„Betrugsmaschen“ und wiederkehrende Zahlungsfallen nehmen zu | Großbritannien | Nachricht

Verbraucher wurden gewarnt, nach „Betrugsmaschen“ und wiederkehrenden Zahlungsfallen Ausschau zu halten, da diese zu einer der häufigsten Arten von Meldungen an Which? geworden sind.

Beschwerden über unerwünschte wiederkehrende Zahlungen dominierten in den letzten Monaten die Betrugsberichte, die mit dem Scam-Sharer-Tool der Verbrauchergruppe geteilt wurden.

Besorgniserregend ist, dass Betrüger offenbar ihre Bemühungen verstärkt haben. Im November 2023 gab etwa ein Drittel (36 Prozent) an, unerwartet wiederkehrende Zahlungen von Unternehmen gesehen zu haben, die sie in ihren Kontoauszügen nicht erkannt hatten.

Dies ist ein Anstieg von 35 Prozent im Jahr 2022, während nur einer von zehn (11 Prozent) sie im Jahr 2021 entdeckt hat.

Rocio Concha, Welcher? Der Direktor für Politik und Interessenvertretung sagte: „Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Betrugsabonnements und Zahlungsfallen zunehmen – und Verbraucher sollten bei verdächtig aussehender Werbung, kostenlosen Testangeboten oder Textnachrichten auf der Hut sein.“

Die Verbraucherschutzbehörde schlägt vor, dass Sie, wenn Sie glauben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, sofort Ihre Bank anrufen und dies Action Fraud melden oder sich an Police Scotland wenden sollten.

Es gibt verschiedene Taktiken, die Täter offenbar immer wieder anwenden. Laut Which? der Hunderte von Beschwerden aus der Öffentlichkeit gesichtet hat.

Eine davon ist Advert Cloaking – das heißt, unehrliche Websites tarnen ihren Inhalt, um einer Entdeckung zu entgehen – obwohl dies von Werbeplattformen strikt verboten ist.

Eine Anzeige in der Trainline-App, die von einer Website namens go.uk.mobiplaygames.com erstellt wurde, enthielt einen Pfeil, der Benutzer zum „Weiter“ aufforderte, und passte zur Markenfarbe der Trainline-App – was es äußerst schwierig machte, jemanden zu erkennen und wahrscheinlich jemanden zu täuschen Ich versuche, eine Bahnfahrkarte zu kaufen.

Trainline hat seitdem diesen und mehrere andere Werbetreibende blockiert. Welche? gemeldet.

Welche? Ich habe auch von Betrügern gehört, die auf Parkplätzen, in Geschäften, Hotels und Restaurants gefälschte QR-Code-Aufkleber über echten anbringen und gefälschte Umfragen mit QR-Codes per Post verschicken, um Menschen dazu zu bringen, für zu teure Abonnements zu zahlen.

Der Verbraucherschützer erhielt 10 Betrugsberichte über Personen, die sich versehentlich über QR-Codes bei einem Unternehmen namens Media Craze angemeldet hatten. In jedem Fall glaubten die Leute, sie hätten es mit bekannten Marken zu tun, und hatten keine Ahnung, dass sie ihre Kartendaten an Media Craze weitergaben, das ihnen dann 29,99 £ pro Monat für sein Unterhaltungspaket berechnete.

Eine dritte und sehr häufige Abonnementfalle sind „kostenlose“ Produkttests – häufig für Ernährungs- und Schönheitsprodukte wie „Keto-Diätpillen“ und „CBD-Gummis“.

In der Regel wird den Leuten vorgetäuscht, dass sie eine einmalige Zahlung genehmigen oder die Portokosten übernehmen – nur um dann festzustellen, dass ihnen jeden Monat Dutzende oder sogar Hunderte von Pfund in Rechnung gestellt werden.

Diese Gebühren können in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen versteckt sein, obwohl die schlimmsten Täter einfach über ihr Preismodell lügen.

Frau Concha fügte hinzu: „Um über die neuesten Betrügereien auf dem Laufenden zu bleiben, können sich Verbraucher bei Which? anmelden. Besuchen Sie den Betrugswarndienst und erhalten Sie Ratschläge, wie Sie sich schützen können: www.gov.uk/stopthinkfraud

„Die Verantwortung sollte jedoch nicht allein auf den Schultern der Verbraucher liegen.

„Die Regierung hat in den letzten Jahren einige ermutigende Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung vorgelegt, muss aber noch viel weiter gehen und sicherstellen, dass Telekommunikationsanbieter und Online-Plattformen die Legitimität ihrer Nutzer überprüfen, um zu verhindern, dass Betrüger die Verbraucher erreichen.“

source site

Leave a Reply