Auf der Karte: Gemeinden mit höheren Schulden als das bankrotte Birmingham – sehen Sie, ob Ihre Gemeinde aufgeführt ist | Persönliche Finanzen | Finanzen

Fast 100 lokale Behörden in England sind mit einer höheren Schuldenquote konfrontiert als der Stadtrat von Birmingham, der letzte Woche faktisch Insolvenz angemeldet hat.

Birmingham hatte im Geschäftsjahr 2021/2022 mit Schulden zu kämpfen, die 4,36-mal höher waren als seine Kaufkraft, aber es gibt 98 Kommunen, die mit einer noch höheren Verschuldung konfrontiert sind.

Dazu gehört auch der Gemeinderat von Woking, dessen Schulden im Jahr 2021/2022 das 146,4-fache seiner Kaufkraft betragen. Woking war wie Birmingham gezwungen, im Juni eine Bekanntmachung gemäß Abschnitt 114 zu erlassen, die alle bis auf die wesentlichsten Ausgaben stoppte.

Spelthorne (93,4), Runnymede (73,7), Eastleigh (45,9) und Stevenage (31,9) leiden ebenfalls unter enormen Schuldenquoten.

Jonathan Carr-West, Geschäftsführer der Local Government Information Unit (LGIU), warnte davor, dass die derzeitige Finanzierung Dutzende Kommunen „in den finanziellen Ruin“ treibe.

Er sagte: „LGIU unterstützt Räte seit 40 Jahren, aber unsere Mitglieder sagen uns, dass sie die schlimmste Krise erleben, an die sie sich erinnern können.

„Die Regierung hat nicht nur die Höhe der Mittel gekürzt, sondern die Räte sind auch gezwungen, sich auf kurzfristige, punktuelle Finanzierungen zu verlassen, die ein wirksames Finanzmanagement behindern.

„Die Zentralregierung hat die Räte viel zu lange von der Hand in den Mund und von Jahr zu Jahr leben lassen.

„Birmingham ist der bisher größte Stadtrat, der gescheitert ist, aber wenn sich nichts ändert, wird es nicht der letzte sein.“

Dies sind die 98 lokalen Behörden, deren Verhältnis von Schulden zu Kaufkraft größer ist als das von Birmingham:

Kommunalverwaltung: Schulden x mal Kaufkraft

  • Woking: 146,4-mal höher
  • Spelthorne: 93,4
  • Runnymede: 73,7
  • Eastleigh: 45,9
  • Stevenage: 31.9
  • Uttlesford: 28,5
  • Brentwood: 26,5
  • Basildon: 24.8
  • Guildford: 23.2
  • Epping Forest: 22.8
  • Watford: 22.1
  • Süd-Cambridgeshire: 21.8
  • Harlow: 20.4
  • Welwyn Hatfield: 20.4
  • Crawley: 19.8
  • Dacorum: 19.2
  • Ashford: 19.0
  • Winchester: 18.3
  • Datum: 18.2
  • Surrey Heath: 17.9
  • Nordost-Derbyshire: 17.6
  • Chesterfield: 17.2
  • Norwich: 17.0
  • Babergh: 16.7
  • Mittleres Suffolk: 16.6
  • Cambridge: 15.7
  • St. Albans: 15.7
  • Warwick: 15.2
  • Cherwell: 14.4
  • Ipswich: 14.3
  • Redditch: 14.1
  • Canterbury: 14
  • Ost-Hampshire: 13.7
  • Ashfield: 13.6
  • Exeter: 13.4
  • Eastbourne: 13.4
  • Great Yarmouth: 12.7
  • Oxford: 12.7
  • Waverley: 12.1
  • Mansfield: 12
  • Cheltenham: 11.9
  • Bolsover: 11.7
  • Wertung: 11.4
  • Lincoln: 11.3
  • Rushmoor: 11.3
  • Broxtowe: 10,92
  • Hinckley und Bosworth: 10,86
  • Fareham: 10,84
  • Mole Valley: 10,77
  • Gravesham: 10.6
  • Thurrock: 10.47
  • Dover: 10.13
  • Newark und Sherwood: 9,86
  • Epsom und Ewell: 9,83
  • Warrington: 9,69
  • Colchester: 9,67
  • Tandridge: 9.49
  • Bassetlaw: 9.16
  • Tamworth: 8,74
  • West Lancashire: 8,52
  • Lewes: 8,5
  • Gosport: 8.43
  • Nordwest-Leicestershire: 8.22
  • Folkestone und Hythe: 8.11
  • Hoher Gipfel: 7,95
  • Stroud: 7,84
  • Chorley: 7,83
  • New Forest: 7,57
  • Slough: 7,37
  • Süd-Kesteven: 7.33
  • Nord-Kesteven: 7.3
  • Barking und Dagenham: 7.21
  • North Warwickshire: 7.13
  • Südholland: 6,67
  • Rugby: 6,64
  • Broxbourne: 6,58
  • Nuneaton und Bedworth: 6,48
  • Charnwood: 6.16
  • Ost-Devon: 6.08
  • Oadby und Wigston: 6
  • Mittleres Devon: 5,81
  • Tewkesbury: 5,41
  • Hastings: 5,37
  • Lancaster: 5,27
  • Südderbyshire: 5.21
  • Halton: 4,89
  • Leeds: 4,87
  • Barnsley: 4,84
  • Melton: 4,8
  • Croydon: 4,79
  • South Tyneside: 4,78
  • Portsmouth: 4,78
  • Castle Point: 4,66
  • Wealden: 4,66
  • Enfield: 4,59
  • Ost-Suffolk: 4,49
  • Nottingham: 4,41
  • Newham: 4,39.

Insgesamt 192 Kommunen in England kämpfen mit Schulden, die mehr als doppelt so hoch sind wie ihre Kaufkraft.

Cllr Pete Marland, Vorsitzender des Wirtschafts- und Ressourcenausschusses der Local Government Association, sagte: „Die Stadträte standen vor der Wahl, entweder Finanzierungskürzungen und Leistungskürzungen zu akzeptieren oder Investitionen zu tätigen, um sie zu schützen.“

„Dies war ein Ansatz, der von der Regierung gefördert wurde. Während einige Kommunen Investitionsentscheidungen getroffen haben, um Finanzierungsdefizite auszugleichen, konzentriert sich der Großteil der Kreditaufnahme der Kommunen auf Investitionen in Projekte, die zur lokalen Wirtschaft beitragen oder ihnen dabei helfen, Kernfunktionen wie Wohnungs- und Verkehrssysteme bereitzustellen.

„Wenn Kommunen Investitionen tätigen, müssen sie strenge Regeln und Bewertungen befolgen, um sicherzustellen, dass sie klug investieren und das Risiko ihrer Investitionen angemessen verwalten.“

Für die neuesten Nachrichten zu persönlichen Finanzen folgen Sie uns auf Twitter unter @ExpressMoney_.

source site

Leave a Reply