Atemberaubender „Good Shepard“-Ring, der einen jungen Jesus darstellt, der auf Schiffswracks aus der Römerzeit gefunden wurde

Ein goldener Ring mit seinem Edelstein, der ein Bild des jungen Jesus zeigt, der ein Lamm auf dem Rücken hält, eine Szene, die im Christentum als “Guter Hirte” bekannt ist, ist eines von mehreren atemberaubenden Artefakten, die vor der Küste Israels gefunden wurden.

Die Israelische Antikenbehörde (IAA) gab bekannt, Schätze aus zwei Schiffswracks aus der Römerzeit geborgen zu haben, die 1.700 und 600 Jahre alt waren und im antiken Hafen von Caesarea gefunden wurden.

Der 1700 Jahre alte Ring wurde in einem Fundus römischer Münzen aus dem 3.

Die Funde enthüllen auch die Geschichte von zwei Schiffen, die in verschiedenen Zeiträumen mit allen Händen an Bord sanken, anscheinend beim Versuch, die Schiffe in den Hafen zu manövrieren.

Ein goldener Ring mit seinem Edelstein, der ein Bild des jungen Jesus zeigt, der ein Lamm auf dem Rücken hält, eine Szene, die im Christentum als “Guter Hirte” bekannt ist, ist eines von mehreren atemberaubenden Artefakten, die vor der Küste Israels gefunden wurden

“Die Schiffe lagen wahrscheinlich in der Nähe vor Anker und wurden von einem Sturm zerstört”, teilte die Marine Archaeology Unit der IAA in einer Erklärung mit.

“Sie waren möglicherweise vor der Küste verankert, nachdem sie in Schwierigkeiten geraten waren oder stürmisches Wetter befürchteten, weil Seeleute gut wissen, dass das Anlegen in flachem, offenem Wasser außerhalb eines Hafens gefährlich und katastrophenanfällig ist.”

Der achteckige Goldring gilt als das exquisiteste Artefakt im Bunde.

In der Mitte befindet sich ein grüner Edelstein, der die Figur Jesu als jungen Hirtenjungen darstellt, der eine Tunika mit einem Schaf auf der Rückseite trägt.

Die Israelische Antikenbehörde (IAA) gab bekannt, Schätze aus zwei Schiffswracks aus der Römerzeit geborgen zu haben, die 1.700 und 600 Jahre alt waren und im antiken Hafen von Caesarea gefunden wurden.  Abgebildet ist der Ring, als er zum ersten Mal gefunden wurde

Die Israelische Antikenbehörde (IAA) gab bekannt, Schätze aus zwei Schiffswracks aus der Römerzeit geborgen zu haben, die 1.700 und 600 Jahre alt waren und im antiken Hafen von Caesarea gefunden wurden. Abgebildet ist der Ring, als er zum ersten Mal gefunden wurde

Neben den Funden aus der Römerzeit entdeckten IAA-Taucher in einem zweiten Wrack in der Nähe einen Fundus mit rund 560 Münzen aus der Mamluken-Zeit aus dem 14. Jahrhundert

Neben den Funden aus der Römerzeit entdeckten IAA-Taucher in einem zweiten Wrack in der Nähe einen Fundus mit rund 560 Münzen aus der Mamluken-Zeit aus dem 14. Jahrhundert

Der Gute Hirte, eines der frühesten und ältesten Bilder, die im Christentum verwendet wurden, um Jesus zu symbolisieren, wird in der Bibel mehrmals beschrieben.

Der erste und vielleicht bekannteste ist in Johannes 10,1-21, der Jesus als den guten Hirten beschreibt, der sein Leben für seine Schafe hingibt.

“Es stellt Jesus als mitfühlenden Hirten der Menschheit dar, der sein Wohlwollen auf seine Herde von Gläubigen und die gesamte Menschheit ausübt”, teilte die IAA in einer Erklärung mit.

Dieser einzigartige Goldring mit der Figur des „Guten Hirten“ gibt uns möglicherweise einen Hinweis darauf, dass sein Besitzer ein früher Christ war.

Die Funde enthüllen auch die Geschichte von zwei Schiffen, die in verschiedenen Zeiträumen mit allen Händen an Bord sanken, anscheinend beim Versuch, die Schiffe in den Hafen zu manövrieren.  Abgebildet sind auch an den Wracks gefundene Glocken, die verwendet wurden, um böse Geister abzuwehren

Die Funde enthüllen auch die Geschichte von zwei Schiffen, die in verschiedenen Zeiträumen mit allen Händen an Bord sanken, anscheinend beim Versuch, die Schiffe in den Hafen zu manövrieren. Abgebildet sind auch an den Wracks gefundene Glocken, die verwendet wurden, um böse Geister abzuwehren

Der 1700 Jahre alte Ring wurde in einem Fundus römischer Münzen aus dem 3.

Der 1700 Jahre alte Ring wurde in einem Fundus römischer Münzen aus dem 3.

Während das Christentum zu dieser Zeit in „unterirdischen“ Foren praktiziert wurde, sagte sie, das Römische Reich sei relativ tolerant gegenüber neuen Formen der Anbetung, einschließlich um Jesus herum, was es für wohlhabende Bürger des Reiches vernünftig mache, einen solchen Ring zu tragen.

Helena Sokolov, Kuratorin in der Münzabteilung der IAA, die den Ring des Guten Hirten erforschte, sagte gegenüber AFP: “Dies war eine Zeit, in der das Christentum erst am Anfang stand, aber definitiv wuchs und sich entwickelte, insbesondere in gemischten Städten wie Cäsarea.”

Sie deutete auch an, dass der Ring wahrscheinlich einer Frau gehörte, da er klein ist.

Neben den Funden aus der Römerzeit entdeckten IAA-Taucher in einem zweiten Wrack in der Nähe einen Fundus mit rund 560 Münzen aus der Mamluken-Zeit aus dem 14. Jahrhundert.

Dieser einzigartige Goldring mit der Figur des „Guten Hirten“ gibt uns möglicherweise einen Hinweis darauf, dass sein Besitzer ein früher Christ war.  Der Ring ist klein, er gehörte wahrscheinlich einer Frau

Dieser einzigartige Goldring mit der Figur des „Guten Hirten“ gibt uns möglicherweise einen Hinweis darauf, dass sein Besitzer ein früher Christ war. Der Ring ist klein, er gehörte wahrscheinlich einer Frau

Caesarea war im dritten Jahrhundert die lokale Hauptstadt des Römischen Reiches, und sein Hafen war ein wichtiger Knotenpunkt für Roms Aktivitäten.  Die Apostelgeschichte im Neuen Testament der Bibel beschreibt die Taufe des römischen Hauptmanns Cornelius durch Petrus in Cäsarea

Caesarea war im dritten Jahrhundert die lokale Hauptstadt des Römischen Reiches, und sein Hafen war ein wichtiger Knotenpunkt für Roms Aktivitäten. Die Apostelgeschichte im Neuen Testament der Bibel beschreibt die Taufe des römischen Hauptmanns Cornelius durch Petrus in Cäsarea

Caesarea war im dritten Jahrhundert die lokale Hauptstadt des Römischen Reiches, und sein Hafen war ein wichtiger Knotenpunkt für Roms Aktivitäten, Sokolov.

Die Apostelgeschichte im Neuen Testament der Bibel beschreibt die Taufe des römischen Hauptmanns Cornelius durch Petrus in Cäsarea.

Die Stadt war eines der frühesten Zentren des Christentums und beherbergte eine der ersten christlichen Gemeinden, teilte die israelische Antikenbehörde mit.

.
source site

Leave a Reply