Birju Maharaj, Virtuose des klassischen indischen Tanzes, stirbt im Alter von 83 Jahren

Birju Maharaj, der in Indien als Exponent einer seiner ältesten und etabliertesten klassischen Tanzformen verehrt wurde und Schritte für Bollywood-Hits und indische Filmklassiker von Regisseuren wie Satyajit Ray choreografierte, starb am 16. Januar in Neu-Delhi. Er war 83.

Die Ursache schien ein Herzstillstand während der Dialyse gewesen zu sein, sagte eine Enkelin, Ragini Maharaj, der Nachrichtenagentur Press Trust of India.

Einigen Beweisen zufolge trat Herr Maharaj in der Kathak-Tradition auf, deren Wurzeln mehr als 2.000 Jahre alt sind. Der Kathak-Tanz wurde an königlichen Höfen im ganzen Land aufgeführt und fand sowohl in der hinduistischen als auch in der muslimischen Kultur Anklang. Es ist eines von acht klassischen Tanzgenres in Indien, jedes weitgehend regional verankert und jedes mit seinem eigenen anspruchsvollen und vielfältigen Vokabular.

Kathaks Linien waren mit drei Städten in den zentralindischen Bundesstaaten Uttar Pradesh (Lucknow und Banares) und Rajasthan (Jaipur) verbunden. Herr Maharaj wuchs in einer Tradition aus Lucknow auf, einer Form, die inzwischen weit verbreitet ist.

Kathak ist die Tradition, die am stärksten mit Live-Musik verbunden ist. Die Tänzer erzählen mit Schritten und Mimik eine Geschichte, die oft von alten indischen Epen inspiriert ist. Es ist aber auch eine Kunst der virtuosen, kunstvoll rhythmisierten Beinarbeit, oft mit engen rhythmischen Mustern, die im Takt plötzlich zum sensationellen Stopp kommen.

Mr. Maharajs Augen, Mund, Armgesten und Beinarbeit waren alle Teil der brillanten und charmanten Fähigkeiten, mit denen er Kathak berühmt machte. Wie mehrere andere indische Genres verwendet Kathak Fußkettchen mit Dutzenden winziger Glocken, die mit den Schritten nackter Füße klirren; Die Meter, die von Herrn Maharajs Fußkettchen erklangen, waren oft erstaunlich.

Brij Mohan Nath Mishra wurde am 4. Februar 1938 in der siebten Generation einer angesehenen Kathak-Familie geboren, die wegen ihrer Beherrschung der Kunst als Maharaj bekannt ist.

Seine erste Tanzausbildung erhielt er von seinem Vater Jagannath Maharaj (allgemein bekannt als Acchan Maharaj), der Hoftänzer im Fürstenstaat Rajgarh gewesen war und der Guru und Mitkünstler seines Sohnes wurde. Die Briten beherrschten Indien noch, als Birju im Alter von 7 Jahren seinen ersten öffentlichen Auftritt gab.

Zwei Jahre später starb sein Vater und zwei von Birjus Onkeln – Shambhu Maharaj und Lachhu Maharaj – setzten seine Tanzausbildung fort. Als Indien 1947 unabhängig wurde, erlangte Kathak mit Birju als führendem Vertreter neuen Ruhm.

Als Junge zog er nach Neu-Delhi. Mit 13 Jahren begann er, Kathak an der Sangeet Bharati, einer wichtigen Schule für darstellende Kunst, zu unterrichten. Mit seinen 20ern war er landesweit als einer der größten Tänzer seines Landes bekannt. Er praktizierte und spielte hinduistische Vokalmusik, komponierte neue Musik, spielte mehrere Musikinstrumente, schrieb Gedichte und malte.

Anschließend unterrichtete er mit seinem Onkel Shambhu an Tanzschulen in Neu-Delhi und eröffnete 1998 seine eigene Schule, Kalashram.

Herr Maharaj heiratete Annapuran Devi im Jahr 1956. Sie hatten drei Töchter, Kavita, Anita und Mamta, und zwei Söhne, Jaikishan und Deepak. Sowohl seine Söhne als auch seine Tochter Mamta sind führende Persönlichkeiten in der Kathak-Praxis. Die Frau von Herrn Maharaj starb im Jahr 2008. Eine vollständige Liste der Überlebenden war nicht verfügbar.

Zu Beginn seiner Karriere nahm er an den von der indischen Regierung ins Ausland entsandten Kulturtruppen teil. Als in den 1970er Jahren mythologische und historische Tanzdramen in voller Länge zum Standard wurden, choreografierte er eine Reihe von ihnen, einige mit Mughal-Themen. In den 1980er Jahren konzentrierte er sich auf abstrakte, durch und durch rhythmische Kompositionen. Sowohl Humor als auch Sensibilität wurden Teil seines Geschichtenerzählens, zusammen mit Mathematik und Numerologie.

Er choreografierte eine Reihe von Tänzen für indische Filme, beginnend mit Satyajit Rays Klassiker „The Chess Players (Shatranj Ke Khiladi)“ (1977). Er machte auch einige berühmte Tanznummern in erfolgreichen Bollywood-Filmen wie „Devdas“ (2002) und „Dedh Ishqiya“ (2014).

Herr Maharaj gab dem Filmstar Deepika Padukone Kathak-Tanzunterricht für den Film „Bajirao Mastani“ (2015). Er gewann einen Filmfare Award, eine bedeutende Auszeichnung der indischen Filmindustrie, für die beste Choreografie für die Nummer „Mohe Rang Do Laal“ in diesem Film.

Weithin bekannt als Pandit Birju Maharaj – Pandit bezieht sich auf Können, Gelehrsamkeit und Autorität – tanzte er in Europa und den Vereinigten Staaten und besuchte 2014 Washington und 2019 New York.

Bis mindestens Ende 70 zeigte Herr Maharaj, wie Kathak ein brillantes, jazzartiges Zusammenspiel mit seiner musikalischen Begleitung zeigen konnte, während er gleichzeitig eine Kunst der Kommunikation und Verspieltheit blieb. Er widmete sich seinen Musikern und reiste immer mit ihnen. Sie neckten ihn oft bei Auftritten mit Strängen rhythmischer Komplexität, zu denen er sich fröhlich erhob.

Er zeigte auch, dass Tanz Teil von etwas Größerem ist: eine Reaktion auf die Natur und auf das Göttliche.

source site

Leave a Reply