Blinzeln Sie und Sie verpassen es! Rekordbrechender Roboter kann einen Zauberwürfel in 0,305 Sekunden lösen – 10 Mal schneller als der schnellste Mensch

  • Ingenieure bei Mitsubishi haben den Zauberwürfel-Löserroboter entwickelt
  • Unglaubliches Filmmaterial zeigt, wie der Roboter das Puzzle in nur 0,305 Sekunden fertigstellt

Es ist ein Puzzle, das die meisten Leute stundenlang unterhalten kann.

Für einen Roboter ist der Zauberwürfel jedoch ein Kinderspiel: Er hat offiziell den Guinness-Weltrekord für den schnellsten Roboter gebrochen, der einen rotierenden Puzzle-Würfel gelöst hat.

Der Bot kann das Puzzle in nur 0,305 Sekunden fertigstellen – man kann also mit Sicherheit sagen: Wenn Sie blinzeln, verpassen Sie es!

Das ist rund 10-mal schneller als der schnellste Mensch, der das Rätsel in beeindruckenden 3,13 Sekunden lösen kann.

Es ist ein Puzzle, das die meisten Menschen stundenlang unterhalten kann. Aber der Zauberwürfel ist für einen Roboter ein Kinderspiel, der offiziell den Guinness-Weltrekord für den schnellsten Roboter gebrochen hat, der einen rotierenden Puzzlewürfel gelöst hat.

Der Rekord „Der schnellste Roboter, der einen rotierenden Puzzle-Würfel löst“ erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.

Im Jahr 2009 lag der Rekord bei einer Minute und vier Sekunden, doch im Laufe der Jahre wurde er immer kürzer.

Im Jahr 2016 wurde der Rekord schließlich unter einer Sekunde durchbrochen.

Jetzt hat ein Team von Ingenieuren der Mitsubishi Electric Corporation die Messlatte höher gelegt, nachdem es einen beeindruckenden neuen Rekord aufgestellt hatte.

„Ich habe mir die Videos des vorherigen Rekordhalters angesehen und hatte das Gefühl, dass unser Motor besser ist als ihrer“, sagte Tokui, der den Rekordversuch leitete.

„Deshalb war ich zuversichtlich, dass wir sie mit Tempo schlagen könnten.“

Der Roboter verfügt über eine Reihe von Motoren, die in Kombination miteinander den Würfel blitzschnell bewegen.

Der Roboter verfügt über eine Reihe von Motoren, die in Kombination miteinander den Würfel blitzschnell bewegen.

Während des Testvorgangs stieß das Team auf ein unerwartetes Problem - der Würfel hatte Mühe, mit der Geschwindigkeit des Roboters mitzuhalten

Während des Testvorgangs stieß das Team auf ein unerwartetes Problem – der Würfel hatte Mühe, mit der Geschwindigkeit des Roboters mitzuhalten

Der Roboter ist mit einer Reihe von Motoren ausgestattet, die zusammenarbeiten, um den Würfel blitzschnell zu bewegen.

Während des Testvorgangs stieß das Team jedoch auf ein unerwartetes Problem: Der Würfel hatte Mühe, mit der Geschwindigkeit des Roboters mitzuhalten.

Beim ersten offiziellen Rekordversuch verklemmte sich das Puzzle.

Zum Glück konnte das Team das Problem durch einige Feineinstellungen beheben und es beim zweiten Mal schaffen.

„Ich weiß, dass unsere Produkte die Welt zu einem noch besseren Ort machen können“, sagte Tokui.

„Ich hoffe, dass die Aufzeichnung den Menschen überall zeigt, wozu unsere Produkte fähig sind.“


source site

Leave a Reply