Bleichen und Aufhellen matter Bettlaken in einem Waschgang mit der 13p-Methode – ohne Bleichmittel

Daniel Ufland, Gründer von Flitch, hat eine „unkonventionelle“, aber „höchst wirksame“ Methode empfohlen, um stumpfer Bettwäsche wieder Leben einzuhauchen.

Diese „überraschende“ Lösung bleicht Bettlaken nicht nur gut, sondern ist im Vergleich zu Bleichmittel auch praktischer und umweltfreundlicher.

Der Experte sagte: „Zitronensaft verfügt aufgrund seines hohen Säuregehalts über natürliche Bleicheigenschaften und ist daher eine wirksame Alternative zu chemischen Bleichmitteln.

„Im Gegensatz zu herkömmlichem Bleichmittel ist Zitronensaft schonend zu Textilien, bewahrt ihre Qualität und verlängert ihre Lebensdauer.

„Darüber hinaus ist Zitronensaft leicht erhältlich, erschwinglich und umweltfreundlich, was ihn zu einer praktischen Option für alle macht, die eine natürliche Methode zum Bleichen von Laken suchen.“

Zitronen können einzeln für nur 13 Pence oder in Paketen, normalerweise mit vier Zitronen, erworben werden.

Untersuchen Sie die Bettwäsche vor dem Waschen auf Flecken und tragen Sie den Zitronensaft direkt auf die Stelle auf. Lassen Sie ihn 10 bis 15 Minuten einwirken.

Laut dem Experten hilft die Zitronensäure dabei, die Flecken zu lösen. Anschließend geben Sie sie mit Ihrem normalen Waschmittel in die Waschmaschine.

Anstelle von Bleichmittel oder Weichspüler geben Sie eine halbe Tasse Zitronensaft in den Bleichmittelbehälter oder während des Spülgangs direkt in das Gerät.

Der Experte bemerkte: „Die Säure des Zitronensafts trägt dazu bei, den Stoff aufzuhellen und weißer zu machen.

„Lassen Sie die Waschmaschine im Normalwaschgang laufen. Wenn der Waschgang abgeschlossen ist, geben Sie die Bettlaken in den Trockner und trocknen Sie sie wie Paul.

„Nach dem Trocknen werden Ihre Bettlaken dank der natürlichen Bleichkraft des Zitronensafts spürbar weißer und frischer.

„Abgesehen von der kulinarischen Verwendung erweist sich Zitronensaft als vielseitiges Hausmittel.“

Es eignet sich hervorragend zum Entfernen von Kalkablagerungen in Wasserkochern und Wasserhähnen sowie zur Desinfektion von Holzschneidebrettern dank seiner antiseptischen Eigenschaften.

Um Wasserkocher mit frischen Zitronen zu entkalken, pressen Sie einfach den Saft einer Zitrone mit etwas Wasser in das Küchengerät.

Kochen Sie den Wasserkocher und lassen Sie ihn dann abkühlen, damit die Zitronensäure den hartnäckigen Kalk angreifen kann. Geben Sie nach etwa fünf Minuten etwas Wasser in den Wasserkocher und kochen Sie ihn erneut, um sicherzustellen, dass kein Zitronensaft mehr vorhanden ist.

Bei Bedarf können Sie noch einmal mit etwas Zitronensaft nachrühren, um die restlichen Ablagerungen am Boden zu entfernen.

source site

Leave a Reply