Ältester Meteorit, der jemals gefunden wurde: 4,6 MILLIARDEN Jahre altes Weltraumgestein, das in der Sahara entdeckt wurde, könnte Aufschluss über das frühe Sonnensystem geben

Es handelt sich um den ältesten jemals gefundenen Meteoriten, der fast 4,6 Milliarden Jahre alt ist und aus einer Zeit stammt, als die Erde noch nicht einmal existierte.

Jetzt wirft der Weltraumfelsen Erg Chech 002 ein neues Licht darauf, wie unser frühes System aussah – und die Enthüllungen entsprechen nicht den Erwartungen der Wissenschaftler.

Ein Team australischer Forscher sagt, dass ihre Studie die Genauigkeit der Berechnung des Alters von Meteoriten durch Experten in Frage stellt, was darauf hindeutet, dass einige möglicherweise nicht so alt sind wie zunächst angenommen.

Das liegt daran, dass sie EC 002 gefunden haben enthielten mehr radioaktives Isotop Aluminium-26 (26Al) als andere alte Achondrite oder Steinmeteoriten ähnlichen Alters.

Dies ist von Bedeutung, da es die Theorie in Frage stellt, dass 26AI – von dem angenommen wird, dass es eine Wärmequelle für die Bausteine ​​der Planeten darstellt – gleichmäßig über das frühe Sonnensystem verteilt war.

Ältester Meteorit, der jemals gefunden wurde: Der Weltraumfelsen Erg Chech 002 (im Bild) wirft neues Licht auf das Aussehen unseres frühen Systems – und die Enthüllungen entsprechen nicht den Erwartungen der Wissenschaftler

Der Meteorit wurde 2020 in der Region Erg Chech in der Sahara in Algerien entdeckt

Der Meteorit wurde 2020 in der Region Erg Chech in der Sahara in Algerien entdeckt

WAS SIND EINIGE DER ÄLTESTEN METEORITEN, DIE JE GEFUNDEN WURDEN?

– Erg Chech 002: 4,566 Milliarden Jahre alt

Gefunden im Jahr 2020 in der Region Erg Chech in der Sahara in Algerien

– NWA 11119: 4,565 Milliarden Jahre alt

2016 in Mauretanien gefunden

– Asuka 881394: 4,564 Milliarden Jahre alt

1988 in der Antarktis gefunden

Experten schätzen das Alter von Meteoriten anhand der Menge an 26AI, die bei ihrer Entstehung in ihnen vorhanden war.

Wenn das Isotop jedoch ungleichmäßig im frühen Sonnensystem verteilt war, wie die neue Studie nahelegt, kann man sich nicht darauf verlassen, dass es einen genauen Hinweis darauf gibt, wie alt ein Weltraumgestein ist oder welche Rolle es bei der Planetenentstehung gespielt haben könnte.

Dies steht im Widerspruch zu früheren Untersuchungen, die darauf hindeuteten, dass sich 26AI im Vorfeld der Entstehung von Planeten wie der Erde gleichmäßig verteilte.

Wir wissen, dass unser Sonnensystem vor etwa 4,5 Milliarden Jahren aus einer kollabierenden Wolke aus interstellarem Gas und Staub entstand, die wahrscheinlich Teil eines viel größeren Nebels war.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass sein Zusammenbruch möglicherweise durch die Schockwelle einer nahe gelegenen Supernova oder eines explodierenden Sterns ausgelöst wurde, was wiederum zur Entstehung eines Sonnennebels führte – einer rotierenden, wirbelnden Materialscheibe, aus der das Sonnensystem entstand.

26KI war damals von entscheidender Bedeutung für den Prozess, der dazu führte, dass wir heute auf der Erde leben, da es durch radioaktiven Zerfall genügend Wärme liefert, um Planetenkörper mit geschichtetem Inneren wie unseren zu erzeugen.

Es trägt auch dazu bei, frühe Planetesimale auszutrocknen, um wasserarme, felsige Planeten zu erzeugen.

Aufgrund seiner sehr kurzen Halbwertszeit von etwa 770.000 Jahren gehen Wissenschaftler davon aus, dass 26AI kurz vor der Kondensation der ersten festen Materie in unserem Sonnensystem gebildet oder in die die junge Sonne umgebende Planetenbildungsscheibe eingemischt wurde.

Seine Existenz in EC 002 bietet daher die Möglichkeit, die ursprüngliche Verteilung des Isotops vor der Entstehung der Erde weiter zu erforschen.

Ob das Isotop im frühen Sonnensystem gleichmäßig verteilt war, ist wichtig für die Bestimmung des Alters von Meteoriten.

Forscher der Australian National University unter der Leitung von Evgenii Krestianinov analysierten EC 002 und ermittelten sein Bleiisotopenalter auf etwa 4,566 Milliarden Jahre.

Das Gestein besteht größtenteils aus Vulkangestein, was Experten zu der Annahme veranlasst, dass es aus der Kruste eines sehr frühen Planeten stammt

Das Gestein besteht größtenteils aus Vulkangestein, was Experten zu der Annahme veranlasst, dass es aus der Kruste eines sehr frühen Planeten stammt

Sie kombinierten diesen Befund mit vorhandenen Daten zu diesem Meteoriten und verglichen ihn mit anderen sehr alten Meteoriten, die aus Schmelzen kristallisierten.

Die Forscher zeigten, dass 26Al innerhalb des frühen Sonnennebels eine ungleichmäßige Verteilung aufwies.

Aus diesem Grund sagten sie, dass Studien zur Meteoritenchronologie vorsichtig sein und einen allgemeinen Ansatz für die Datierung mit kurzlebigen Isotopen verfolgen sollten, die ihre ungleichmäßige Verteilung erklären.

Dies, fügten die Forscher hinzu, würde die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Bestimmung des Alters von Meteoriten und Planetenmaterialien verbessern.

„Die Entwicklung eines allgemeinen Ansatzes für die Isotopendatierung mit Al-Mg und anderen Chronometern erloschener Isotope, der die heterogene Verteilung des Ausgangsradionuklids berücksichtigt, würde es ermöglichen, genauere und zuverlässigere Altersdaten für Meteoriten sowie asteroidales und planetarisches Material zu erstellen, um ein besseres Verständnis dafür zu fördern.“ Entstehung unseres Sonnensystems“, schrieben die Autoren.

Der Meteorit wurde 2020 in der Region Erg Chech in der Sahara in Algerien entdeckt.

Es besteht hauptsächlich aus Vulkangestein, was Experten zu der Annahme veranlasste, dass es aus der Kruste eines sehr frühen Planeten stammte.

Eine frühere Studie ergab, dass das Gestein einst flüssige Lava war, sich aber im Laufe von 100.000 Jahren abkühlte und verfestigte, um das 70 Pfund schwere Stück zu bilden, das schließlich seinen Weg zu unserem Planeten fand.

Es wurden keine Asteroiden mit ähnlichen Eigenschaften gefunden, was darauf hindeutet, dass der Protoplanet, von dem er stammte, inzwischen verschwunden ist, indem er entweder Teile größerer Körper geworden ist oder „einfach zerstört wurde“, sagten die Forscher.

Zu den anderen ältesten bisher gefundenen Achondriten zählen NWA 1111942, dessen Alter auf etwa 4,565 Milliarden Jahre geschätzt wird, und der 4,564 Milliarden Jahre alte Asuka 88139427.

Die neue Studie wurde in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Erklärt: Der Unterschied zwischen einem Asteroiden, einem Meteoriten und anderen Weltraumgesteinen

Ein Asteroid ist ein großer Felsbrocken, der von Kollisionen oder dem frühen Sonnensystem übrig geblieben ist. Die meisten befinden sich zwischen Mars und Jupiter im Hauptgürtel.

A Komet ist ein mit Eis, Methan und anderen Verbindungen bedecktes Gestein. Ihre Umlaufbahnen führen sie viel weiter aus dem Sonnensystem heraus.

A Meteor nennen Astronomen einen Lichtblitz in der Atmosphäre, wenn Trümmer verbrennen.

Diese Trümmer selbst werden als a bezeichnet Meteoroid. Die meisten sind so klein, dass sie in der Atmosphäre verdampfen.

Wenn einer dieser Meteoriten die Erde erreicht, wird er als a bezeichnet Meteorit.

Meteore, Meteoroiden und Meteoriten stammen normalerweise von Asteroiden und Kometen ab.

Wenn die Erde beispielsweise durch den Schweif eines Kometen strömt, verglühen viele der Trümmer in der Atmosphäre und bilden einen Meteoritenschauer.

source site

Leave a Reply