Börse heute: Wall Street spaltet sich in Gewinner und Verlierer aufgrund von Berichten über eine sich abschwächende Konjunktur

NEW YORK (AP) — An den US-Aktien gab es am Dienstag eine Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern, nachdem ein Bericht eine Abkühlung des Arbeitsmarktes nahelegte, das jüngste Anzeichen einer sich verlangsamenden Konjunktur, die für die Wall Street sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.

Der S&P 500 legte um 0,2 Prozent zu, obwohl mehr Aktien im Index fielen als stiegen. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 140 Punkte oder 0,4 Prozent und der Nasdaq Composite legte um 0,2 Prozent zu.

Stärker war die Entwicklung auf dem Anleihemarkt, wo die Renditen von US-Staatsanleihen sanken, nachdem der Bericht vom Dienstagmorgen gezeigt hatte, dass US-Arbeitgeber Ende April weniger offene Stellen ausgeschrieben hatten als von Ökonomen erwartet.

Wall Street möchte eigentlich, dass sich der Arbeitsmarkt und die Gesamtwirtschaft verlangsamen. Das könnte helfen, die Inflation unter Kontrolle zu bringen und die Federal Reserve zu überzeugen, Zinssenkungwas den Druck auf die Finanzmärkte verringern würde. Händler haben nach dem Bericht ihre Erwartungen für Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf angehoben, so Daten von CME Group.

Die Frage ist, ob die Konjunkturabschwächung über das Ziel hinausschießt und in einer schmerzhaften Rezession endet. Das hätte nicht nur Entlassungen im ganzen Land zur Folge, sondern auch sinkende Gewinne für die Unternehmen, was wiederum die Aktienkurse nach unten ziehen würde.

Der Bericht vom Dienstag besagte, dass die Zahl der Offene Stellen in den USA Ende April fiel es auf den niedrigsten Stand seit 2021. Laut Bill Adams, Chefökonom der Comerica Bank, deuten die Zahlen auf eine Rückkehr zu einem „normalen Arbeitsmarkt“ nach Jahren voller merkwürdiger Zahlen aufgrund der COVID-19-Pandemie hin.

Allerdings folgte dies auch einem Bericht vom Montag, der zeigte, dass die US-Produktion im Mai zum 18. Mal in 19 Monaten geschrumpft ist. Sorgen über eine sich abschwächende Konjunktur haben diese Woche insbesondere den Rohölpreis belastet, was die Möglichkeit eines geringeren Wachstums der Kraftstoffnachfrage nahelegt.

Der Preis für ein Barrel US-Öl ist diese Woche um fast 5 Prozent gefallen und liegt nun ungefähr wieder auf dem Stand von vor vier Monaten. Damit verzeichneten die Öl- und Gasaktien den zweiten Tag in Folge die stärksten Verluste am Markt. Halliburton verlor 2,5 Prozent.

Auch andere Unternehmen, deren Gewinne mit dem Konjunkturzyklus steigen und fallen, mussten starke Verluste hinnehmen, darunter Stahl- und Bergbauunternehmen. Der Kupfer- und Goldförderer Freeport-McMoRan verlor 4,5 Prozent und der Stahlproduzent Nucor 3,4 Prozent.

Die kleineren Unternehmen im Russell 2000 Index, die in Zeiten der besten Konjunktur der USA tendenziell am stärksten florieren, verloren 1,2 Prozent.

An der Wall Street stürzte Bath & Body Works um 12,8 Prozent ab und erzielte damit den höchsten Verlust im S&P 500, obwohl das Unternehmen im letzten Quartal die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertroffen hatte. Analysten bezeichneten die Ergebnisprognose für das laufende Quartal als enttäuschend.

GameStop gab auch einen Teil seines großen Gewinns vom Vortag wieder ab, als Euphorie ausbrach, nachdem eine zentrale Figur im Kursanstieg der Aktie im Jahr 2021 zurückkehrte und sagte, er habe eine Beteiligung an dem Videospielhändler aufgebaut. Der Kurs fiel um 5,4 %.

Auf der Gewinnerseite der Wall Street standen dividendenzahlende Aktien. Sie profitieren tendenziell von niedrigeren Zinsen, da Anleihen mit niedrigerer Rendite mehr einkommenssuchende Anleger zu Immobilienfonds, Versorgungsunternehmen und anderen Aktien lenken können, die relativ hohe Dividenden zahlen.

Camden Property Trust, das landesweit Mehrfamilienhäuser anbietet, verzeichnete einen Zuwachs von 2,6 Prozent und damit einen der größten Gewinne im S&P 500. Mid-America Apartment Communities legte um 2,1 Prozent zu.

Auch einige Big-Tech-Aktien, deren Vermögen unabhängig von der Wirtschaftslage weiter zu wachsen scheint, trieben den Markt nach oben. Nvidia war die stärkste Kraft, die den S&P 500 nach oben trieb. Der Kurs stieg um 1,2 %, da das Unternehmen an der Wall Street weiterhin auf der Welle der künstlichen Intelligenz-Technologie reitet.

Insgesamt stieg der S&P 500 um 7,94 Punkte auf 5.291,34. Der Dow legte um 140,26 auf 38.711,29 zu und der Nasdaq legte um 28,38 auf 16.857,05 zu.

Auf dem Anleihemarkt sank die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen von 4,39 % am späten Montag und 4,50 % am späten Freitag auf 4,33 %. Zuletzt hatte sie über 4,60 % gelegen.

Die Rendite zweijähriger Anleihen, die eher den Erwartungen an die Fed entspricht, fiel von 4,81 % auf 4,77 %.

An den ausländischen Aktienmärkten fiel der indische Sensex um 5,7 Prozent, nachdem er nach dem Wahlen.

Im übrigen Asien waren die Indizes gemischt und in weiten Teilen Europas niedriger.

___

Die AP-Wirtschaftsjournalisten Matt Ott und Elaine Kurtenbach haben mitgewirkt.


source site

Leave a Reply