Arsenal hat unter Arteta 186 Millionen Pfund mehr ausgegeben als Man Utd, als Rice und Timber beitraten | Fußball | Sport

Arsenal hat die höchsten Nettoausgaben in der Premier League getätigt, seit Mikel Arteta im Dezember 2019 Trainer des Vereins wurde. Fans und Experten erwarten in der nächsten Saison angesichts eines arbeitsreichen Sommers, in dem die Ausgaben der Gunners bald 204 Millionen Pfund betragen werden, einen weiteren Anstoß für den Titel .

Arsenal hat in den acht Transferfenstern mit Arteta an der Spitze über 526 Millionen Pfund ausgegeben, eine Zahl, die bald noch einmal steigen wird.

Kai Havertz ist mit einem 65-Millionen-Pfund-Deal von Chelsea ins Emirates Stadium gekommen und verstärkt die Angriffskraft des Spaniers.

Und Declan Rice und Jurrien Timber werden dem deutschen Stürmer bald für zusammen 139 Millionen Pfund folgen.

Dadurch steigen Artetas Ausgaben als Arsenal-Trainer auf über 665 Millionen Pfund und tragen damit zu den höchsten Nettoausgaben in der Premier League während seiner Amtszeit bei, 186 Millionen Pfund mehr als bei Manchester United.

Im Vergleich dazu hat Manchester City im gleichen Zeitraum dreimal den Titel gewonnen, mit Nettoausgaben von knapp über 181 Millionen Pfund.

Unterdessen schaffte Arsenal nur zweimal den achten Platz und einen fünften Platz, bevor es letzte Saison im Titelrennen gegen City verlor.

Die Nettoausgaben der Nord-Londoner werden im Laufe dieses Sommers mit weiteren hochkarätigen Abgängen voraussichtlich sinken.

Granit Xhaka ist zu Bayer Leverkusen gewechselt, und Nicolas Pepe und Thomas Partey gehören zu den Spielern, die angeblich ihm aus dem Verein folgen.

Ob nach Rice und Timber ihre Wechsel von West Ham United bzw. Ajax noch mehr Spielraum in Artetas Budget vorhanden sein wird, bleibt abzuwarten.

Aber angesichts der Nettoausgaben von Arsenal unter seiner Aufsicht wird erwartet, dass sie nach einer verbesserten Saison 2022/23 ihren Schwung fortsetzen und vielleicht noch einen Schritt weiter gehen und den ersten Premier-League-Titel seit 2004 holen.

Arteta hat seit seiner Ablösung von Unai Emery vor dreieinhalb Jahren eine Reihe großer Deals genehmigt.

Ben White, Gabriel Jesus, Martin Odegaard, Fabio Viera und Oleksandr Zinchenko gehören zu den Stars, die er in die Emirate gelockt hat.

Rice and Timber könnte bereits in dieser Woche das Neueste sein, wobei für beide Neuankömmlinge Gebühren und persönliche Konditionen vereinbart werden.

Zusammen mit Havertz wird das Paar Artetas Möglichkeiten vor der bevorstehenden Heim- und Champions-League-Saison erweitern.

Folgen Sie Daily Express auf Themen für alle Neuigkeiten

source site

Leave a Reply