Bizarre „Sand-Hoodoos“ tauchen am Strand des Lake Michigan auf, die durch heulenden Wind und eisige Temperaturen entstanden sind

Hoodoos können sich auf viele Arten bilden, von Wind bis zu saurem Regen, der Steine ​​oder gefrorenen Sand abträgt.

Die robusteren, wie die im Bryce-Nationalpark in Utah, bestehen oft aus Stein oder Vulkangestein. Die aus Sand bestehen normalerweise nicht länger als ein paar Tage und gelten, obwohl sie ähnlich geformt sind, nicht als Hoodoos.

Die Formationen entstehen durch Verwitterung und Stromerosion. Das Phänomen kann in mehreren Regionen der Welt auftreten, tritt jedoch hauptsächlich in heißen und trockenen Gebieten wie Neuseeland und Italien sowie in Wüstengebieten wie Utah auf.

Sie sind auch als Zeltfelsen, Feenkamine und Erdpyramiden bekannt.

Bryce-Nationalpark -Utah

Die wunderschönen Hoodoos sprenkeln den Horizont von Utah in verschiedenen Rot-, Orange- und Weißtönen

Die höchsten Konzentrationen an Hoodoos findet man im Südwesten von Utah im Bryce National Park.

Es kann auf dem Paunsaugunt-Plateau gefunden werden, das sich über 20 Meilen erstreckt, und in den anderen natürlichen Amphitheatern im gesamten Park.

Sie wurden durch kopfwärts gerichtete Erosion gebildet, die Erosion am Ursprung eines Stromkanals ist.

Die atemberaubende Aussicht auf das Amphitheater ist mit roten, orangefarbenen und weißen Felsen übersät, die bis zu 200 Fuß hoch werden können.

Putangirua Pinnacles – Neuseeland

Die Putangirua Pinnacles wurden als Drehort im Herrn der Ringe verwendet

Die Putangirua Pinnacles wurden als Drehort im Herrn der Ringe verwendet

Neuseeland ist bereits für seine wunderschönen Landschaften bekannt und die Putangirua Pinnacles gehören zu den bekanntesten des Landes.

Diese Felsformationen an der Südspitze der Nordinsel wurden vor Jahrhunderten durch Sedimentkies geschaffen, der von den erodierenden Bergen heruntergespült wurde.

Diese Formationen bilden sich seit 120.000 Jahren und wurden durch den Putangirua-Strom gebildet.

Es wurde auch als Drehort für den Herrn der Ringe verwendet.

Erdpyramiden von Ritten – Italien

Die Erdpyramiden in Italien gelten mit 50 Fuß als die höchsten in Europa

Die Erdpyramiden in Italien gelten mit 50 Fuß als die höchsten in Europa

Diese stacheligen Felsformationen sind von farbenfrohen Immergrünen umgeben und bestehen aus Moränenlehmboden.

Die Hoodoos begannen sich bereits in der Eiszeit zu bilden und erodieren seit 25.000 Jahren.

Im Gegensatz zum Bryce National Park und den Putangirua Pinnacles, die rechteckig sind, sind diese Hoodoos kegelförmig.

Diese Tonformationen befinden sich auf dem Ritten, einer auf einem Hochplateau gelegenen Ortsgemeinde.

Italiens Erdpyramiden gelten als die höchsten in Europa, einige erreichen bis zu 50 Fuß.

Quelle: Treehugger und Geography Realm

.
source site

Leave a Reply