Boeing Starliner-Ventilproblem durch feuchtes Wetter in Florida verursacht

Die Starliner-Kapsel von Boeing wird in absehbarer Zeit keine Astronauten zur Internationalen Raumstation bringen. Das unglückselige Raumschiff wird noch von der NASA untersucht, nachdem ein Wertproblem im August dieses Jahres die Reinigung eines unbemannten Testflugs erforderlich machte. Dieser Testflug wurde dann auf 2022 verschoben, aber NASA- und Boeing-Beamte sagen, dass sie daran arbeiten, die zugrunde liegende Ursache des Problems zu identifizieren.

Das Raumschiff Boeing CST-100 Starliner, das auf dem Orbital Flight Test-2 (OFT-2) geflogen werden soll, wird am 12. Juli 2021 in der Commercial Crew and Cargo Processing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida gesehen. Boeing

Das Problem mit den Ventilen an Bord des Starliners könnte durch die Feuchtigkeit in der Startregion verursacht worden sein, so Michelle Parker, Chefingenieurin für Raumfahrt und Start bei Boeing, und Steve Stich, Manager des Commercial Crew-Programms der NASA. Der Starliner sollte von Cape Canaveral in Florida aus starten, aber die berühmte feuchte Luft des Staates könnte Korrosion an den Ventilen verursacht haben, die dazu geführt haben, dass sie an Ort und Stelle kleben, was zu den Fehlern führte.

Um dieses Problem zu beheben, könnte Boeing Heizungen in das Ventilsystem einbauen und Trockenmittel hinzufügen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Boeing-Beamte sagen, dass dies die Mehrheit der Ventile reparieren und sie rechtzeitig für den Testflug im nächsten Jahr zum Laufen bringen sollte.

Boeing zeigte sich zuversichtlich, dass die Kapsel sicher fliegen würde, der Entwicklungsprozess liegt jedoch bereits vier Jahre hinter dem Zeitplan und wurde von Schwierigkeiten geplagt – einschließlich schwerwiegender Probleme, die bei einem früheren unbemannten Testflug zur Zerstörung des Flugzeugs hätten führen können. Derzeitiges Ziel ist es, den nächsten unbemannten Testflug im ersten Halbjahr 2022 durchzuführen.

Die NASA hat auch die Besatzungen neu geordnet, die für den ersten bemannten Testflug und die Betriebsmission des Starliner vorgesehen waren. Die Astronauten Nicole Mann, die für den ersten Testflug mit Starliner-Crew vorgesehen war, und Josh Cassada, der dort für einen Zwischenstopp zur Internationalen Raumstation aufbrechen wird, reisen jetzt statt mit der SpaceX Crew Dragon-Mission Crew-5 der Boeing Starliner.

Der früheste bemannte Testflug des Starliner könnte Ende 2022 stattfinden, wenn der unbemannte Testflug gut verläuft, wobei die operativen Flüge 2023 beginnen sollen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply