Ausgrabungen in Pompeji bringen seltenen „blauen Raum“ ans Licht, vermutlich ein antiker Schrein

Der Raum wurde als Sakrarium oder römisches Heiligtum interpretiert.

Es sind Tausende von Jahren vergangen, seit der Ausbruch des Vesuvs die italienische Stadt Pompeji in Trümmern zurückließ, aber die antike archäologische Stätte bietet noch immer neue Entdeckungen.

Ein reich verzierter „blauer Raum“, der sich durch die Darstellungen weiblicher Figuren auf den himmelblau gestrichenen Wänden auszeichnet, wurde von Archäologen kürzlich ausgegraben, heißt es in einer Pressemitteilung des Archäologischen Parks von Pompeji Anfang des Monats.

Der etwa 8,4 Quadratmeter große Raum wurde ursprünglich während der Bourbonenzeit (1813–1840) entdeckt, aber erst kürzlich ausgegraben und am 27. Mai zum ersten Mal gezeigt.

Experten gehen davon aus, dass einige Wandgemälde die vier Jahreszeiten oder „Horea“ darstellen. Andere Wandgemälde sind Symbole der Landwirtschaft, wie etwa ein Pflug und ein „Pedum“, ein kurzer Stab, der von Hirten und Jägern verwendet wurde, heißt es in der Pressemitteilung.

Besonders bedeutsam ist laut Experten die Farbgebung des Raumes. Sie stellten fest, dass „die Farbe Blau in diesem Raum selten in pompejanischen Fresken vorkommt und im Allgemeinen für kunstvoll dekorierte Räume verwendet wurde.“

Der seltene blaue Raum sei als Sakrarium interpretiert worden, also als römisches Heiligtum, „das rituellen Handlungen und der Aufbewahrung heiliger Gegenstände gewidmet war“, sagten Experten.

Zu den im Raum entdeckten Objekten gehören 15 Transportamphoren oder große Vasen sowie ein Set aus Bronzeobjekten, bestehend aus zwei Krügen und zwei Lampen.

Darüber hinaus legten die Archäologen Stapel von Baumaterialien frei, die für die Renovierungsarbeiten verwendet werden sollten. Außerdem wurde ein Haufen leerer Austernschalen gefunden.

Die Ausgrabung des blauen Raums sei Teil eines größeren Projekts zur „Sicherung des riesigen Erbes“ von Pompeji, das 13.000 Räume in 1.070 Wohneinheiten sowie öffentliche und heilige Bereiche umfasst, heißt es in der Pressemitteilung.

Im Jahr 2018 wurde bei einer gemeinsamen Operation der Carabinieri des Zentrums für den Schutz des kulturellen Erbes und der archäologischen Aufsicht von Pompeji in einer großen Villa, die etwas außerhalb der Mauern von Pompeji, weit entfernt von der bekannten archäologischen Stätte, stand, eine Entdeckung gemacht.

Archäologen, die an der Ausgrabungsstätte arbeiteten, entdeckten Gebäude mit großen Balkonen in pompejanisch-roten Farben und geometrischen Verzierungen mit Blumen und Tieren. Sie nannten die Allee „Vicolo dei Balconi“ (Balkongasse).

source site

Leave a Reply