AMD Ryzen 7000 ‘Raphael’ CPUs haben angeblich eine maximale Frequenzgrenze von 5,85 GHz

AMD Ryzen 7000 Desktop-CPUs haben sich bisher mit ziemlich verrückten Frequenzen gezeigt, die bei mehreren Threads bis zu 5,5 GHz takten. Aber es sieht so aus, als ob die endgültige Revision sogar noch höhere CPU-Taktraten bieten könnte, wie von Angstronomics berichtet.

AMD Ryzen 7000 „Raphael“ Desktop-CPUs haben angeblich eine maximale Frequenzgrenze „Fmax“ von 5,85 GHz

Anfang dieser Woche hat AMD einige weitere Details bezüglich seiner Ryzen 7000-CPU-Reihe mit dem Codenamen Raphael korrigiert und bestätigt. Das Unternehmen bestätigte, dass die TDP seiner Top-Ryzen-7000-CPUs tatsächlich 170 W betragen wird und die maximale Paketleistung des Sockels AM5 (LGA 1718) bei 230 W liegen wird. Das Unternehmen bestätigte auch, dass es sich bei der während der Computex 2022 vorgestellten Gaming-Demo um einen 16-Core-Prototypen handelte, der mit 5,5 GHz über mehrere Threads lief. Aber das Unternehmen bestätigte vor allem auch, dass der Prototyp in einem Betriebsbereich unterhalb der neuen 170-W-TDP-Spezifikation lief.

AMD Mendocino APUs verfügen möglicherweise über nur zwei RDNA 2-Recheneinheiten

Der Computex-Prozessor war ein Prototypmuster mit 16 Kernen, das noch nicht auf bestimmte Leistungs-/TDP-Werte fusioniert war, aber in einem Bereich unterhalb der von uns entwickelten neuen 170-W-TDP-Gruppe betrieben wurde. Es ist eine konservative Zahl.

Robert Hallock auf Reddit

Wir wissen also, dass die AMD Ryzen 7000 Computex 2022-Demo keine Single-Thread-Taktgeschwindigkeitsvorführung war und nicht einmal ein endgültiger Prototyp, der die volle 170-W-TDP-Spezifikation nutzte. Basierend auf einem Bericht aus den Quellen von Angstronomics sieht es so aus, als ob es eine SKU (oder ein OPN) gibt, die mit einer Fmax- oder maximalen Frequenzgrenze von 5,85 GHz verschmolzen ist.

In Bezug auf die Frequenzziele war die Spieledemo mit maximalen Frequenzen von 5,55 GHz ebenfalls nicht in der endgültigen Version enthalten. Während Angstronomics ist eine Bestell-Teilenummer (OPN) bekannt, die für einen 5,85-GHz-Fmax fusioniert istmüssen wir abwarten, wie die Stufensicherungen im Einzelhandel eingestellt werden.

über Angronomik

5,85 GHz ist ein verrückter Takt, aber wenn man bedenkt, dass wir nur den ersten Blick auf einen Prototyp einer AMD Ryzen 7000 Desktop-CPU gesehen haben, könnte die endgültige Spezifikation durchaus in diesem Bereich liegen. Ein 16-Kern-Teil, das die vollen 170 Watt nutzt, die ihm zur Verfügung stehen, kann möglicherweise die 5,5-GHz-Takte überschreiten und Taktraten liefern, die wir noch nie zuvor auf einer AMD-Ryzen-CPU gesehen haben. Intel strebt mit seinen Raptor Lake-S Desktop-CPUs auch ähnliche Uhren an, daher ist es für AMD sinnvoll, sich mit dem blauen Team in der Uhrenabteilung zu messen, wo sie in den letzten Jahren zurückgeblieben sind.

Wir freuen uns schon jetzt auf 5,5-GHz-Taktraten für AMD Ryzen 7000 Desktop-CPUs, also wäre alles darüber ein Genuss für Verbraucher, die sich darauf freuen, einen brandneuen AM5-PC mit den neuesten Zen 4-betriebenen Ryzen 7000 Desktop-CPUs zu bauen. Natürlich sind solche Frequenzen möglicherweise nur auf dem höchsten Spektrum von AM5-Motherboards zulässig, z. B. denjenigen, die auf dem X670E-Chipsatz mit vielen VRMs basieren, um die Anforderungen an die Stromversorgung für die neue Fmax-Spezifikation zu erfüllen.

Vergleich zwischen Intel Raptor Lake und AMD Raphael Desktop-CPUs „erwartet“

CPU-Familie AMD Raphael (RPL-X) Intel Raptor Lake (RPL-S)
Prozessknoten TSMC5nm Intel7
Die Architektur Zen 4 (Chiplet) Raptor Cove (P-Kern)
Gracemont (E-Kern)
Kerne / Threads Bis 16/32 Bis 24/32
Gesamter L3-Cache 64MB 36MB
Gesamter L2-Cache 16MB 32MB
Gesamtcache 80MB 68MB
Max. Takte (1T) ~5,8 GHz ~5,8 GHz
Speicherunterstützung DDR5 DDR5/DDR4
Speicherkanäle 2-Kanal (2DPC) 2-Kanal (2DPC)
Speichergeschwindigkeiten DDR5-5600 DDR5-5200
DDR4-3200
Plattformunterstützung 600-Serie (X670E/X670/B650/A620) 600-Serie (Z690/H670/B650/H610)
700-Serie (Z790/H770/B760)
PCIe-Gen 5.0 Sowohl GPU als auch M.2 (nur Extreme-Chipsätze) Sowohl GPU als auch M.2 (nur 700-Serie)
Integrierte Graphiken AMD-RDNA 2 Intel Iris Xe
Steckdose AM5 (LGA 1718) LGA1700/1800
TDP (max.) 170W (TDP)
230 W (PPT)
125W (PL1)
240W+ (PL2)
Start 2H 2022 2H 2022

Nachrichtenquelle: @hjc4869


source site

Leave a Reply