschen glauben, dass stärkehaltige Lebensmittel dick machen, aber Gramm für Gramm enthalten sie weniger als die Hälfte der Kalorien von Fett. Achten Sie beim Kochen und Servieren einfach auf die zusätzlichen Fette, die Sie verwenden, denn das erhöht den Kaloriengehalt.“


source site

Leave a Reply