AMD Ryzen 7 5800X3D vs. Intel Core i9-12900K

Der Kampf um die beste CPU für Spiele hat begonnen. AMDs heißer neuer Ryzen 7 5800X3D und Intels Core i9-12900K sind zwei CPUs mit sehr unterschiedlichen Ansätzen für High-End-Gaming-Leistung, aber beide sind gleichermaßen beeindruckend.

Mit acht Kernen und mehreren hundert Dollar, die sie trennen, scheint es wie eine ausgemachte Sache, was das Beste ist. Aber mit ihren einzigartigen Hardware-Arrangements ist der Titel des besten Gaming-Prozessors des Jahres 2022 – bisher – wirklich zu haben.

Preise und Verfügbarkeit

Intel hat den Core i9-12900K Anfang November 2021 als Flaggschiff der neuen Alder-Lake-Generation veröffentlicht. Es debütierte mit einem empfohlenen Preis von 589 $, obwohl es zum Zeitpunkt des Schreibens eher für etwa 600 $ verkauft wird.

Der AMD Ryzen 5800X3D wurde am 20. April 2022 mit einem Preis von 450 US-Dollar auf den Markt gebracht. Damit liegt er zwar preislich eher auf einer Linie mit dem Core i7-12700K, aber leistungsmäßig schießt er zumindest beim Gaming sehr auf das Intel-Flaggschiff zu.

Spezifikationen

AMD-Ryzen 5800X3D Intel Core i9-12900K
Die Architektur Zen 3 Erlensee
Verfahren TSCM7nm Intel 7 (10 nm)
Kerne 8 16 (8 Leistung + 8 Effizienz)
Fäden 16 24
Basisuhr 3,4 GHz 3,4 GHz
Boost-Uhr 4,5 GHz 5,2 GHz
Gesamter L3-Cache 96MB 30 MB
TDP 105 W 241 W

Diese beiden CPUs haben sehr unterschiedliche Hardware-Aufbauten, die jeweils aufregende neue Richtungen für ihre jeweiligen Unternehmen darstellen. Der Ryzen 7 5800X3D hat ein traditionelleres Kernlayout mit acht identischen Kernen und 16 Threads mit gleichzeitigem Multi-Threading. Der Intel Core i9-12900K verfügt über insgesamt 16 Kerne, die auf acht Leistungskerne und acht kleinere Effizienzkerne aufgeteilt sind.

Die AMD-CPU verfügt über einen bescheideneren Boost-Takt von 4,5 GHz, eine Reduzierung um 200 MHz gegenüber dem Ryzen 7 5800X, auf dem sie basiert, während der Core i9-12900K mit einem Boost-Takt von 5,2 GHz auf einem einzelnen Kern und einem Boost-Takt von 5 GHz auf allen Kernen neue Höhen erreicht alle auf einmal.

Jemand hält den Ryzen 7 5800X3D in eine rote Ampel.
Jacob Roach / Digitale Trends

Wo der 5800X3D neue Wege geht, ist in seinem Cache. Es verfügt über 64 MB 3D-gestapelten L3-Cache auf dem Die, was in Kombination mit den normalen 32 MB 96 MB gesamten L3-Cache ergibt. Das ist mehr als dreimal so viel wie beim Core i9-12900K.

Dieser zusätzliche Cache hebt die ansonsten standardmäßigen Spezifikationen dramatisch auf neue Höhen der Spieleleistung. Es gibt einige bandbreiten- und latenzabhängige Anwendungen, die ebenfalls davon profitieren könnten, aber bei Spielen sehen wir den größten Vorteil.

Außerhalb der Spezifikationen ist die Leistung ein großes Problem. Der Core i9-12900K verbraucht mehr als doppelt so viel Strom wie der Ryzen 7 5800X3D, und noch mehr, wenn Sie ihn übertakten. Der Ryzen 7 5800X3D unterstützt leider keine Übertaktung, obwohl dies den Vorteil hat, dass insgesamt weniger Strom verbraucht wird.

Spielen

Der Ryzen 7 5800X3D und der Core i9-12900K wurden beide als Gaming-CPUs verkauft, daher macht es nur Sinn, dort anzufangen. In der folgenden Grafik können Sie sehen, wie sich die beiden Chips im Durchschnitt stapeln. Unsere Tests wurden bei 1080p mit einer RTX 3090 und 32 GB DDR4-3200-Speicher durchgeführt. Denken Sie daran, dass der Core i9-12900K DDR5 unterstützt, obwohl dies in Spielen keinen großen Unterschied macht.

Spieleleistung von Ryzen 7 5800X3D und Core i9-12900K.

Der zusätzliche L3-Cache auf Ryzen 7 5800X3D macht jedoch einen großen Unterschied. Insgesamt ist der Ryzen 7 5800X3D etwa 1,7 % schneller als der Core i9-12900K. Das ist kein massiver Vorsprung, aber bedenken Sie, dass die CPU von AMD die Hälfte der Kerne hat, eine viel langsamere Taktrate hat und etwa 200 US-Dollar weniger kostet.

Es ist jedoch nicht perfekt. In intensiven Open-World-Spielen wie Red Dead Redemption 2 und ForzaHorizon 4, der Core i9-12900K geht mit seiner größeren Kernzahl in Führung. Einige Open-World-Titel bevorzugen jedoch immer noch den erhöhten Cache des Ryzen 7 5800X3D, wie von gezeigt wird Far Cry 6 und Assassin’s Creed Valhalla.

AMD Ryzen 7 5800X3D Intel Core i9-12900K
3D Mark Time Spion 17.078 19.396
Red Dead Redemption 2 119 fps 132 fps
Assassin’s Creed Valhalla 121 fps 118 fps
ForzaHorizon 4 247 fps 250 fps
Vierzehn Tage 205 fps 205 fps
Heiligenschein unendlich 127 fps 113 fps
Cyberpunk 2077 128 fps 122 fps
Far Cry 6 147 fps 141 fps
Civilization VI (Wendezeit, niedriger ist besser) 6,6 Sekunden 7,3 Sekunden

Wo der Ryzen 7 5800X3D nach vorne schießt, ist im Multiplayer. In Halo Unendlich, es führt mit 12,4 %, und in Vierzehn Tage, es passt zum Core i9-12900K. AMD sagt die zufällige Natur von Multiplayer-Spielen – denken Sie Apex-Legenden oder Tapfer – kann von einem erhöhten Cache profitieren, und unsere Benchmarks belegen dies.

Es sind auch nicht nur Multiplayer-Titel. Unser Zivilisation VI Der Rundenzeit-Benchmark ist ein Zeichen dafür und zeigt, dass ein erhöhter Cache-Pool es dem Prozessor ermöglicht, mehr Anweisungen für KI-Gegner zu speichern.

Prozessorleistung

Intel Core i9-12900K zwischen den Fingern.
Jacob Roach / Digitale Trends

Obwohl der Ryzen 7 5800X3D eine atemberaubende Gaming-CPU ist, ist er in Bezug auf die allgemeine Prozessorleistung nicht großartig. Die höhere Kernanzahl des Core i9-12900K ermöglicht es ihm, Anwendungen viel schneller auszuführen, sowohl in Bezug auf die Single- als auch die Multi-Core-Leistung.

AMD Ryzen 7 5800X3D Intel Core i9-12900K
Cinebench R23 Single-Core 1.460 1.989
Cinebench R23 Multi-Core 14.544 27.344
Geekbench 5 Single-Core 1.588 2.036
Geekbench 5 Multi-Core 10.209 18.259
Handbremse (Sekunden, niedriger ist besser) 69 47
PugetBench für Premiere Pro 882 1.066

In Tests wie Cinebench und Geekbench, die ausschließlich die CPU belasten, ist der Core i9-12900K etwa 30 % schneller in der Single-Core-Leistung und etwa 80 % schneller in der Multi-Core-Leistung. Der Core i9-12900K hat viel mehr Rechenleistung unter der Haube.

Das überträgt sich auch auf Anwendungen, wobei Intels CPU einen Vorsprung von 21 % in Premiere und einen Vorsprung von 32 % in Handbrake aufweist. Wenn Sie ein Profi sind, der eine optimale CPU-Leistung benötigt, ist der Core i9-12900K die beste Wahl, insbesondere in Anbetracht seiner Plattformfunktionen.

PCIe- und Speicherunterstützung

Intel Alder Lake-Box mit DDR5-Speicher.

So sehr Leistung, Kosten und Effizienz wichtige Faktoren beim Kauf einer CPU sind, müssen Sie auch das Ökosystem berücksichtigen. Der AMD Ryzen 5800X3D läuft auf AMDs veralteter AM4-Plattform, die DDR4-Speicher und PCIe 4.0 unterstützt. Im Vergleich dazu basiert der Core i9-12900K auf Intels neuerem Sockel LGA 1700 und unterstützt DDR5-Speicher und PCIe 5.0. Das bedeutet nicht nur, dass es ein größeres Leistungspotenzial hat, wenn die Speicherbandbreite von größter Bedeutung ist, sondern dass es auf zukünftige DDR5- und PCIe-Hardware (GPUs und Speicher sind am weitesten verbreitet) aufgerüstet werden kann, ohne dass etwas anderes aufgerüstet werden muss.

Intels Plattform wird in Raptor Lake auch eine weitere Generation von Upgrades erhalten, während AMDs AM4 sehr am Ende ist. Es ist immer noch leistungsfähig und das 5800X3D stellt einen erstaunlichen Upgrade-Pfad für Besitzer bestehender AMD Ryzen-Systeme dar, aber es ist schwieriger, es für neue Builds zu empfehlen, wenn man bedenkt, dass es keine vergleichbare Langlebigkeit gibt.

Leistung und Thermik

AMD Ryzen 7 5800X3D Pins zeigen nach oben auf einem Tisch.
Jacob Roach / Digitale Trends

So leistungsfähig er auch ist, der Core i9-12900K ist ein heißer Prozessor. Während unserer Tests erreichte es einen Höchstwert von etwa 86 Grad Celsius, was genau dem Wert des Ryzen 7 5800X3D entspricht. Intels Teil verbrauchte in dieser Zeit jedoch erstaunliche 240 Watt Leistung, während der Ryzen 7 5800X3D nur 101 W verbrauchte.

Wir haben unsere Tests mit einem 240-mm-All-in-One-Flüssigkeitskühler durchgeführt, sodass bei einer intensiven Kühllösung etwas mehr thermischer Spielraum vorhanden ist. Unabhängig davon ist der Core i9-12900K hier ein klarer Verlierer. Es zieht so viel Strom, und wenn Sie es übertakten, wird es noch mehr ziehen. Der aufgemotzte Core i9-12900KS ist ein Beweis dafür, der sich unseren Tests zufolge 300 W und 100 Grad Celsius nähert.

Ryzen reißt für Spiele, aber Alder Lake ist ein besserer Allrounder

Auf seiner Kiste sitzt ein Core i9-12900KS Prozessor.
Jacob Roach / Digitale Trends

Wenn Sie die beste Gaming-CPU wollen, ist der Ryzen 7 5800X3D die Crème de la Crème. Wenn es um die besten Prozessoren geht, hält der Core i9-12900K jedoch immer noch die Krone. In professionellen Anwendungen bietet es eine viel höhere Leistung, obwohl es beim Spielen dezent in den Hintergrund tritt.

Das Hauptanliegen ist die Thermik und die Leistung. Der Core i9-12900K ist ein heißer Chip, und Sie benötigen eines der besten PC-Netzteile, um ihn zu unterstützen. Dies gilt insbesondere beim Übertakten, wo selbst ein 360-mm-AIO nur Temperaturen um die 90 Grad Celsius halten kann, wenn der Chip gedrückt wird.

Auf der anderen Seite unterstützt der Ryzen 7 5800X3D nicht einmal das Übertakten. Das macht in Spielen keinen großen Unterschied, aber es gibt immer noch Anwendungen, die frequenzempfindlich sind (einschließlich älterer Spiele). Denken Sie daran, bevor Sie die gewünschte CPU auswählen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply