Arsenal bereitet sich auf Transferüberfall auf Kompany vor, Bayern hat ein Auge auf Arteta-Helden geworfen | Fußball | Sport

Bayern München hat angeblich ein Auge auf Oleksandr Zinchenko von Arsenal geworfen, der der erste Neuzugang für den neuen Trainer Vincent Kompany sein könnte. Der ehemalige Burnley-Trainer wurde letzten Donnerstag den Medien vorgestellt, nachdem er drei Monate lang chaotisch nach einem neuen Trainer gesucht hatte.

Trotzdem ist es dem FC Bayern gelungen, Transferziele zu finden, darunter den 27-jährigen Zinchenko, der am Ende der Saison aus Mikel Artetas erster Mannschaft ausschied und durch Jakub Kiwior ersetzt wurde.

Die Rückkehr von Jurrien Timber nach seiner Verletzung wird den Wettbewerb auf den beiden Außenverteidigerpositionen weiter verschärfen, was Bayern derzeit fehlt. Da Gerüchten zufolge Alphonso Davies zu Real Madrid wechseln soll, behauptet der Daily Mirror, dass die deutschen Giganten Zinchenkos Situation genau beobachten.

Zinchenko, der 2022 für 35 Millionen Pfund zu Arsenal wechselte und zunächst beeindruckte, schien dazu bestimmt zu sein, im Emirates ein Stammspieler zu werden. Ein Strategiewechsel von Arteta und anhaltende Wadenprobleme haben seine Spielzeit jedoch eingeschränkt.

Zinchenko hat drei Jahre lang bei Manchester City an der Seite von Kompany gespielt, hauptsächlich als Linksverteidiger, obwohl er vom russischen Verein Ufa als offensiver Mittelfeldspieler verpflichtet worden war. Seine Fähigkeiten könnten daher gut zu Kompanys ballbesitzorientiertem Spielstil passen.

Bei der Suche nach einem neuen Linksverteidiger hat Bayern nicht nur Zinchenko von Arsenal im Auge, sondern auch Theo Hernandez vom AC Mailand. Der französische Verteidiger, der ein Jahr jünger als Zinchenko ist, kann mit 29 Toren und 35 Vorlagen in 214 Einsätzen eine beeindruckende Bilanz vorweisen.

Hernandez, ein wichtiger Spieler der französischen Nationalmannschaft, könnte bis zu 68 Millionen Pfund kosten, was voraussichtlich mehr ist, als Bayern für Zinchenko hinblättern müsste.

Zinchenko hat in einem Social-Media-Post zum Saisonende einen persönlichen Formtiefpunkt während der Saison 2023/24 eingestanden. „Stolz auf das Team und glücklich, einer von euch Gunners zu sein“, drückte er aus, obwohl Arsenal am letzten Tag nur knapp den Premier-League-Titel verpasste.

“Die Saison des Vereins ist nun vorbei und leider haben wir nicht das erreicht, was wir wollten, aber ich bin sicher, dass dieser Verein auf dem richtigen Weg ist, alles zu erreichen. Persönlich verstehe ich vollkommen, dass es bisher nicht meine beste Saison war und ich verspreche allen Fans und Zweiflern, dass ich viel stärker zurückkommen werde. Vielen Dank für Ihre massive Unterstützung und bis bald.”

source site

Leave a Reply