Asiatische Aktienmärkte heute: Live-Updates

Vor 20 Minuten

Chinas Wirtschaftswachstum wird voraussichtlich „etwas mehr“ als 5 % betragen: Reuters

Chinas Wirtschaft dürfte in diesem Jahr um etwas mehr als 5 % wachsen, sagte ein Berater der People’s Bank of China am Mittwoch.

Reuters berichtete, dass Wang Yiming, ein Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der PBOC, sagte, dass sich die wirtschaftliche Situation Chinas stark von der Japans in den 1990er Jahren unterscheide und es keine Grundlage für die befürchtete „Japanisierung“ gebe.

Der Begriff bezieht sich auf das geringe Wachstum, mit dem Japan nach dem Platzen einer Vermögensblase Anfang der 1990er Jahre konfrontiert war, was zu etwa zwei Jahrzehnten schleppender Wirtschaftstätigkeit, Deflation, sinkenden Vermögenspreisen und finanziellem Stress führte.

Die Kommentare kommen einen Tag, nachdem HSBC seine Wachstumsprognose für Chinas Bruttoinlandsprodukt für dieses Jahr von 5,3 % auf 4,9 % und seine BIP-Wachstumsprognose für 2024 von 4,9 % auf 4,6 % gesenkt hat.

— Lim Hui Jie, Reuters

vor 4 Stunden

Chinas Industriegewinne verzeichnen im August einen schwächeren Rückgang

In den ersten acht Monaten des Jahres gingen die Gewinne der chinesischen Industrieunternehmen zweistellig zurück, doch im August ließ das Tempo des Rückgangs leicht nach.

Die Gewinne gingen im August gegenüber dem Vorjahr um 11,7 % zurück, ein geringerer Rückgang als der Rückgang von 15,5 % in den ersten sieben Monaten.

Chinas Nationales Statistikamt gab an, dass die Gewinne von Industrieunternehmen im August im Jahresvergleich um 17,2 % gestiegen seien, was das erste monatliche Wachstum seit der zweiten Hälfte des Jahres 2022 sei.

— Lim Hui Jie

vor 6 Stunden

Wie aus dem Protokoll hervorgeht, waren sich die Mitglieder der Bank of Japan bei der Sitzung im Juli uneinig, wann sie die Zinsen anheben sollten

Dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juli zufolge war der Vorstand der japanischen Zentralbank uneinig darüber, wann die Bank of Japan mit der Anhebung der Zinssätze beginnen sollte.

Dies geschah vor dem Hintergrund, dass die Inflation damals 15 Monate in Folge über dem Inflationsziel der BOJ von 2 % lag.

Ein Mitglied sagte, dass „bis zur Überarbeitung der Negativzinspolitik noch ein erheblich weiter Weg vor uns liegt und der Rahmen der Zinskurvenkontrolle beibehalten werden muss“.

Ein anderes Mitglied stellte jedoch fest, dass die Erreichung der 2 % „auf nachhaltige und stabile Weise“ offenbar „klar in Sicht“ sei und dass man abschätzen könne, ob die BOJ dieses Ziel etwa von Januar bis März nächsten Jahres erreichen werde .

— Lim Hui Jie

vor 6 Stunden

CNBC Pro: Die Aktien dieses hochmodernen britischen Chipdesigners werden voraussichtlich um über 100 % steigen, sagt Jefferies

Laut Jefferies werden die Aktien eines britischen Chipdesigners in den nächsten 12 Monaten um über 100 % steigen

Die Investmentbank geht davon aus, dass das Unternehmen Chips für amerikanische Big-Tech-Unternehmen entwickelt, was seine Gewinnmargen voraussichtlich erhöhen wird.

Die Chip-Aktie gilt auch als „einer der wichtigsten potenziellen Nutznießer“ des wachsenden Trends bei Anwendungen der künstlichen Intelligenz.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Ganesh Rao

vor 7 Stunden

Der Handel in Hongkong verzeichnet im August kleinere Rückgänge

Der Handel Hongkongs ging im August langsamer zurück, wobei die Importe und Exporte im Jahresvergleich um 0,3 % bzw. 3,7 % zurückgingen.

Im Vergleich dazu fielen die Importe im Juli um 7,9 % und die Exporte um 9,1 %.

Der Gesamthandel belief sich im August auf 742,18 Millionen Hongkong-Dollar, ein Rückgang von 2 % im Vergleich zum Vorjahr.

— Lim Hui Jie

vor 6 Stunden

CNBC Pro: Vergessen Sie Indien: Ein Portfoliomanager widersetzt sich dem Trend und sagt, ein anderer Markt biete „großen Wert“

Die Wachstumsaussichten Indiens haben dazu geführt, dass viele Investoren und namhafte Banken dem Land optimistisch gegenüberstehen, aber Portfoliomanager Kamil Dimmich sagt, er halte Abstand.

„Wir sind hier wahrscheinlich in der Minderheit [and] Es macht uns nichts aus, in der Minderheit zu sein“, sagte Dimmich aus North of South Capital letzte Woche gegenüber CNBC Pro Talks.

Stattdessen enthüllte er einen Schwellenmarkt, der seiner Meinung nach ein „großes Preis-Leistungs-Verhältnis“ bietet, und zwar mit zwei seiner Lieblingsaktien.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

— Amala Balakrishner

vor 7 Stunden

CNBC Pro: „Ich glaube an die Branche“: In K-Pop investieren? Bernstein ist ein Fan dieser Aktie

K-Pop ist ein Musikphänomen, das weit über Südkorea hinausreicht – und für Investoren, die Geld verdienen möchten, stehen hinter den mehr als 300 Gruppen nur wenige große Agenturen.

Bokyung Suh, Direktor und Senior Research Analyst bei Bernstein, ist in Bezug auf eine davon besonders optimistisch und nennt einen Hauptgrund für seine Outperform-Bewertung der Aktie.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

— Lim Hui Jie

vor 15 Stunden

Dow fällt unter den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt

Der Ausverkauf am Dienstag drückte den Dow Jones Industrial Average unter seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, ein wichtiges langfristiges technisches Niveau. Der Schritt deutet darauf hin, dass die langfristige Dynamik der Benchmark möglicherweise nachlässt.

Der Dow hat seit Mai nicht mehr unter diesem Niveau geschlossen.

— Fred Imbert

vor 16 Stunden

Der S&P 500 fällt zum ersten Mal seit dem 9. Juni unter 4.300

Alle drei großen Indizes beschleunigten ihre Verluste am Dienstagmorgen nach der Veröffentlichung enttäuschender Wirtschaftsdaten.

Der S&P 500 fiel um etwa 1 % auf 4.295, den niedrigsten Stand seit dem 9. Juni. Im bisherigen Jahresverlauf ist der Index immer noch um fast 12 % gestiegen.

Siehe Grafik…

S&P 500 YTD-Chart

Nach Angaben des Handelsministeriums blieben die Verkäufe neuer Häuser im August hinter den Erwartungen der Analysten zurück und gingen im Vergleich zum Juli ebenfalls um 8,7 % zurück. Auch der Verbrauchervertrauensindex des Conference Board blieb hinter den Erwartungen zurück und fiel von 108,7 im August auf 103 im September.

Äußerungen von Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, der erwartete, dass es noch mehr Spielraum für Zinserhöhungen gäbe, führten heute Morgen ebenfalls zu einem Rückgang der Aktienkurse.

— Lisa Kailai Han, Jeff Cox

Vor 17 Stunden

Die Ölpreise steigen in diesem Quartal weiter an

Die starken Ölpreise in den letzten Monaten lassen Rohöl auf das beste Quartal seit mehr als einem Jahr hoffen.

Da der Handelsmonat und das Handelsquartal nur noch wenige Tage verbleiben, sind sowohl West Texas Intermediate als auch Brent-Rohöl auf dem besten Weg, ihren ersten Monat in Folge mit Preissteigerungen zu verzeichnen. Das heißt, wenn es so bleibt, werden beide im dritten Quartal jeden Monat im Preis gestiegen sein.

WTI hat seit Quartalsbeginn rund 26,1 % zugelegt, während Brent im gleichen Zeitraum um rund 23,8 % zulegte. Mit diesen Fortschritten sind beide auf dem besten Weg, ihre besten Quartale seit dem ersten Quartal 2022 zu verzeichnen.

— Alex Harring, Gina Francolla

Vor 21 Stunden

Tesla fällt nach Bericht, dass die EU den Hersteller von Elektrofahrzeugen wegen China-Exporten untersuchen wird

Tesla-Aktien fielen um mehr als 1 %, nachdem ein Handelsvertreter der Europäischen Union der Financial Times mitgeteilt hatte, dass das Unternehmen zusammen mit anderen aus China exportierenden europäischen Autoherstellern einer Untersuchung gegenübersteht, ob die Hersteller von Elektrofahrzeugen unfaire Subventionen erhalten.

„Genau genommen ist es nicht nur auf Elektrofahrzeuge chinesischer Marken beschränkt, es können auch Fahrzeuge anderer Hersteller sein, wenn diese produktionsseitige Subventionen erhalten“, sagte EU-Vizepräsident Valdis Dombrovskis gegenüber der FT.

— Fred Imbert

source site

Leave a Reply