Arsenal-Flop Pepe war „Mitbewohner aus der Hölle“ – Stars forderten Wechsel | Fußball | Sport

Der ehemalige Arsenal-Spieler Nicolas Pepe war als „Zimmergenosse aus der Hölle“ bekannt, nachdem sein Teamkollege Wilfried Zaha sein unerträgliches Schnarchen enthüllt hatte. Die beiden teilten sich ein Zimmer, während sie die Elfenbeinküste international vertraten, aber Zaha musste wegen Pepes störenden Schlafgeräuschen einen Zimmerwechsel beantragen, wobei der ehemalige Stürmer von Crystal Palace es mit dem eines Motorrads verglich.

Zaha zog dann bei Salomon Kalou ein und fand heraus, dass der ehemalige Chelsea-Star auch über Pepes berüchtigte Schnarchgewohnheit Bescheid wusste. „Oh mein Gott. Nicolas Pepe. Ich habe darum gebeten, das Zimmer zu verlassen“, gestand der 31-jährige Zaha 2021 im On The Judy Podcast.

„Ich ging hin und bat darum, den Raum verlassen zu dürfen, weil er wie ein Motorrad klang. Es war verrückt, es war verrückt. Ich sagte nur: ‚Nein‘.“

„Das sind auch die ersten Male, als ich ging [with Ivory Coast]. Sie ließen mich umziehen und mir ein Zimmer mit Salomon Kalou teilen. Und er meinte: ‚Bruder, ich weiß es. Ich bin selbst umgezogen.‘“

Der 29-jährige Pepe wechselte 2019 für 72 Millionen Pfund von Lille zu Arsenal, hatte jedoch Schwierigkeiten, seinen hohen Preis zu rechtfertigen.

Während der Saison 2021/22 wurde er an den Rand des Kaders gedrängt, nachdem er bei Trainer Mikel Arteta in Ungnade gefallen war, und wechselte im darauffolgenden Sommer auf Leihbasis zu Nizza.

Er verließ Arsenal 2023 ablösefrei, nachdem er in 112 Einsätzen 27 Tore erzielt hatte, und unterschrieb beim türkischen Verein Trabzonspor. In der vergangenen Saison erzielte er in 23 Spielen in allen Wettbewerben sechs Tore.

Pepe wurde als Kind ivorischer Eltern in Frankreich geboren und wuchs dort auf. Im Alter von 21 Jahren gab er 2016 sein Debüt für die Elfenbeinküste. Seitdem hat er 45 Länderspiele bestritten und 10 Tore für sein Land geschossen.

Zaha hingegen entschied sich 2017 für die Elfenbeinküste, nachdem England ihn wiederholt übergangen hatte. Der ehemalige Spitzenspieler von Manchester United, der wie Pepe derzeit in der Türkei bei Galatasaray spielt, wurde in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, geboren, zog aber mit vier Jahren nach England.

In seinen Teenagerjahren vertrat er England auf Jugendebene und absolvierte zwischen 2012 und 2013 zwei Einsätze außerhalb von Wettbewerben für die A-Nationalmannschaft.

Nachdem er jedoch drei Jahre lang ignoriert wurde, entschied er sich, seine Loyalität zu wechseln. Seitdem hat er 33 Spiele für die Elfenbeinküste bestritten und dabei fünf Tore erzielt.

Zaha und Pepe hätten nicht nur internationale Teamkollegen, sondern auch Vereinskameraden werden können. Arsenal, langjähriger Bewunderer des Absolventen der Crystal Palace Academy, unternahm mehrere Versuche, ihn zu verpflichten, ließ sich jedoch von der Preisforderung der Eagles abschrecken.

source site

Leave a Reply