Bizarre neue Bienenart mit hundeähnlicher Schnauze entdeckt

Exemplar einer neuen Bienenart, Leioproctus zephyr. Bildnachweis: Curtin University

Im Buschland von Perth in Westaustralien wurde eine neue einheimische Bienenart mit einer hundeähnlichen „Schnauze“ entdeckt. Es wurde durch von der Curtin University geleitete Forschung identifiziert, die ein neues Licht auf unsere wichtigsten Bestäuber wirft.

Dr. Kit Prendergast von der Curtin School of Molecular and Life Sciences benannte die neue Art nach ihrem Haustierhund Zephyr, nachdem sie bemerkte, dass ein hervorstehender Teil des Gesichts des Insekts der Schnauze eines Hundes ähnelte. Der Name würdigt auch die Rolle, die ihr Hund bei der emotionalen Unterstützung während ihrer Promotion gespielt hat. Dr. Prendergast ist Autor einer Abhandlung über die Entdeckung, die am 31. Oktober in der veröffentlicht wurde Journal of Hymenoptera Research.

Laut Dr. Prendergast würde der seltene und bemerkenswerte Fund das vorhandene Wissen über unsere sich entwickelnde Biodiversität erweitern. Es würde auch dafür sorgen, dass die Bienen genannt werden Leioproctus zephyrwurden durch Erhaltungsbemühungen geschützt.

„Als ich zum ersten Mal die Proben untersuchte, die ich während meiner Doktorstudien gesammelt hatte, um die Biodiversität einheimischer Bienen in urbanisierten Regionen des Biodiversitäts-Hotspots im Südwesten Westaustraliens zu entdecken, war ich sofort fasziniert von dem sehr ungewöhnlichen Gesicht der Biene“, sagte Dr. Prendergast.

Leioproctus zephyrus Exemplar

Exemplar einer neuen Bienenart, Leioproctus zephyr. Bildnachweis: Curtin University

„Als ich es identifizieren wollte, stellte ich fest, dass es mit keiner beschriebenen Art übereinstimmte, und ich war mir sicher, dass es ziemlich einfach wäre, es zu identifizieren, wenn es sich um eine bekannte Art handelt, wenn man bedenkt, wie ungewöhnlich es aussieht.

„Sie können eine bestimmte Art nur bestätigen, wenn Sie sie unter einem Mikroskop betrachten und den langen Prozess des Versuchs durchlaufen, ihre Merkmale mit anderen identifizierten Arten abzugleichen, und dann die Museumssammlungen durchgehen.

„Als ich die Entomologie-Sammlung des WA-Museums durchsah, entdeckte ich, dass einige Exemplare von Leioproctus zephyrus wurde erstmals 1979 gesammelt, aber nie wissenschaftlich beschrieben.“

Dr. Prendergast sagte, sie sei begeistert, eine Rolle dabei zu spielen, diese Art bekannt zu machen und sie offiziell zu benennen.

„Insekten im Allgemeinen sind so vielfältig und so wichtig, aber für so viele von ihnen haben wir keine wissenschaftlichen Beschreibungen oder Namen“, sagte Dr. Prendergast.

“Das Leioproctus zephyr hat eine stark eingeschränkte Verbreitung, kommt bisher nur an sieben Orten im Südwesten von WA vor und wurde nicht von ihrem ursprünglichen Standort gesammelt. Sie fehlten vollständig in Wohngärten und kamen nur in fünf städtischen Buschlandresten vor, die ich untersuchte, wo sie sich von zwei Pflanzenarten ernährten Jacksonia.

„Diese Art ist nicht nur wählerisch, sie hat auch einen Clypeus, der wie eine Schnauze aussieht. Daher habe ich sie nach meinem Hund Zephyr benannt. Sie war so wichtig für meine geistige Gesundheit und mein Wohlbefinden während der herausfordernden Zeit der Promotion und darüber hinaus.“

Dr. Prendergast konnte bestätigen, dass die neue Art am engsten mit anderen nicht identifizierten Arten verwandt war Leioproctuist durch[{” attribute=””>DNA barcoding.

Reference: “Leioproctus zephyr Prendergast (Hymenoptera, Colletidae, Leioproctus), an oligoletic new bee species with a distinctive clypeus” by Kit S. Prendergast, 31 October 2022, Journal of Hymenoptera Research.
DOI: 10.3897/jhr.93.85685


source site

Leave a Reply