Beobachten Sie, wie Dutzende Haie sich am Kadaver eines toten Wals laben: ScienceAlert

Tigerhaie sind normalerweise Einzelgänger, aber nichts bringt die Aasfresser so zusammen wie der köstliche Duft eines toten Wals.

Diese großen Speckbuffets können Dutzende Haie auf einmal anlocken, doch solche Feste werden selten mit der Kamera festgehalten.

Ende Juni fing eine Drohne vor der Küste von Queensland, Australien, eine außergewöhnliche Ansammlung von rund 50 Tigerhaien ein, die sich in den Kadaver eines verstorbenen Buckelwals stürzten.

Der seltene Anblick ist wichtig für die Haiforschung und dient auch als Warnung für die örtlichen Schwimmer.

„Wo tote Wale sind, sind wahrscheinlich auch Haie in der Nähe, und diese Vision zeigt deutlich, warum das so ist“, warnt Senior Ranger Daniel Clifton vom Ministerium für Umwelt und Wissenschaft (DES) von Queensland.

„Der Tod eines Wals ist zwar traurig, schafft aber eine Lebensquelle für viele andere aasfressende Tiere, darunter Fische, Haie und andere Meereslebewesen. Wir haben das Glück, hier im Great Sandy Marine Park diese natürlichen Prozesse aus erster Hand erleben zu können.“

frameborder=”0″allow=”accelerometer; automatisches Abspielen; Zwischenablage-Schreiben; verschlüsselte Medien; Gyroskop; Bild im Bild; web-share”allowfullscreen>

Um sicherzustellen, dass die natürliche Nahrungsaufnahme vor der Küste weiterhin leicht beobachtet werden konnte, verankerten die Beamten die Überreste des Buckelwals an einem sicheren Ort in Hervey Bay.

Die Drohnenaufnahmen zeigen direkt von oben die Schatten von Haien, die den Kadaver des Wals umkreisen. Gelegentlich sieht man einen einzelnen Hai, der auf den Wal zustürmt, ihn festhält und seinen Körper hin und her schleudert, während er versucht, einen Biss abzureißen.

An einer Stelle im Video kann man tatsächlich eine gelb gefärbte Wolke sehen, die unter dem Wal hervorzieht, während ihn die wilden Haie von unten angreifen; ein wahrscheinliches Zeichen dafür, dass Magengase und -säfte ins Wasser sickern.

Aus dem Bauch des Walkadavers fließen gelb gefärbte Säfte. (Queensland Ministerium für Umwelt und Wissenschaft)

Wissenschaftler untersuchen erst seit etwa 30 Jahren Walfangereignisse wie dieses, und während Tigerhaie (Galeocerdo cuvier) häufige Besucher sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich zu ihrer Art auch andere gesellen, wie zum Beispiel Weiße Haie (Carcharodon carcharias) oder Bullenhaie (Carcharhinus leucas).

Vor der Küste Australiens haben Forscher tatsächlich mehrere Fälle registriert, in denen sich Weiße Haie und Tigerhaie scheinbar in Frieden gleichzeitig von Walkadavern ernährten.

Salzwasserkrokodile (Crocodylus porosus) kann sich manchmal sogar ins Getümmel stürzen.

frameborder=”0″allow=”accelerometer; automatisches Abspielen; Zwischenablage-Schreiben; verschlüsselte Medien; Gyroskop; Bild im Bild; web-share”allowfullscreen>

Haie mögen zu den ersten Lebewesen gehören, die ein Walbankett erreichen, doch ihre Überreste beschäftigen die Tiefseeökosysteme jahrzehntelang.

Wenn ein Wal auf natürliche Weise stirbt, halten ihn der Speck und die Gase in seinem Körper eine Weile am Schweben. Als die Aasfresser jedoch beginnen, die Überreste aufzusammeln, beginnt das Skelett unweigerlich zu sinken.

Dies wird als „Walfall“ bezeichnet und versorgt die Lebewesen am Meeresboden mit wichtigen Nährstoffen von oben. Aale, Würmer, Krabben und Kraken haben sich alle in extremen Tiefen an den Skeletten von Walen gefressen. Sie fressen sogar die Knochen.

Bei so vielen hungrigen Mäulern, die gefüttert werden müssen, geht kein Teil eines toten Wals verloren.

Selbst im Tod bringen diese edlen Geschöpfe dem Ozean neues Leben.

source site

Leave a Reply