an der Schnittstelle von Informatik und Medizin – EURACTIV.com

Von von YouTube empfohlenen Videos bis hin zur Gesichtserkennung zum Entsperren von Smartphones wird KI bereits täglich eingesetzt. Der Gesundheitssektor stellt keine Ausnahme dar, da seine Fähigkeit, große Mengen medizinischer Daten zu verarbeiten, bei der Diagnostik und medizinischen Bildanalyse hilfreich ist. Um besser zu verstehen, wo KI bereits eingesetzt wird und welches Potenzial sie birgt, spricht Giedrė Peseckytė von EURACTIV mit Jakob Kather, einem Arzt und Professor für Klinische Künstliche Intelligenz an der Informatik und der Medizinischen Fakultät in Dresden. Er befinde sich, wie er sagt, in einer „ganz einzigartigen Position an der Schnittstelle zwischen Informatik und Medizin“, wo er mit seinem Team künstliche Intelligenz für medizinische Entscheidungen nutzt und die KI-Tools von morgen für die Medizin entwickelt.


source site

Leave a Reply