American vs. Delta vs. United: Reiseexperten stellen ihre Premium-Economy-Kabinen gegeneinander an

Transatlantische Premium-Economy-Tarife sind ungefähr doppelt so teuer wie Economy-Flugtarife – erstere sind ab etwa 600 £ (755 $) und letztere ab etwa 300 £ (380 $) erhältlich. Aber ist Premium Economy doppelt so gut?

Reiseexperten von The Points Guy UK helfen bei der Beantwortung dieser entscheidenden Frage mit einem faszinierenden Video, in dem sie die Premium-Economy-Angebote von drei der größten Player im Transatlantikspiel testen – den drei größten Fluggesellschaften Amerikas.

Das Video ist ein Dreikampf zwischen den Premium-Economy-Kabinen von American Airlines, Delta Air Lines und United Airlines auf Flügen von Dublin und London in die USA.

Es ist eine Geschichte von wackeligen Tischen, verlorenen Kopfhöreranschlüssen, verbesserten Servietten und „sehr leckerem“ Harissa-Hähnchen. Lesen Sie weiter für mehr …

AMERICAN AIRLINES

Maren Gimnes stellte das Premium-Economy-Angebot von American Airlines (oben) auf die Probe

Maren sagte, das Essen sei „herrlich“

The Points Guy UK zahlte 53.000 American Airlines AAdvantage-Meilen plus 259 £ Steuern für Marens Boeing 777-200-Flug von Heathrow zum Charlotte Douglas International Airport

The Points Guy UK zahlte 53.000 American Airlines AAdvantage-Meilen plus 259 £ Steuern für ihren Boeing 777-200-Flug von Heathrow zum Charlotte Douglas International Airport. Sie sagte, das Essen sei „herrlich“

Maren Gimnes stellte das Premium-Economy-Angebot von American Airlines auf die Probe. The Points Guy UK zahlte 53.000 American Airlines AAdvantage-Meilen plus 259 £ (326 $) Steuern für ihren Boeing 777-200-Flug von London Heathrow zum Charlotte Douglas International Airport.

Zu den Vorteilen gehörten ordentliche Beinfreiheit und gutes Essen.

Sie sagte gegenüber MailOnline Travel: „Die Beinfreiheit war sehr großzügig und der Sitz war bequem und hatte eine schöne Lederoberfläche.“

„Mir gefiel, dass die Kabine recht klein war, wodurch sie sich exklusiver anfühlte.

„Und das Essen war herrlich und gut präsentiert – ich bekam Metallbesteck und eine Stoffserviette, was eine schöne Verbesserung gegenüber der Economy-Klasse war.“

Maren sagte gegenüber MailOnline: „Die Beinfreiheit war sehr großzügig und der Sitz war bequem mit einer schönen Lederoberfläche.“

Maren sagte gegenüber MailOnline: „Die Beinfreiheit war sehr großzügig und der Sitz war bequem mit einer schönen Lederoberfläche.“

Maren beschwerte sich darüber, dass ihr Tisch „sehr instabil“ sei und die USB-Anschlüsse „nicht an einer geeigneten Stelle“ seien.

Maren beschwerte sich darüber, dass ihr Tisch „sehr instabil“ sei und die USB-Anschlüsse „nicht an einer geeigneten Stelle“ seien.

Und Nachteile? Es gab ein paar.

Sie sagte: „Der Tisch war sehr instabil, und es gefiel mir nicht, dass er in die Armlehne geklappt werden konnte, da es schwierig war, sich zu bewegen bzw. aufzustehen, ohne ihn jedes Mal herunterklappen zu müssen.“

„Außerdem befanden sich die Ladestationen und USB-Anschlüsse nicht an einem günstigen Ort, ich habe 37 $ (29 £) für das WLAN bezahlt, aber es funktionierte überhaupt nicht und es gab keine schnelle Sicherheitskontrolle.“

DELTA AIRLINES

Nicky Kelvin, der Leiter von The Points Guy UK, stellte Delta auf die Probe

Nicky Kelvin, der Leiter von The Points Guy UK, stellte Delta auf die Probe

Nickys Ticket zwischen Dublin und JFK kostete 925,80 £, wobei der Fahrpreis einen Hin- und Rückflug von Charlotte nach Paris in der Economy Class beinhaltet

Nicky sagte, zu den Upgrades gehörte eine nachgerüstete Kabine, die sich „sehr modern und frisch anfühlte“

Nickys Ticket zwischen Dublin und JFK kostete 925,80 £, wobei der Fahrpreis einen Hin- und Rückflug von Charlotte nach Paris in der Economy Class beinhaltet. Nicky sagte, zu den „Ups“ gehörte eine nachgerüstete Kabine, die sich „sehr modern und frisch anfühlte“.

Nicky Kelvin, der Leiter von The Points Guy UK, stellte Delta auf die Probe.

Sein Ticket zwischen Dublin und dem John F. Kennedy International Airport mit einer Boeing 767-400 kostete 925,80 £ (1.167 $), wobei der Fahrpreis einen Hin- und Rückflug von Charlotte nach Paris in der Economy Class beinhaltete.

Nicky sagte, zu den „Ups“ gehörten eine nachgerüstete Kabine, die sich „sehr modern und frisch anfühlte“, Priority-Check-in und Sicherheitskontrolle – „die bei Premium-Economy-Produkten nicht immer angeboten werden“ –, was „ein schnelles und reibungsloses Flughafenerlebnis“ bedeutete, und das servierte Essen war „frisch, lecker und reichlich“, wobei das Fladenbrot „eine interessante und willkommene Ergänzung zum servierten Curry“ war.

Das Essen im Delta Premium Economy war „frisch, lecker und reichlich“

Das Essen im Delta Premium Economy war „frisch, lecker und reichlich“

„Die Boeing 767 ist deutlich lauter als andere modernere Flugzeuge“, kommentierte Nicky

„Die Boeing 767 ist deutlich lauter als andere modernere Flugzeuge“, kommentierte Nicky

Allerdings gab es auch Nachteile.

Nicky sagte: „Die Boeing 767 ist deutlich lauter als andere modernere Flugzeuge und die Premium-Economy-Kabine befindet sich in der Nähe der Triebwerke.“

„Und das Essen fühlte sich eher wie ein gehobenes Economy-Class-Menü an als wie ein etwas weniger schickes Business-Class-Menü.“ Es gab zum Beispiel kein richtiges Geschirr.“

UNITED AIRLINES

Die Premium Economy von United wurde von Liam Spencer getestet. Sein Ticket in einer 767-300 zwischen Heathrow und dem Newark Liberty International Airport kostete 1.152 $ (912 £), einschließlich eines Weiterflugs nach Charlotte

Die Premium Economy von United wurde von Liam Spencer ausprobiert. Sein Ticket in einer 767-300 zwischen Heathrow und dem Newark Liberty International Airport kostete 1.152 $ (912 £), einschließlich eines Weiterflugs nach Charlotte

„Der Sitz selbst war unglaublich bequem und bot viel persönlichen Freiraum“, sagte Liam

Liams Sitz hatte eine „hervorragende Neigungstiefe“

„Der Sitz selbst war unglaublich bequem und bot viel persönlichen Freiraum“, sagte Liam. Es hatte auch eine „hervorragende Liegetiefe“

Die Premium Economy von United wurde von Liam Spencer ausprobiert. Sein Ticket in einer 767-300 zwischen Heathrow und dem Newark Liberty International Airport kostete 1.152 $ (912 £), einschließlich eines Weiterflugs nach Charlotte.

Er sagte: „Der Sitz selbst war unglaublich bequem, mit viel persönlichem Freiraum und hervorragender Liegetiefe.“ Auf einem Langstreckenflug macht das einen großen Unterschied, wenn es darum geht, ein paar Stunden Schlaf zu bekommen.

„Ich war auch sehr beeindruckt von der Größe und Qualität meines Mittagessens.“ Es umfasste Harissa-Hähnchen, Kichererbsen, einen riesigen Beilagensalat, Brot und köstliche Schokoladentrüffel.

„Die kleine Hütte, die nur aus vier Reihen bestand, fühlte sich abgeschieden, privat und friedlich an.“

Liam war „wirklich beeindruckt von der Größe und Qualität“ seines Mittagessens

Liam war „wirklich beeindruckt von der Größe und Qualität“ seines Mittagessens

Liam sagte, zu den Nachteilen seines Fluges gehörte, dass die Toiletten mit der Economy-Kabine geteilt wurden

Liam sagte, zu den Nachteilen seines Fluges gehörte, dass die Toiletten mit der Economy-Kabine geteilt wurden

Aber es gab ein paar Kritikpunkte.

Liam erklärte: „Die Toiletten wurden mit der viel größeren Economy-Kabine geteilt, was bedeutete, dass sie oft besetzt und beschäftigt waren.“

„Und ich war enttäuscht, dass ich vor dem Essen kein Menü bekam und stattdessen eine sehr preiswerte Auswahl an Hühnchen oder Gemüse bekam.“ „Das Essen war sehr lecker und reichlich, aber ich hätte mir eine größere Auswahl gewünscht.“

Weitere Tricks und Tipps von The Points Guy UK finden Sie unter thepointsguy.com/uk-travel und klicken Hier um das Originalvideo zur Premium-Economy-Rezension in voller Länge anzusehen.

LESEN SIE MEHR: Ich bin eine ehemalige Flugbegleiterin und das sind die widerlichsten Dinge, die ich je in einer Kabine gesehen habe

Denken Sie, dass das Leben eines Flugbegleiters eine einzige große Party ist?

Eine ehemalige Stewardess hat den Rekord in einem Buch klargestellt, das ihre Tagebucheinträge zusammenfasst, die sie während ihrer fünfjährigen Tätigkeit bei einer „Luxusfluggesellschaft“ gemacht hat.

„Diary of A Flight Attendant“ von Marika Mikusova ist ein spannender Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie es wirklich ist, in 38.000 Fuß Höhe zu arbeiten. Lesen Sie weiter, um Enthüllungen über einige der widerlichsten Dinge zu erfahren, die sie in einem Flugzeug gesehen hat, von gebrauchten Windeln in Sitztaschen bis hin zu Urinbeuteln auf dem Boden …

source site

Leave a Reply