Beobachten Sie in unheimlichen Aufnahmen, wie der Marsmond Jupiter verfinstert

Unheimliches Filmmaterial, das von der Sonde Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation aufgenommen wurde, zeigt den Marsmond Deimos, der Jupiter verfinstert.

Der neue Clip, aufgenommen vom Satelliten Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation, besteht aus 80 einzelnen Bildern, die zusammengefügt wurden.

Im Vordergrund steht der unregelmäßig geformte Marsmond Deimos mit seiner felsigen und mit Kratern übersäten Oberfläche.

Im Hintergrund sind Jupiter und seine vier größten Monde zu sehen, die als „Galileische Monde“ bekannt sind – Europa, Ganymed, Io und Callisto.

Jupiter ist der große helle weiße Kreis nahe der Mitte, während seine Monde als kleine weiße Lichtflecken erscheinen.

Ein zweiter, kürzerer Clip zeigt derweil Phobos, den anderen Marsmond, der seinen Bruder Deimos blockiert.

Der Marsmond Deimos (links), der sich durch seine felsige und mit Kratern übersäte Oberfläche auszeichnet, ist hier zu sehen, als er gerade am Jupiter vorbeizieht, der als großer weißer Fleck erscheint. Jupiters Monde erscheinen als bloße Lichtflecken

Die Galileischen Monde

Die galiläischen Monde sind die vier größten Monde des Jupiter:

Ganymed (3.273 Meilen im Durchmesser)

Kallisto (2.995 Meilen im Durchmesser)

Io (2.263 Meilen im Durchmesser)

Europa (1.939 Meilen im Durchmesser)

Mars Express läuft fast 20 Jahre nach seinem Start vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan im Juni 2003 immer noch gut.

“Die neuen Bilder zeigen, dass Mars Express weiterhin den Mars, die unmittelbare Umgebung des Roten Planeten und darüber hinaus beleuchtet”, sagte die Europäische Weltraumorganisation (ESA).

Der erste Clip besteht aus einer Serie von 80 Bildern, die am 14. Februar 2022 aufgenommen wurden. Er zeigt zunächst Deimos, wie er vor Europa vorbeizieht, dem kleinsten der vier galiläischen Monde, der für seine eisige Oberfläche und seine dünne Sauerstoffatmosphäre bekannt ist.

Der größte Mond im Sonnensystem, Ganymed, wird dann aus der Sicht verdeckt, ebenso wie Jupiter, Io und schließlich Callisto.

In dem Clip scheint sich Deimos in der Animation aufgrund der kleinen schwankenden Bewegungen von Mars Express auf und ab zu bewegen, während es sich dreht, um seine Kamera in Position zu bringen.

Deimos ist der kleinere und äußerste der beiden natürlichen Satelliten des Mars, der andere ist Phobos.

Hier verdeckt der Marsmond Callisto.  Links sind Jupiter und die anderen drei galiläischen Monde zu sehen

Hier verdeckt der Marsmond Callisto. Links sind Jupiter und die anderen drei galiläischen Monde zu sehen

Künstlerische Darstellung des Satelliten Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation, der im Juni 2003 vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan gestartet wurde

Künstlerische Darstellung des Satelliten Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation, der im Juni 2003 vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan gestartet wurde

Die beiden Marsmonde sind starken Gezeitenkräften des Planeten ausgesetzt, wodurch ihre Umlaufbahnen ständig schwanken.

Phobos umkreist den Mars mit durchschnittlich 3.700 Meilen extrem nahe und bewegt sich auf den Planeten zu, während Deimos durchschnittlich 12.470 Meilen entfernt ist und sich von ihm entfernt.

Der zweite neue Clip der ESA umfasst 19 Bilder, die am 30. März 2022 von Mars Express aufgenommen wurden.

In diesem zweiten Video wird Deimos von seinem größeren Bruder Phobos blockiert, der entlang seiner längsten Achse etwa 14 Meilen misst. Deimos ist dagegen ein Zwerg – nur 6 km lang.

Verbessertes Farbbild von Phobos, dem größeren der beiden Marsmonde.  Es misst 14 Meilen entlang seiner längsten Achse

Verbessertes Farbbild von Phobos, dem größeren der beiden Marsmonde. Es misst 14 Meilen entlang seiner längsten Achse

Mit einem Durchmesser von nur 3,7 Meilen ist Deimos (in diesem verbesserten Farbbild abgebildet) im Vergleich zu seinem Marsgeschwister ein Zwerg

Mit einem Durchmesser von nur 3,7 Meilen ist Deimos (in diesem verbesserten Farbbild abgebildet) im Vergleich zu seinem Marsgeschwister ein Zwerg

Zum Zeitpunkt der Aufnahme der Bilder war Phobos 7.618 Meilen von der Kamera entfernt, während Deimos 17.340 Meilen entfernt war.

“Aus dieser Perspektive ist es schwierig, den Größenunterschied zwischen den Marsmonden zu erkennen”, sagte die ESA.

Über die Entstehung und Zusammensetzung der beiden Marsmonde ist noch vieles unbekannt, obwohl die bevorstehende MMX-Mission unter der Leitung der japanischen Weltraumbehörde darauf abzielt, Abhilfe zu schaffen.

Die Mission, die nächstes Jahr starten soll, wird Phobos und Deimos umkreisen, bevor sie auf Phobos landet und eine Probe vom größeren Mond sammelt, um zur Erde zurückzukehren.

WAS IST DER SATELLIT MARS EXPRESS DER EUROPÄISCHEN RAUMFAHRTAGENTUR?

Mars Express, so genannt wegen der schnellen und optimierten Entwicklungszeit, ist der erste Besuch der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) auf einem anderen Planeten im Sonnensystem.

Die 2003 gestartete Raumsonde entlehnte Technologie von der ESA-Mission Rosetta und der Mission Mars 96.

Seit Beginn des wissenschaftlichen Betriebs im Jahr 2004 hat der langlebige Orbiter Wissenschaftlern einen völlig neuen Blick auf den faszinierenden Nachbarn der Erde ermöglicht.

Es trägt nun dazu bei, grundlegende Fragen zur Geologie, Atmosphäre, Oberflächenumgebung, zur Geschichte des Wassers und zum Potenzial für Leben auf dem Mars zu beantworten.

Mars Express, so genannt wegen der schnellen und optimierten Entwicklungszeit, stellt den ersten Besuch der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) auf einem anderen Planeten im Sonnensystem dar (künstlerische Darstellung)

Mars Express, so genannt wegen der schnellen und optimierten Entwicklungszeit, stellt den ersten Besuch der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) auf einem anderen Planeten im Sonnensystem dar (künstlerische Darstellung)

Die hochauflösende Kamera des Raumfahrzeugs hat Tausende von dramatischen 3D-Ansichten der Marsoberfläche zurückgesendet.

Ein Instrument hat hydratisierte Mineralien entdeckt, die sich nur in Gegenwart von flüssigem Wasser bilden, was bestätigt, dass der Mars einst viel feuchter war als heute.

Das erste Radarlot, das jemals einen anderen Planeten umkreiste, hat unterirdische Wassereisschichten entdeckt.

Ein anderes Instrument hat genug Wassereis in den Polkappen entdeckt, um einen globalen Ozean mit einer Tiefe von 11 m zu schaffen, und riesige Ebenen aus Permafrost rund um den Südpol freigelegt.

Mars Express fand die höchsten Wolken, die je über einer Planetenoberfläche gesehen wurden, bei 62 Meilen (100 km).

Die Mission fand Hinweise auf das mögliche Vorhandensein von Methan, das auf der Erde aktivem Vulkanismus und biochemischen Prozessen zugeschrieben wird.

Seine stark elliptische Umlaufbahn hat es dem Raumschiff ermöglicht, über den Mars hinauszublicken, um seine beiden winzigen Monde zu vermessen, insbesondere den innersten Satelliten Phobos, der in beispielloser Detailgenauigkeit untersucht wurde.

Während seiner Lebenszeit fungierte es als Kommunikationsrelais zwischen der Erde und verschiedenen NASA-Raumfahrzeugen, einschließlich des Phoenix-Landers und mehrerer Rover auf der Oberfläche.

source site

Leave a Reply