Betrugswarnung: Lloyds Bank warnt Netflix- und Disney+-Kunden vor überzeugenden Betrugs-E-Mails | Persönliche Finanzen | Finanzen

Als zwei der größten Streaming-Dienste der Welt haben viele Briten in den Pandemiemonaten Netflix und Disney+ abonniert, um sich während der Sperrung zu unterhalten. Nach neuesten Schätzungen hat Netflix weltweit über 200 Millionen Abonnenten, während Disney+ 116 Millionen Menschen für seinen Dienst angemeldet hat. Infolge dieser großen Zahlen werden immer mehr Menschen Opfer von Betrügereien, weil sie einen der Dienste abonniert haben.

In seinen neuesten Betrugsupdates schlägt Lloyds Alarm, dass von Betrügern überzeugende E-Mails mit falschen Informationen an Netflix- und Disney+-Abonnenten gesendet werden.

Die Bank ermutigt die Menschen, sich bewusst zu machen, wie diese Betrügereien aussehen und wie sie gemeldet werden können.

Beide gefälschten E-Mails, obwohl sie scheinbar überzeugend sind, ermutigen die Abonnenten der Streaming-Giganten, ihre Kontakt- oder Rechnungsinformationen zu ändern.

In der E-Mail von Disney+ heißt es: „Wir haben verdächtige Anmeldeaktivitäten in Ihrem Online-Konto bei The Walt Disney Company festgestellt.

LESEN SIE MEHR: Staatsrentner lebt “von der Hand in den Mund” inmitten des Triple Lock-Einfrierens

„Die Sicherheit und der Datenschutz Ihres Kontos sind uns wichtig, daher haben wir Ihr Konto sicherheitshalber gesperrt.

„Um darauf zuzugreifen, erstellen Sie bitte ein neues Passwort, indem Sie dem unten stehenden Link folgen.“

Im Vergleich dazu hieß es in der Netflix-E-Mail: „Wir haben Probleme mit Ihren aktuellen Zahlungsinformationen.

“Wir versuchen es noch einmal, aber in der Zwischenzeit möchten Sie möglicherweise Ihre Zahlungsdetails aktualisieren.”

NICHT VERPASSEN

Jede betrügerische E-Mail enthält Links, auf die alle Empfänger nicht klicken sollten, da sie ein Risiko für ihre Online-Sicherheit darstellen können.

Beide Links führen entweder zu einer gefälschten Disney+- oder Netflix-Seite, die für bare Münze vertrauenswürdig aussehen mag, ansonsten aber falsch ist.

Auf ihrer Website erklärt die Lloyds Bank, wie sich Menschen am besten vor solchen Betrügereien schützen können.

Die Bank sagte: „Bewahren Sie Ihr Geld und Ihre Daten sicher auf. Bewegen Sie niemals Geld, führen Sie eine Zahlung durch oder geben Sie persönliche oder Bankdaten für eine Nachricht an, die aus heiterem Himmel kommt.

„Klicken Sie vorsichtig. Klicken Sie nur auf einen Link oder laden Sie einen Anhang herunter, wenn Sie sicher sind, dass er echt ist.

„Schauen Sie sich die Rechtschreibung und das Layout an. Wenn es Fehler enthält oder in irgendeiner Weise seltsam aussieht, antworten Sie nicht und löschen Sie es nicht.

“Lass dir Zeit. Ein Betrug kann Warnungen oder Drohungen verwenden, um Sie zum Handeln zu bewegen, ohne nachzudenken.

„Überprüfen Sie noch einmal, bevor Sie bezahlen. Bestätigen Sie die Zahlungsdetails, bevor Sie eine Rechnung oder Rechnung bezahlen. “

“Rufen Sie die Person oder das Unternehmen unter einer Nummer an, der Sie vertrauen, nicht über eine Rechnung oder Nachricht.”

Tony Blake, Betrugsexperte bei Take Five, befasste sich mit der Zunahme von Betrugsversuchen in ganz Großbritannien und skizzierte, wie Menschen reagieren sollten, wenn sie mit einem potenziellen Betrug konfrontiert werden.

Herr Blake erklärte: „Kriminelle sind Experten darin, vorzugeben, jemand zu sein, der sie nicht sind – und können selbst die versiertesten Leute täuschen, die nicht unhöflich wirken wollen.

„Wenn jemand Sie unaufgefordert kontaktiert und nach persönlichen oder finanziellen Informationen fragt, halten Sie inne und denken Sie kurz nach – auch wenn er behauptet, von einer Organisation zu sein, der Sie vertrauen.

„Nur Kriminelle werden Druck auf Sie ausüben, schnell zu handeln. Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, nein zu sagen und die Organisation über einen Weg zu kontaktieren, von dem Sie wissen, dass er aufrichtig ist.“


source site

Leave a Reply