Arsenal-Neuigkeiten: Sesko macht Kehrtwende in Transferpolitik, aber „Vereinbarung“ bietet Hoffnung für Arteta | Fußball | Sport

Benjamin Sesko hat Berichten zufolge beschlossen, einen neuen Vertrag bei RB Leipzig zu unterschreiben, obwohl es frühere Berichte gab, er habe grünes Licht für einen Wechsel zu Arsenal in diesem Sommer gegeben. Für Gunners-Chef Mikel Arteta ist jedoch noch nicht alle Hoffnung verloren, denn der neue Vertrag des Slowenen soll ein „Gentlemen’s Agreement“ enthalten, das einen zukünftigen Abgang erleichtern würde.

Sesko, der vor weniger als zwei Wochen 21 Jahre alt wurde, stand auf den Wunschlisten vieler Mannschaften ganz oben, nachdem er in der letzten Saison 14 Bundesliga-Tore für Leipzig geschossen hatte. Arsenal hat sich einen jungen, vielversprechenden Angreifer gewünscht und den Youngster als Top-Ziel auserkoren.

Und die Bewunderung wurde erwidert, denn Sesko entschied angeblich, dass das Emirates Stadium sein bevorzugtes Ziel wäre, wenn er sich in diesem Sommer zu einem Wechsel entschließen würde, und ließ dabei das Interesse von Konkurrenten wie Manchester United und Chelsea außer Acht.

Berichten zufolge planten die Gunners einen 45-Millionen-Pfund-Deal für den slowenischen Nationalspieler, der am 25. Juni in ihrem letzten Gruppenspiel der EM 2024 gegen England antreten wird.

Transferexperte Fabrizio Romano behauptet jedoch, Sesko habe beschlossen, noch mindestens eine weitere Saison bei Leipzig zu bleiben. Der Stürmer hat verbesserte Konditionen unterzeichnet und mit dem deutschen Verein ein „Gentlemen’s Agreement“ abgeschlossen, das den Weg für einen unkomplizierten Abgang ebnen sollte, wenn alle Parteien entscheiden, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Trotz seines jungen Alters hat Sesko bereits 80 Tore für FC Liefering, RB Salzburg, RB Leipzig und die slowakische Nationalmannschaft erzielt. Mit einer Körpergröße von 1,95 Metern besteht kein Zweifel, dass er den körperlichen Anforderungen der Premier League gewachsen wäre.

Doch seine jüngste Entscheidung wird Arsenal dazu zwingen, seine Stürmersuche woanders fortzusetzen. Newcastle United-Star Alexander Isak und Brentford-Talisman Ivan Toney waren beide in Erwägung gezogen worden, bevor hochrangige Persönlichkeiten im Emirates entschieden, dass sie nicht die Richtigen seien.

Da nach jüngeren, weniger erfahrenen Talenten gesucht wurde, fand Joshua Zirkzee im Norden Londons Bewunderer, doch der Star aus Bologna steht kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, nachdem er bei den Rossoneri einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet hat.

Der Bournemouth-Spieler Dominic Solanke steht angeblich auf dem Radar von Arsenal, würde aber rund 65 Millionen Pfund kosten. Ajax-Stürmer Brian Brobbey wäre wahrscheinlich erschwinglicher, und er erwähnte Artetas Mannschaft, als er nach seinem Traumziel gefragt wurde.

“Real Madrid, Manchester United, Arsenal, Tottenham – das sind nette Vereine”, sagte der 22-Jährige dem HELDEN Magazine. “Aber wenn ich bei Ajax bleibe, ist das sicher keine Strafe.”

source site

Leave a Reply