| Automotive News Europa | VW setzt Europcar-Wette in Höhe von 3,4 Milliarden US-Dollar auf Mobilitätsdienste


PARIS – Ein vom Volkswagen Konzern geführtes Konsortium hat mit Europcar vereinbart, ein Übernahmeangebot für den Autovermieter mit einem Wert von 2,9 Milliarden Euro (3,4 Milliarden US-Dollar) inklusive Schulden zu unterbreiten.

VW hat sich für den Deal mit dem Asset Manager Attestor Limited und dem niederländischen Mobilitätskonzern Pon Holdings zusammengetan.

Das Konsortium schlage einen Angebotspreis von 0,50 Euro je Aktie vor, teilte VW am Mittwoch mit.

Dies könnte durch einen Zuschlag von 0,01 Euro pro Aktie aufgestockt werden, wenn 90 Prozent der Aktionäre das Angebot annehmen, sagte Europcar in einer separaten Erklärung und fügte hinzu, dass der Vorstand das Angebot empfohlen habe.

Die Aktien von Europcar schlossen am Mittwoch bei 0,485 Euro pro Stück. Quellen hatten einen Tag zuvor gesagt, dass ein Angebot von 0,50 pro Aktie diskutiert werde.

Lukrative Mobilität

VW setzt mit dem Angebot auf das riesige internationale Netzwerk von Europcar in mehr als 140 Ländern, darunter eine Flotte von über 350.000 Fahrzeugen, um lukrative Mobilitätsdienstleistungen zu verkaufen.

„Der Mobilitätsmarkt verändert sich rasant, da die Kunden zunehmend neue und innovative On-Demand-Mobilitätslösungen wie Abo- und Sharing-Modelle als Ergänzung zum Autobesitz nachfragen“, sagte VW-Konzernchef Herbert Diess.

„Europcar bietet fortschrittliche Flottenmanagementfunktionen sowie ein breites Netz von Stationen an großen Flughäfen, Bahnhöfen und Stadtstandorten und wird dazu beitragen, dass VW seine ehrgeizigen Ziele für Mobilitätsdienstleistungen schneller erreicht“, sagte er

Anfang dieses Monats hat VW seine neue Strategie 2030 vorgestellt, die Software und Dienstleistungen als einen der Treiber des globalen Automobilmarktes hervorhebt, der sich bis zum Ende des Jahrzehnts auf 5 Billionen Euro mehr als verdoppeln wird.

Insgesamt haben sich Investoren, die 68 Prozent der Europcar-Aktien repräsentieren, bereit erklärt, ihre Aktien anzudienen, darunter Attestor, Anchorage, Centerbridge und Monarch, teilte VW mit. Dies sei mehr als die 67-Prozent-Mindestakzeptanzschwelle, die für den Deal festgelegt wurde, fügte sie hinzu.

VW teilte mit, sein Aufsichtsrat habe der geplanten Transaktion zugestimmt.

Wertschöpfungspotenzial

Die Übernahme wird von der Green Mobility Holding abgewickelt, einem dedizierten Fahrzeug, an dem VW zwei Drittel besitzen wird, sagte Europcar.

Das Angebot werde bis Ende des dritten Quartals 2021 bei der französischen Regulierungsbehörde eingereicht, teilte Europcar mit und fügte hinzu, dass es voraussichtlich im Laufe des vierten Quartals 2021 oder des ersten Quartals 2022 abgeschlossen sein werde.

„Für unsere Kunden wie auch für unsere Mitarbeiter ist der Zusammenschluss zweier globaler Mobilitätsdienstleistungsunternehmen heute sehr sinnvoll und birgt ein großes Wertschöpfungspotenzial“, sagte Caroline Parot, CEO von Europcar.

Europcar ist europäischer Marktführer in der Autovermietung. Es wurde hart von der Coronavirus-Pandemie getroffen, als der internationale Reiseverkehr zum Erliegen kam

VW übernahm Europcar Ende der 1990er Jahre und verkaufte es 2006 für 1,26 Milliarden Euro an das Buyout-Unternehmen Eurazeo.

Bloomberg hat zu diesem Bericht beigetragen

Leave a Reply