Android-Nutzer sind in Rage geraten, nachdem die wichtige „Zurück“-Schaltfläche von Facebook nicht mehr funktioniert

  • Das zu Meta gehörende Unternehmen Facebook hat am 31. Oktober sein neues Update, Version 439, herausgebracht
  • Das Update hat für Android-Benutzer in der App zu Unannehmlichkeiten mit der Schaltfläche „Zurück“ geführt
  • Viele wütende Benutzer protestieren gegen die Rückkehr der ursprünglichen Platzierung des Buttons

In einer Welt, die heute auf den Einsatz von Technologie angewiesen ist, um die Verbindung zu geliebten Menschen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Zeit zu vertreiben, gibt es nichts Ärgerlicheres, als wenn eine App abstürzt.

Aber was ist, wenn die App immer noch einwandfrei funktioniert, Sie aber aufgrund eines Tastenfehlers nicht wie gewohnt navigieren können?

Fragen Sie die Millionen frustrierter Android-Nutzer, die unglücklicherweise einen technischen Fehler in der Facebook-App erlitten haben.

Das zu Meta gehörende Facebook hat am 31. Oktober 2023 sein neues Update, Version 439, herausgebracht.

Nach dem Update der Social-App stellten Android-Nutzer bald fest, dass sich ihr Zurück-Button nicht an der gewohnten Stelle befand – am unteren Bildschirmrand.

Nach dem neuesten Update auf Facebook stellten Android-Nutzer bald fest, dass sich ihr Zurück-Button nicht an der gewohnten Stelle befand – am unteren Bildschirmrand, was zu Aufruhr führte (Foto: Getty)

Bisher konnten Benutzer mit Android-Telefonen einfach auf die Schaltfläche unten tippen und zum letzten Bildschirm zurückkehren, auf dem sie sich befanden. Im gleichen Fall können Apple-Benutzer einfach nach rechts wischen, um zurückzukehren.

Stattdessen haben Android-Benutzer jetzt keine andere Wahl, als nach oben zu scrollen und auf eine alternative Zurück-Schaltfläche zu tippen.

Auch wenn es wie eine kleine Unannehmlichkeit erscheinen mag, haben Nutzer auf X, ehemals Twitter, ihre Wut zum Ausdruck gebracht, indem sie gegen die Rückkehr der ursprünglichen Platzierung des Buttons protestieren.

Ein entnervter Android-Nutzer bettelte: „@Facebook Bitte geben Sie uns den Zurück-Button!!!“ Bitte!’

Ein anderer verärgerter Benutzer schimpfte: „FACBOOK, WAS auch immer Sie geändert haben, ZURÜCK!“ ICH MÖCHTE MEINEN „ZURÜCK-KNOPF“ AUF MEINEM TELEFON VERWENDEN!!!!‘

Eine Person schrieb auch: „Bitte aktivieren Sie den Zurück-Button wieder, Ihr Update ist scheiße.“ Mit freundlichen Grüßen an alle“, während ein anderer sagte: „Welcher Sadist verschiebt den ZURÜCK-Knopf nach oben!!!“ Bringen Sie es zurück nach unten, wo es noch in Ordnung war.‘

Ein letzter verblüffter Android-Benutzer schrieb ein GIF-Bild des Komikers Kevin Hart, der mit den Fingern wedelt, und schrieb: „Wie meine Finger aussehen, wenn ich mein Telefon mit einer Hand halte und vergesse, dass die Zurück-Taste meines Telefons auf Facebook nicht mehr funktioniert.“

Während die aktualisierte Version der App bei ihren Nutzern für Aufruhr gesorgt hat, scheint es eine Art Licht am Ende des Tunnels zu geben, da es derzeit eine Möglichkeit gibt, die „chaotische“ neue Platzierung des Zurück-Buttons zu vermeiden.

Auch wenn es wie eine kleine Unannehmlichkeit erscheinen mag, haben Nutzer auf X, ehemals Twitter, ihre Wut zum Ausdruck gebracht, indem sie gegen die Rückkehr der ursprünglichen Platzierung des Buttons protestieren

Auch wenn es wie eine kleine Unannehmlichkeit erscheinen mag, haben Nutzer auf X, ehemals Twitter, ihre Wut zum Ausdruck gebracht, indem sie gegen die Rückkehr der ursprünglichen Platzierung des Buttons protestieren

Android-Nutzer müssen lediglich auf die alte Version der Software zurückgreifen, die in den Facebook-Einstellungen aufgerufen werden kann.

Gehen Sie dazu wie folgt vor: Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Telefon, drücken Sie die Option „Apps & Benachrichtigungen“, wählen Sie „Alle Apps anzeigen“, scrollen Sie zu „Facebook“ und drücken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, wo Sie dann zur Deinstallation aufgefordert werden Aktualisierung.

In der Zwischenzeit warten Benutzer auf ein Software-Update, das das Problem hoffentlich bald beheben wird.

MailOnline hat Meta für weitere Kommentare kontaktiert.

Im Juli erhielten Android-Nutzer in ganz Großbritannien eine dringende Warnung wegen einer Sicherheitsbedrohung, die darauf abzielte, ihre Bankdaten zu stehlen.

Die Bedrohung wurde vom Sicherheitsteam von ThreatFabric entdeckt und nutzte offenbar Apps, die in den Google Play Store hochgeladen wurden, um Telefone mit dem betrügerischen Banking-Trojaner Anatsa zu infizieren.

Sobald der Gelddiebstahl-Bug auf einem Gerät installiert ist, ist er in der Lage, Zugangsdaten zu stehlen, die zur Autorisierung von Benutzern verwendet werden können, wenn sie sich beim Mobile Banking anmelden.

source site

Leave a Reply