Barry Blitts „Low Tide“ | Der New Yorker

In den Wochen vor den Midterms 2022 sagten viele Experten voraus, dass eine „rote Welle“ republikanischer Siege über das Land hinwegfegen würde. Dafür gab es einen Präzedenzfall: Historisch gesehen neigt die Partei des Präsidenten dazu, bei Halbzeitwahlen Sitze zu verlieren. Die Republikaner gewannen einige Sitze, aber die diesjährigen Ergebnisse zeigten ein viel ausgeglicheneres Spiel, als viele erwartet hatten. Da die Stimmen noch gezählt werden, scheint es, dass die GOP höchstwahrscheinlich eine knappe Mehrheit im Repräsentantenhaus erreichen wird, und die Kontrolle über den Senat wird möglicherweise wochenlang nicht entschieden. Wie auch immer man das Gesamtergebnis in den engen politischen Kämpfen des Landes nennen mag, es kam nicht wirklich auf eine Welle hinaus.

Für das Cover der Ausgabe vom 21. November 2022 folgte der Karikaturist Barry Blitt einer langen Tradition und wählte ein Tier, um die Realität metaphorisch darzustellen: „Die Chance, einen Elefanten zu zeichnen – insbesondere einen auf einem Surfbrett – ist für einen Karikaturisten unwiderstehlich, aber Ich kann nicht umhin zu denken, wie kontraintuitiv es ist, die GOP in ihrer derzeitigen Form mit einem so würdevollen, anmutigen, sensibel wirkenden Tier zu repräsentieren.“

Thomas Nast hat den Elefanten als Symbol der Republikaner populär gemacht (links). Phil Porter bot der Pittsburgh Post während der Wahlen 1912 (rechts) eine Stelle an.Mit freundlicher Genehmigung der Billy Ireland Cartoon Library & Museum

Weitere Informationen zu den Midterms 2022 finden Sie unter:

Susan B. Glassers Analyse des Auftritts der Demokraten:

Es hatte keine rote Welle gegeben, ganz zu schweigen von Donald Trumps versprochener „großer roter Welle“. War es ein rotes Kräuseln oder nur ein roter Nieselregen? Eine blaue Flucht? Lila Regen? Sogar Fox News verfügte, dass die Ergebnisse nicht mehr als ein pro-republikanisches „Rinnsal“ seien.

Benjamin Wallace-Wells über Trumps Rolle bei Bidens Midterms:

Am Vorabend der Wahl kursierten Berichte, dass Trump seine Kandidatur für 2024 in Kürze erklären würde; Trump selbst neckte am 15. November eine „sehr große Ankündigung“. Ein amtierender republikanischer Senator sagte gegenüber Jonathan Martin von Politico, dass nicht mehr als fünf der fünfzig Senatoren seiner Partei Trump tatsächlich kandidieren sehen wollten. Als Trump am Montagabend an Bord seines Flugzeugs fünf Reportern ein Interview gab, klang er verdrießlich in der Vergangenheit gefangen.

Eliza Griswolds Bericht über John Fettermans Sieg in Pennsylvania:

Im vergangenen Mai errang Fetterman in seiner Vorwahl den Sieg und gewann jeden der siebenundsechzig Grafschaften von Pennsylvania. Aber in den letzten Tagen des Vorwahlkampfes erlitt er auch einen schweren Schlaganfall. Seine vierzigjährige Frau Gisele, die in ihrer Kindheit als undokumentierte Migrantin aus Brasilien in dieses Land kam und schließlich als Träumerin dort blieb, fand ihn mitten in der Episode und suchte einen Arzt auf, der ihm das Leben rettete. Nachdem Fetterman gewonnen hatte, hielt sie seine Dankesrede.

Unten finden Sie weitere Cover von Barry Blitt:

Finden Sie Cover, Cartoons und mehr von Barry Blitt im Condé Nast Store.

source site

Leave a Reply