Brasiliens WM-Qualifikationsspiel gegen Argentinien verzögert sich, da es auf der Tribüne zu Massenschlägereien kommt, bei denen Fans sich gegenseitig mit Sitzen schlagen, bevor es in schockierenden Szenen zu Zusammenstößen mit der mit Schlagstöcken bewaffneten Polizei von Rio kommt

Vor dem WM-Qualifikationsspiel Brasiliens gegen Argentinien kam es auf der Tribüne des Maracanã-Stadions zu einer Massenschlägerei, bei der es zu schockierenden Szenen zwischen Fans und Polizei kam.

Der Weltmeister traf am Dienstagabend im berüchtigten Maracana-Stadion in Rio de Janeiro, Brasilien, auf den alten Rivalen Brasilien, doch das Blockbuster-Duell wurde getrübt, bevor es überhaupt begonnen hatte.

Vor dem Spiel begannen rivalisierende Fans während der brasilianischen Nationalhymne miteinander zu kämpfen, bevor es zu Zusammenstößen mit der brasilianischen Polizei kam, was dazu führte, dass der Anpfiff um eine halbe Stunde verschoben wurde.

Es ist unklar, was den Vorfall auslöste, aber rivalisierende Fans zeigten sich gegenseitig, einige rissen sogar die Sitze von der Tribüne und schleuderten sie aufeinander.

Scharen von Polizisten aus Rio de Janeiro griffen schnell ein, hatten jedoch Mühe, den Nahkampf einzudämmen, bevor sie überraschenderweise Schlagstöcke gegen die streitenden Fans einsetzten.

Vor dem WM-Qualifikationsspiel Brasiliens gegen Argentinien kam es auf der Tribüne des Maracanã-Stadions zu einer Massenschlägerei

Anhänger der Rivalen begannen miteinander zu kämpfen, bevor es zu Zusammenstößen mit der brasilianischen Polizei kam

Anhänger der Rivalen begannen miteinander zu kämpfen, bevor es zu Zusammenstößen mit der brasilianischen Polizei kam

Lionel Messi führte die argentinischen Spieler vom Spielfeld, der Anstoß verzögerte sich aufgrund der Gewalt

Lionel Messi führte die argentinischen Spieler vom Spielfeld, der Anstoß verzögerte sich aufgrund der Gewalt

Der amtierende Weltmeister schien zunächst eine Rückkehr auf das Feld zu verweigern

Der amtierende Weltmeister schien zunächst eine Rückkehr auf das Feld zu verweigern

Sitzteile flogen umher und trafen einige Zuschauer hinter einem der Tore. Mindestens ein Fan verließ das Stadion blutend am Kopf, während ein Video der Szene einen Anhänger zeigte, der stark blutend am Boden lag.

Einige Spieler aus Brasilien und Argentinien näherten sich der Tribüne, um die Fans zu beruhigen.

Eine Handvoll davon heizte das Feuer jedoch nur noch weiter an, als der argentinische Torhüter Emiliano Martinez zur Tribüne sprang und offenbar versuchte, einem Polizisten einen Schlagstock aus der Hand zu nehmen, bevor er von seinen Teamkollegen vom Tatort weggerissen wurde.

Lionel Messi führte die Spieler der Albiceleste schließlich zurück in die Umkleidekabinen.

Der amtierende Weltmeister schien sich zunächst zu weigern, zum Anpfiff auf das Spielfeld zurückzukehren, doch CONMEBOL gab ihnen 15 Minuten Zeit, das Spielfeld zu betreten.

Argentinien teilte seinem brasilianischen Rivalen mit, dass es erst dann auf den Platz zurückkehren werde, wenn sich die Lage beruhigt habe.

Nach 22 Minuten kehrten sie schließlich in die Umkleidekabine zurück und wärmten sich weitere drei Minuten auf, bevor das Spiel endlich begann.

Von da an breitete sich die Spannung auf das Spielfeld aus, als Lionel Messi und Rodrygo einige Worte wechselten.

In der ersten Spielhälfte gab es sage und schreibe 22 Fouls (16 für Brasilien, sechs für Argentinien) und drei gelbe Karten (alle gegen Brasilien).

Auch die Rivalen erzielten zusammen nur einen einzigen Torschuss, bevor Nicolas Otamendi in der 63. Minute den ersten Treffer für Argentinien erzielte.

Der argentinische Torhüter Dibu Martinez sprang auf die Tribüne und versuchte, einen Schlagstock zu ergreifen

Der argentinische Torhüter Dibu Martinez sprang auf die Tribüne und versuchte, einen Schlagstock zu ergreifen

Sitzteile flogen umher und trafen einige Zuschauer hinter einem der Tore

Sitzteile flogen umher und trafen einige Zuschauer hinter einem der Tore

Einige brasilianische Fans kletterten über das Geländer, um der Gewalt auf der Tribüne zu entgehen

Einige brasilianische Fans kletterten über das Geländer, um der Gewalt auf der Tribüne zu entkommen

Einige Fans wurden blutend am Kopf gesehen, mindestens einer verließ das Stadion

Einige Fans wurden blutend am Kopf gesehen, mindestens einer verließ das Stadion

Andere Unterstützer im Maracana wurden weinend gesehen, als die Gewalt nachließ

Andere Unterstützer im Maracana wurden weinend gesehen, als die Gewalt nachließ

Eine Mutter sieht, wie sie ihre kleinen Kinder auf der Flucht vor den hektischen Szenen beherbergt

Eine Mutter sieht, wie sie ihre kleinen Kinder auf der Flucht vor den hektischen Szenen beherbergt

Die Spieler der Albiceleste näherten sich der Tribüne und versuchten, die Fans zu beruhigen

Die Spieler der Albiceleste näherten sich der Tribüne und versuchten, die Fans zu beruhigen

Der Schlagstockangriff der Polizei erregte die Aufmerksamkeit der Argentinier, als sie sich aufstellten

Der Schlagstockangriff der Polizei erregte die Aufmerksamkeit der Argentinier, als sie sich aufstellten

Zuvor kletterten einige Fans über das Geländer, um der Gewalt auf der Tribüne zu entgehen, während Mütter gesehen wurden, die kleine Kinder beherbergten.

Andere Fans weinten, nachdem die gewalttätigen Szenen endlich unterdrückt wurden, und waren offensichtlich erschüttert, während sie darauf warteten, ihre Teams in Aktion zu sehen.

Als das Spiel begann, umringten Dutzende Polizisten die argentinischen Fans, während diese jubelten, und noch mehr Sicherheitskräfte standen ihnen auf dem Spielfeld gegenüber. Polizisten versammelten sich um den Bereich, der etwa 3.000 Fans fassen kann.

Alle 69.000 Tickets für das Spiel in Rio de Janeiro wurden verkauft. Brasiliens Fans, die Messi vor Beginn der Schlägerei verspotteten und applaudierten, skandierten gegen ihn, als er auf das Spielfeld zurückkehrte.

Brasilien hat auf seinem Territorium noch nie ein WM-Qualifikationsspiel verloren.

Lionel Messi und Rodrygo tauschten Worte aus, als das Spiel im Maracana wieder aufgenommen wurde

Lionel Messi und Rodrygo tauschten Worte aus, als das Spiel im Maracana wieder aufgenommen wurde

Die Mannschaften begingen in der ersten Halbzeit insgesamt 22 Fouls (16 für Brasilien, sechs für Argentinien).

Die Mannschaften begingen in der ersten Halbzeit insgesamt 22 Fouls (16 für Brasilien, sechs für Argentinien).

Argentiniens Stürmer Julian Alvarez (Mitte) kämpft mit Brasiliens Verteidiger Gabriel Magalhaes (Zweiter) und Verteidiger Carlos Augusto (rechts) um den Ball.

Argentiniens Stürmer Julian Alvarez (Mitte) kämpft mit Brasiliens Verteidiger Gabriel Magalhaes (Zweiter) und Verteidiger Carlos Augusto (rechts) um den Ball.

Beide Teams werden nach Niederlagen in der vorherigen Qualifikationsrunde spielen; Die Einheimischen verloren in Kolumbien mit 1:2 und der Weltmeister unterlag zu Hause mit 0:2 gegen Uruguay.

Argentinien führt die zehnköpfige südamerikanische Qualifikationsgruppe mit 12 Punkten in fünf Spielen an. Uruguay ist mit 10 Punkten Zweiter. Kolumbien hat neun und Venezuela acht. Brasilien empfängt den Weltmeister auf dem fünften Platz mit sieben Punkten.

Ecuador, Paraguay und Chile haben jeweils fünf Punkte. Bolivien hat drei und Peru eins.

An der Weltmeisterschaft 2026 in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada werden 48 Teams teilnehmen, was bedeutet, dass die sechs besten Teams aus Südamerika direkt teilnehmen. Das siebtplatzierte Team kann sich einen Platz in einem interkontinentalen Playoff sichern.

source site

Leave a Reply