Blauer Supermond: Wann und wie man das Mondereignis sehen kann

Die Mondfanfare im August endet mit einem Leckerbissen: einem blauen Supermond, der am Mittwoch um 21:36 Uhr Eastern Time auftritt.

Der blaue Mond ist der zweite von zwei Vollmonden in einem Monat. In jedem Monat gibt es normalerweise nur einen Vollmond, aber manchmal treten blaue Monde auf, weil der Mondzyklus 29,5 Tage lang ist – etwas weniger als die Länge eines durchschnittlichen Kalendermonats. Dieser Unterschied bedeutet, dass es in manchen Monaten zwei Vollmonde gibt.

Genau das wird im August passieren: Der erste Vollmond erschien am 1. August, der zweite am Abend des 30. August.

Ein Supermond entsteht, wenn die Vollmondphase des Mondzyklus mit dem Perigäum übereinstimmt oder wenn er der Erde am nächsten ist. Supermonde erscheinen heller und größer als normale Vollmonde. Nach Angaben der NASA beträgt die scheinbare Größenzunahme 14 Prozent, was etwa der Differenz zwischen einem Nickel und einem Viertel entspricht.

Supermonde werden im Allgemeinen alle drei bis vier Monate gesehen. Dieses wird dieses Jahr das dritte und diesen August das zweite sein. Blaue Monde hingegen kommen nur alle zwei oder drei Jahre vor (daher der Ausdruck „einmal in einem blauen Mond“). Blaue Supermonde sind sogar noch seltener und treten etwa alle 10 Jahre auf. Die letzte fand 2018 während einer Mondfinsternis statt, und die nächsten blauen Supermonde werden 2037 als Paar auftreten.

Nein. Der Begriff „blauer Mond“ beschreibt nicht wirklich seine Farbe, und der Mond erscheint größtenteils in seinem üblichen milchigen Grau. (Bestimmte Phänomene wie Waldbrände und Vulkanausbrüche können den Mond blau färben, derselbe visuelle Effekt, der dem nordamerikanischen Himmel diesen Sommer einen orangefarbenen Farbton verlieh.)

Nach Angaben der NASA bezog sich der Begriff „blauer Mond“ früher auf den dritten Vollmond in einer Jahreszeit mit vier Vollmonden. Die neuere Definition – der zweite Vollmond in einem Monat – wurde 1946 von der Zeitschrift Sky & Telescope geprägt.

Im Gegensatz zu einigen anderen Himmelsereignissen sieht jeder auf der Erde nachts die gleichen Phasen des Mondzyklus, sodass der blaue Supermond überall sichtbar sein wird. Das heißt, Sie müssen nur in den Nachthimmel schauen, um es zu sehen. Die NASA empfiehlt die Verwendung eines Fernglases oder eines Teleskops, um mehr von der Mondstruktur zu sehen.

In den Vereinigten Staaten wird der Vollmond in der Nacht auf Dienstag, Mittwoch und Donnerstag erscheinen. Am Mittwochabend könnten Sie auch einen hellen Punkt oben rechts vom Mond entdecken. Das ist Saturn, der nur noch ein paar Tage davon entfernt ist, seinen erdnächsten Punkt zu erreichen. Der Ringplanet kreist nachts im Uhrzeigersinn um den Mond.

source site

Leave a Reply