AMD EPYC Genoa Server CPU & SP5-Sockel mit Kühlkörper für Nahaufnahmen, massiver Chip mit massiver Leistung

AMDs EPYC Genoa 9000 CPUs und der dazugehörige SP5-Sockel mit seinem Kühlkörper wurden erneut abgebildet. Die EPYC-Reihe der nächsten Generation wird mit bis zu 96 Kernen und 400 W TDPs eine monströse Menge an Leistung unter der Haube bieten, wie in den Spezifikationen offenbart, die vor einigen Tagen durchgesickert sind.

AMD EPYC Genoa 9000 CPU mit Zen 4-Kernen und SP5-Sockel mit abgebildetem Kühlkörper – Großer, knallharter und blitzschneller Server-Chip

Die AMD EPYC Genoa 9000 CPUs bieten Unterstützung für neuen Speicher und neue Fähigkeiten. In den neuesten Details des Unternehmens heißt es, dass die SP5-Plattform auch einen brandneuen Sockel mit massiven 6096 Pins im LGA-Sockelformat einführen wird. Dieser Prozessor wird das bedeutendste Sockeldesign von AMD sein und 2002 Pins mehr als der aktuelle LGA 4094-Sockelsatz hinzufügen.

amd-epyc-genua-sp5-zen4-5

Damit AMD auf diese 96 Kerne zugreifen kann, muss das Unternehmen mehr Kerne in sein EPYC Genoa CPU-Paket quetschen. AMD wird dies durch den Einbau von bis zu 12 CCDs erreichen. Jeder CCD bietet acht Kerne basierend auf der neuen kommenden Zen 4-Architektur. Das stimmt mit der erweiterten Sockelgröße überein und könnte Zeuge eines beträchtlichen CPU-Interposers sein – viel prominenter als aktuelle EPYC-CPUs. Der Prozessor soll über eine TDP von 320 W verfügen, die auf bis zu 400 W konfiguriert werden kann.

Größenvergleich zwischen AMD EPYC Milan Zen 3 und EPYC Genoa Zen 4:

CPU-Name AMD EPYC Mailand AMD EPYC Genua
Prozessknoten TSMC7nm TSMC5nm
Kernarchitektur Zen 3 Zen 4
Zen-CCD-Die-Größe 80mm2 72mm2
Zen-IOD-Die-Größe 416 mm2 397mm2
Substrat-(Verpackungs-)Bereich offen 5428 mm2
Socket-Bereich 4410 mm2 6080mm2
Socket-Name LGA 4094 LGA6096
Maximale Sockel-TDP 450W 700 W

Fotos des Sockels waren bereits online zu sehen, aber die neuen Designs zeigen sich in einer viel höheren Auflösung im aktuellen Fotoset. Ebenso sehen wir auch ein Bild des SP5-Kühlkörpers, der mit bis zu acht Torx-Schrauben befestigt wird.

amd-epyc-genua-sp5-zen4-4
amd-epyc-genua-sp5-zen4-2

Die AMD EPYC Genoa-CPUs der nächsten Generation für Rechenzentren werden im 4. Quartal 2022 auf den Markt kommen und voraussichtlich vorgestellt, bevor der Rivale Intel die Massenproduktion seines Xeon Sapphire Rapids enthüllt. Es wird auch berichtet, dass sowohl AMD- als auch Intel-Prozessoren für ausgewählte Kunden zur vorzeitigen Bereitstellung und zum Testen verfügbar waren.

Nachrichtenquellen: TwitterReddit, VideoCardz


source site

Leave a Reply