BMW stellt in Cannes eine emissionsfreie YACHT mit Sprachsteuerung und Hans-Zimmer-Soundtrack vor

Cannes ist jetzt noch luxuriöser! BMW stellt auf dem Filmfestival eine emissionsfreie Yacht vor – komplett mit sprachgesteuertem 32-Zoll-Touchscreen-Display und einem von Hans Zimmer komponierten Soundtrack

  • Bei den 76. Filmfestspielen von Cannes stellte BMW seine emissionsfreie „Icon“-Yacht vor
  • Das Glasboot ist mit um 360° drehbaren Sitzen und einer exklusiven Schiene ausgestattet
  • Es soll außerdem „nahezu geräuschlos“ laufen, ohne Erschütterungen oder Vibrationen

Es handelt sich um eine der glamourösesten Filmveranstaltungen der Welt, bei der A-Stars von Johnny Depp bis Quentin Tarantino auftreten.

Aber Cannes hat jetzt einen Schritt weiter gemacht, denn BMW stellte auf dem 76. jährlichen Filmfestival seine luxuriöse neue Yacht vor.

Das neue „Icon“-Boot eroberte heute die französische Küste im Sturm und präsentierte eine aufwendige und dennoch emissionsfreie Form des Reisens.

Hinter der glatten Glasfassade verbergen sich um 360° drehbare Sitze, ein sprachgesteuerter Touchscreen und zahlreiche andere High-Tech-Funktionen, die für Könige geeignet sind.

Sogar sein Soundsystem schreit mit einem exklusiven Soundtrack des Hollywood-Komponisten Hans Zimmer im Inneren nach Filmstar-Glamour.

Bei den glamourösen 76. Filmfestspielen von Cannes stellte BMW seine emissionsfreie „Icon“-Yacht vor

DAS ICON: WICHTIGSTE SPEZIFIKATIONEN

Länge: 13,15 m

Breite: 4,5 m

Höchstgeschwindigkeit: 34 Meilen pro Stunde

Durchschnittliche Betriebsgeschwindigkeit: 27 Meilen pro Stunde

Leistung: Sechs Batterien und zwei 100-kW-Elektromotoren

Bereich: 100 km (ca.)

Preis: Keine aktuellen Informationen

Veröffentlichungsdatum: Keine aktuellen Informationen

Entwickler: BMW Group, Designworks und TYDE

Bei seinem Debüt betonte der deutsche Automobilhersteller, dass sein prismenförmiges Boot „eine zukunftsweisende Form von Luxus verkörpert“, an dem Designer in Los Angeles, München und Shanghai gearbeitet haben.

Darin heißt es: „Das innovative Fahrzeug besticht durch sein einzigartiges Design und bietet den Passagieren darüber hinaus ein völlig neues Mobilitätserlebnis.“ „Hier trifft in einem exklusiven Bordambiente exquisiter Komfort auf eine deutlich reduzierte Umweltbelastung.“

Mit einer Geschwindigkeit von 55 km/h gilt das 13,15 m lange Icon als „Wegbereiter einer neuen Generation von Wasserfahrzeugen“, das mit seinem elektrisch angetriebenen System „neue Maßstäbe“ setzt.

Bislang sei die elektrische Seefahrt laut BMW auf kleinere und langsamere Boote mit geringer Reichweite beschränkt.

Doch eine Innovation namens Tragflügelboote wurde implementiert, um Icon dabei zu helfen, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen und gleichzeitig den Komfort der Passagiere zu wahren.

Dieser Mechanismus ermöglicht es dem Boot, auf unter Wasser positionierten Flügelstrukturen zu fahren, während der Rumpf über der Oberfläche schwimmt.

Seine Technologie wurde ursprünglich im Yachtrennsport eingesetzt und soll den Energiebedarf der Icon im Vergleich zu anderen Schiffen um bis zu 80 Prozent senken.

In der Zwischenzeit, Zwei 100-kW-Elektromotoren wandeln die Energie von sechs Batterien in eine Reichweite von rund 100 km um, bei einer durchschnittlichen Betriebsgeschwindigkeit von 27 Meilen pro Stunde.

Das Glasboot ist mit einem 32-Zoll-Touchscreen-Display mit Sprachsteuerung ausgestattet

Das Glasboot ist mit einem 32-Zoll-Touchscreen-Display mit Sprachsteuerung ausgestattet

Hinter der glatten Glasfassade verbergen sich um 360° drehbare Sitze und zahlreiche High-Tech-Funktionen

Hinter der glatten Glasfassade verbergen sich um 360° drehbare Sitze und zahlreiche High-Tech-Funktionen

Im Icon wurde eine als Tragflügelboot bekannte Innovation implementiert, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen und gleichzeitig den Komfort der Passagiere zu gewährleisten

Im Icon wurde eine als Tragflügelboot bekannte Innovation implementiert, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen und gleichzeitig den Komfort der Passagiere zu gewährleisten

Der deutsche Automobilhersteller behauptet außerdem, dass die Icon-Yacht „fast geräuschlos“ sei, wenn sie im Wasser fahre

Der deutsche Automobilhersteller behauptet außerdem, dass die Icon-Yacht „fast geräuschlos“ sei, wenn sie im Wasser fahre

Die 13,15 m lange Icon-Yacht gilt als „Wegbereiter für eine neue Generation von Wasserfahrzeugen“.

Die 13,15 m lange Icon-Yacht gilt als „Wegbereiter für eine neue Generation von Wasserfahrzeugen“.

Es wurde klargestellt, dass der Icon „keine Designstudie oder ein Konzept“ ist, sondern ein „serienreifes“ Beispiel bahnbrechender Technologie

Es wurde klargestellt, dass der Icon „keine Designstudie oder ein Konzept“ ist, sondern ein „serienreifes“ Beispiel bahnbrechender Technologie

Die Steuerung erfolgt über die Bedienstation des Icon, die mit einem Lenkrad im klassischen BMW-Stil ausgestattet ist.

Hier befindet sich auch ein 32-Zoll-Touchscreen-Display mit Sprachsteuerung, das nützliche Informationen wie Wetterberichte liefert.

Das deutsche Unternehmen behauptet, dass der Icon „nahezu geräuschlos“ sei, da er auch laufe und es während der Fahrt keine „Vibrationen oder Erschütterungen“ gebe.

Es wurde klargestellt, dass der Icon „keine Designstudie oder ein Konzept“ ist, sondern ein „serienreifes“ Beispiel bahnbrechender Technologie.

Dennoch teilte BMW MailOnline mit, dass es „keine aktuellen Informationen“ darüber gebe, wann und zu welchem ​​Preis das Produkt auf den Markt kommen könnte.

Der Konzern fuhr fort: „DER ICON überzeugt mit einem kraftvollen Antrieb, der weder Lärm noch Emissionen verursacht.“ Die Folientechnologie ermöglicht es ihm, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, ohne Wellen zu erzeugen oder einen Kielwasser hinter sich herzuziehen. Tatsächlich sind die einzigen Dinge, die THE ICON auf jeder Reise hinterlässt, Vergnügen und Freude.“

MailOnline macht eine Fahrt im 110.000 Pfund teuren BMW i7 mit einer 32-Zoll-Kinoleinwand, die aus dem Panorama-Glasschiebedach ausgeklappt werden kann

Dank BMW, der mit seinem 110.000 Pfund teuren Hightech-Smart-Auto den Luxus auf dem Rücksitz auf ein neues Niveau gehoben hat, sind die Zeiten, in denen man den Vordersitz mit Schrotflinten beschossen hat, möglicherweise bald vorbei.

MailOnline nahm an einer Fahrt im neuen vollelektrischen BMW i7 teil, der über 5G-Konnektivität, stimmungsvolle Innenbeleuchtung und eine superbreite „Kinoleinwand“ im Fond verfügt.

Der 8K-Bildschirm mit den Maßen 32×9 Zoll lässt sich per Knopfdruck aus dem Sonnendach herausklappen und streamt Videos von Netflix, YouTube und mehr.

BMW hat mich während meiner morgendlichen Fahrt durch den Westen Londons mitgenommen – eine willkommene Alternative zur engen und unruhigen U-Bahn.

Der BMW i7 ist eine neue Elektrovariante der BMW 7er Reihe, die seit 1977 vom deutschen Automobilhersteller produziert wird.

Nach Angaben des Unternehmens definiert das neue Auto Luxus „mit einem neuen Maß an Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ neu.

Der BMW i7, Teil der legendären Serie 7, verfügt über 5G-Konnektivität, stimmungsvolle Innenraumbeleuchtung und eine Kinoleinwand auf dem Rücksitz

Der BMW i7, Teil der legendären Serie 7, verfügt über 5G-Konnektivität, stimmungsvolle Innenraumbeleuchtung und eine Kinoleinwand auf dem Rücksitz

source site

Leave a Reply