Aufbau einer robusten Logistikbranche – Vorteile von Blockchain

Von Shailesh Kumar

Blockchain ist ein digitales Hauptbuch. Von der Nachverfolgung bis hin zu Vereinbarungen und Verträgen, Zahlungen usw. gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten. Jede Transaktion über die Blockchain wird in einem Block und über mehrere Kopien des Ledgers aufgezeichnet, die über viele Knoten verteilt sind.

Die Verwaltung heutiger Logistikabläufe ist außerordentlich komplex. Die IT umfasst mehrere Interessengruppen, umfasst Hunderte von Schritten, mehrere Verifizierungsprozesse, eine Vielzahl nationaler und internationaler Standorte und erstreckt sich häufig über Monate.

Blockchain hilft, Ordnung in dieses Chaos zu bringen. So werden Blockchains die Logistikbranche verändern:

  • Verbesserte Sichtbarkeit: Die Blockchain-Technologie bietet mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette. Dies wiederum hilft allen Beteiligten, in Echtzeit auf Daten zuzugreifen und diese zu überprüfen. Durch die Verbesserung der Sichtbarkeit für alle Beteiligten verringert Blockchain die Fehlerquote. Da alle in Echtzeit Zugriff auf die gleichen Informationen haben, gibt es weniger Verzögerungen und weniger Streitigkeiten. Durch die Bereitstellung von Transparenz hilft Blockchain Unternehmen dabei, Maßnahmen in Echtzeit zu ergreifen und so ein wachstumsförderndes Umfeld zu schaffen. Blockchain optimiert Abläufe und verbessert die Leistung der Lieferkette.
  • Rückverfolgbarkeit: Eines der größten Probleme der Logistik ist die Sendungsverfolgung. Hier kommt Blockchain ins Spiel. Blockchain gestaltet Lieferprozesse neu. Mit ihrem Maß an Sichtbarkeit verbessert die Blockchain den Ansatz zur Rückverfolgung von Gegenständen. Dies trägt zu einem erheblichen Produktionswachstum bei, reduziert Fehler und ermöglicht die Einhaltung von Zeitplänen und Plänen für strategisches Wachstum. Durch die Ermöglichung schnellerer und kostengünstigerer Lieferungen mithilfe der Rückverfolgbarkeit und durch die Bereitstellung eines dezentralen Ansatzes für das Lieferkettenmanagement macht die Blockchain die Notwendigkeit mehrerer Zwischenhändler für die Betriebsabwicklung überflüssig.
  • Sicherheit: Wenn es um langweilige Daten geht, ist die Blockchain nahezu luftdicht. Aufgrund ihrer Manipulationssicherheit stellt die Blockchain-Technologie sicher, dass jeder Block in der Kette kryptografisch mit dem vorherigen Block verknüpft ist. Die Blockchain-Technologie zeichnet Supply-Chain-Transaktionen mit Autoren und Zeitstempeln auf. Diese Details sind für jeden sichtbar, der Zugang zur Lieferkette hat. Diese Daten stehen auch Verbrauchern zur Wahrung der Transparenz zur Verfügung. Dieser Ansatz macht es praktisch unmöglich, die Daten zu manipulieren. Dies wiederum trägt dazu bei, Diebstähle und andere Formen der Cyberkriminalität zu bekämpfen. Erhöhte Sicherheit mit Blockchain bietet ein sicheres Finanzökosystem für Unternehmen.
  • Reduzierte Kosten: Einer der größten Vorteile der Blockchain-Technologie besteht darin, dass sie dazu beitragen kann, die Kosten in der Logistikbranche zu senken. Dies ist durch den Wegfall von Zwischenhändlern und die Automatisierung möglich. Durch den Echtzeitzugriff auf dieselben Daten und ein gemeinsames Hauptbuch können Unternehmen Verwirrung und kostspielige Abstimmungsprozesse leicht vermeiden. Dies trägt dazu bei, schnelle Transaktionen zu ermöglichen, was zu geringeren Kosten für alle Beteiligten führt.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Mit Hilfe der Blockchain können Unternehmen Prognosen entwickeln, indem sie vergangene Daten analysieren. Es hilft Benutzern auch dabei, etwaige Verzögerungen in der Lieferkette zu erkennen. Dies hilft dabei, Kosten zu senken, Abläufe zu rationalisieren, ein effektives CRM zu schaffen und sich auf Wachstum zu konzentrieren.
  • Optimierte Zahlungsprozesse: An Zahlungen und Abrechnungen in der Logistikbranche sind häufig mehrere Parteien, Währungen und Vermittler beteiligt, was zu Verzögerungen, hohen Kosten und Abstimmungsproblemen führt. Blockchain-basierte Systeme können durch den Einsatz digitaler Währungen oder Stablecoins schnellere, sicherere und kostengünstigere grenzüberschreitende Transaktionen ermöglichen. Durch die Eliminierung von Zwischenhändlern und die Bereitstellung transparenter Aufzeichnungen von Transaktionen kann Blockchain Zahlungsprozesse rationalisieren und die finanzielle Effizienz innerhalb des Logistik-Ökosystems verbessern.
  • Effizientes Bestandsmanagement: Blockchain kann Echtzeiteinblicke in Lagerbestände, Standorte und Bewegungen ermöglichen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Lagerverwaltungsprozesse zu optimieren und Fehlbestände, Überbestände und damit verbundene Kosten zu reduzieren. Mit Blockchain können Stakeholder auf genaue und aktuelle Informationen zugreifen und so Bestandsprognosen, Bedarfsplanung und Lieferkettenoptimierung effizienter gestalten.

Blockchain ist ein Segen für die Logistikbranche. Es kann Unternehmen beim Lieferkettenmanagement unterstützen, indem es die Effizienz und Sicherheit erhöht und Kosten und Unannehmlichkeiten reduziert. Da die Blockchain eine entscheidende Rolle bei der Zusammenarbeit und Optimierung spielt, wird sie die Effizienz von Transaktionen weiter steigern.

Der Autor ist Gründer von CABT Logistics

Folge uns auf TwitterFacebook, LinkedIn


source site

Leave a Reply