BMW wählt Walter Mertl als Nachfolger von Nicolas Peter als Finanzvorstand

Die Änderung tritt im Mai in Kraft.

Mertl hatte Führungspositionen in den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Controlling in Deutschland und Großbritannien inne, teilte BMW am Donnerstag mit.

Mertl, der 1998 zu BMW kam, wird die Finanzen des Unternehmens überwachen, während BMW eine neue EV-Plattform entwickelt, um Tesla und Mercedes-Benz herauszufordern.

Premium-Autohersteller haben dank der robusten Nachfrage nach ihren teuersten Modellen dem wirtschaftlichen Gegenwind lange getrotzt, wobei BMW besser als seine Konkurrenten mit der Halbleiterknappheit umgeht.

Die Hersteller sehen sich jetzt mit schwächeren Aussichten konfrontiert, insbesondere in Europa, wo hohe Energiepreise die Inflation anheizen.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern von BMW stieg im vierten Quartal auf 3,5 Milliarden Euro (3,7 Milliarden US-Dollar).

Peter, der nächsten Monat 61 Jahre alt wird, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen besser als seine Konkurrenten durch die Versorgungsschwierigkeiten navigiert. Er bekleidet den CFO-Posten seit Januar 2017 und ist seit mehr als 30 Jahren bei BMW tätig.

source site

Leave a Reply